2278 Treffer
—
zeige 1726 bis 1750:
|
|
|
|
|
|
Basaltpark Bad Marienberg. Mit 3 Abb
|
Bartolosch, Thomas A. / 1956- |
1982 |
|
|
Prinz Max zu Wied - ein Pionier der faunistischen Erforschung des Westerwaldes
|
Kunz, Antonius / 1956- |
1982 |
|
|
Erweiterung des Naturschutzgebietes Siebengebirge - Ausdehnung nach Rheinland-Pfalz
|
Roth, Hermann Josef / 1938- |
1982 |
|
|
Brauchtum unserer Vorfahren. Vom Osterwasser
|
Herbel, Günther |
1982 |
|
|
Westerwälder Bauernkittel - selbst genäht
|
Köhler, Gretel |
1982 |
|
|
Ein Schritt nach vorn ins Gestern. Die alte Westerwälder Tracht ist wieder groß in Mode gekommen
|
Krause, Ulrich |
1982 |
|
|
"Westerwälder Schauinsland" - "Der Westerwald". Ein Überblick in 75 Jahren. Mit Abb
|
Mehr, Willy |
1982 |
|
|
Seit 350 Jahren : Westerwälder Steinzeug in Amerika. 1.2
|
Baaden, Franz / 1916-2008 |
1982 |
|
|
Ortsgeschichte von Datzeroth
|
Hardt, Albert / 1933- |
1982 |
|
|
Ein Dreivierteljahrhundert beständiger Veränderungen : "Winterschule" öffnete vor mehr als 75 Jahren ihre Pforten
|
|
1982 |
|
|
Keramikmuseum Westerwald. Deutsche Sammlung für historische und zeitgenössische Keramik. Hrsg.: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur in Verbindung mit dem Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen. Idee, Redaktion: Dieter Rolfes. Montabaur
|
Rolfes, Dieter |
1982 |
|
|
Montabaur in alten Ansichten
|
Roth, Hermann Josef |
1982 |
|
|
Einwohner des kurtrierischen Ban nes Montabaur im Jahre 1653
|
Gensicke, Hellmuth / 1917-2006 |
1982 |
|
|
Der verlorene römische Grabstein von Urbach, Kreis Neuwied. Mit 2 Abb
|
Ebbinghaus, Gerhard / 1938-2020 |
1982 |
|
|
350 Jahre altes, historisches Gasthaus zur Burg Grenzau
|
Baaden, Franz / 1916-2008 |
1982 |
|
|
Über die Entwicklung des historischen Steinzeugs am Beispiel des Westerwälder Steinzeugs. In : Beiträge zur Keramik H. 1 "Deutsches Steinzeug des 17.-20. Jahrhunderts", Hetjens-Museum Düsseldorf 1981
|
Baaden, Franz / 1916-2008 |
1982 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Montabaurer Schützen mit ungewisser Vergangenheit ; Auf jeden Fall haben sie schon vor 1588 bestanden ; Birkenbeuler "Wunderbuche" beschäftigt die Phantasie ; Ein seltsames Naturdenkmal ; Heimatforscher rätseln ; Im Hohlweg Raubüberfall auf Kutschen und Menschen ; Die Hermolder und ihre Namensentstehung ; Die "Höll oder Höllenmulde" ; Vor 250 Jahren starb der letzte Bickener ; Auch die zweite Talsperre blieb nur Illusion
|
Schmitt, Alois; Busch, Friedhelm; Buchen, Christoph |
1982 |
|
|
Montabaurer Schützen mit ungewisser Vergangenheit : Auf jeden Fall haben sie schon vor 1588 bestanden ; (Landschaft - Kultur - Geschichte ; Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg)
|
|
1982 |
|
|
Gedichte. 1. 2. Montabaur: Westerwald-Verein e. V. , Zweigverein Montabaur 1982. 1. 14 S. - 2. 14 S. (Montabaur einst und jetzt. H. 2. 3. ) - 2. Aufl. 1982. Gleicher Umfang
|
Seel, Margarete |
1982 |
|
|
Zur Fauna und Vegetation des Elbbachlaufes bei Dornburg-Langendernbach
|
Fasel, P. |
1982 |
|
|
Erinnerungen eines Westerwälder Ornithologen
|
Pohl, Karl / 1873-1944 |
1982 |
|
|
Volksglaube
|
Rumpf, Karl |
1982 |
|
|
Die Piscatorbibel - Eine volkssprachliche Westerwälder Bibel des Spätmittelalters. (T. 1.)
|
Schilling, Marlies |
1982 |
|
|
Bericht über die Kulturarbeit im Westerwald-Verein
|
Kessler, Karl / 1936-2014 |
1982 |
|
|
75 Jahre für die Landschaft Westerwald
|
Heinen, Norbert M. / 1936-2023 |
1982 |
|