|
|
|
|
|
|
Marksburg : Baugeschichte einer Höhenburg im Oberen Mittelrheintal
|
Frank, Lorenz |
2008 |
|
|
Bodo Ebhardt und sein Marksburg-Konzept
|
Wagner, Gerhard |
2008 |
|
|
Archäologische Zeitzeugen zum Alltagsleben auf der Marksburg
|
Friedrich, Reinhard |
2008 |
|
|
Land ist stolz auf Schloss Engers : Zunächst hatte das Fürstenhaus eine Burganlage bauen lassen
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2008 |
|
|
Die Naumburg bei Bärenbach
|
|
2008 |
|
|
Schloss Friedewald : Bilder von Ursel Schmidtmann in der Volksbank Daaden ; Ausstellungsdauer: Montag, 1. September 2008 - Donnerstag, 25. September 2008
|
Schmidtmann, Ursel |
2008 |
|
|
Stadt und Burg am Mittelrhein : (1000 - 1600)
| 1. Aufl. |
Dorfey, Beate; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz |
2008 |
|
|
Stolzenfels Castle
|
Bornheim Schilling, Werner |
2008 |
|
|
"Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen ... wie eine Krone" : Burgen, Schlösser und Festungen an der Ahr und im Adenauer Land
| 1. Aufl. |
Losse, Michael |
2008 |
|
|
Altwied: Die größte Burganlage im Kreis : Das mächtige Gemäuer überragt den gleichnamigen Neuwieder Stadtteil direkt an der Wied - Kurfürst Hermann zu Wied förderte die Reformation
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2007 |
|
|
Vom Jagdschloss zum feinen Firmensitz : Schloss Walburg im Waldbreitbacher Ortsteil Over ist seit elf Jahren Sitz der Hegewald GmbH - Unternehmer Bartholomäus Rosbach ließ es erbauen
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2007 |
|
|
Braunsburg: Ein tolles Wanderziel : Zuletzt mit dem Maschinengewehr "verteidigt" - Heute wohnt die fürstlich-wiedische Försterfamilie auf dem Gelände
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2007 |
|
|
Isenburg älter als gedacht : Erste Gebäude um 1100 errichtet - Nur Burg Hammerstein früher gebaut - Förderverein tagte
|
|
2007 |
|
|
Mitten in Leubsdorf steht eine kleine spätmittelalterliche Burg : Das schöne Gebäude ist von vier Erkern gekrönt - Chronisten führen das Haus auf eine Wasserburg zurück - Besitz wurde einst geteilt
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2007 |
|
|
DDR-Bildhauer lebte in Burg Vilszelt : Im Unkeler Stadtteil Heister liegt etwas abgelegen das schmucklose Gebäude - Steine stammen von den felsigen Hängen des Stux und der Heisterer Ley
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2007 |
|
|
Leben erfüllt Burg Reichenstein : Sanierung der Ruine wird gefördert in der Dachstiftung "Kultur im Puderbacher Land" - Gastronomie im Hof geplant
|
Göbler, Angela |
2007 |
|
|
Bei Marschalls wurde schon oft gefeiert
|
Clauß, Hermann |
2007 |
|
|
Die Wandbehänge von Schloß Malberg
|
Reichert, Ulrike; Seuffert, Carmen |
2007 |
|
|
Schloss und Garten Monaise : Gegenwart und Zukunft eines bedeutenden Denkmalensembles
|
Thomas, Melina; Thomas, Horst |
2007 |
|
|
Schloss Monaise : Beobachtungen und Bemerkungen
|
Heise, Karl-August |
2007 |
|
|
Schloss Stolzenfels
|
Ottersbach, Christian |
2007 |
|
|
Eine krautige Konifere aus einem mittelalterlichen Gemäuer - ein Beitrag zur stratigraphischen Verbreitung von Dicranophyllum hallei Remy & Remy 1959 (Coniferales)
|
Noll, Robert; Uhl, Dieter |
2007 |
|
|
Wenn Zwei sich streiten ... geht der Dritte beten? : der Konflikt um die Ehrenburg von 1161 und die (nicht?) gebauten Folgen
|
Wendt, Achim |
2007 |
|
|
Belagerungen im Moselraum im Hochmittelalter von 1000 bis 1200 anhand der Gesta Treverorum
|
Wagener, Olaf |
2007 |
|
|
Burgenwelt unter die Lupe genommen : Neujahrsempfang der Diezer CDU mit Fachvortrag über alte Gemäuer
|
Spies, Lore |
2007 |
|