1.948 Treffer — zeige 1701 bis 1725:

Die geographische Verteilung der Industrie im Saargebiet Jung, Gustav 1926

Über die Besiedelung unserer Heimat Frölich, Alois 1926

Wort- und Kulturgrenzen an der Westseite des Siegerländischen. Müller, Jos. 1926

Werden und Vergehen unserer Orte Zink, Theodor 1926

Carlsberg vulgo Matzenberg Eller, Jakob 1926

Die Langsurer Mühle. Kerscht, J. W. 1926

Alte Papiermühlen in der Rheinprovinz. Hössle, Friedrich von 1926

Der Steinebacher Hof. Runkel, Otto 1926

Die Westgrenze Schemmel, Hertha 1926

Von Eifler Stockgütern. Nachtwey, Karl 1926

Verpachtung Laacher Güter in der Pellenz und an der unteren Mosel bei der Säkularisation 1801. 1925

Die geographischen Grundlagen der französischen Kultur und Politik [bes. i. Bez. auf d. Rhein]. Hettner 1925

Entstehung der nationalen und politischen Grenzen im Westen. Wolfram, Georg 1925

Die Besiedlung von Mayen und Umgebung von der Steinzeit bis zum XIV. Jahrhundert Hilger, Josef 1925

Het voormalig hertogdom Nassau en zijn natuurlijke hulpbronnen. Oestreich, K. 1925

Geopolitisches zur rheinischen Jahrtausendfeier. Kell, H. 1925

Das Saargebiet und seine Geschichte. Eine geograph.-histor. Betraohtg. Hard, Wilhelm 1925

Der Kampf um die deutsche Westgrenze. Wentzke, Paul 1925

Warum wurde Landau so spät gegründet? Heeger, Georg 1925

Die Roßmühle [in Trier]. Kentenich, Gottfried 1925

Das Saargebiet im Rahmen deutscher Grenzlandarbeit. 1925

Das deutsche Saargebiet. Vogel, Theod. 1925

Der 1000jährige Kampf um die deutsche Westgrenze. Platzhoff 1925

Hof Bornstall bei Maria Laach. 1925

Deutschlands gerechte Grenzen [Saar]. Adriaticus 1925

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...