|
|
|
|
|
|
Die Leiden der Stadt Trier in ältesten, mittleren und neueren Zeiten, synchronistisch dargestellt.
|
|
1821 |
|
|
Das Fetzenreich in Trier, ursprüngliche Benennung dieses Hauses.
|
|
1821 |
|
|
Wie hoch war die Kirche U. L. Frauen?
|
|
1821 |
|
|
Trierische Geschichte bis zum Jahr 1784
|
Conrad, Peter |
1821 |
|
|
Städtische Verfassung des ehemaligen Kurfürstentums Trier.
|
|
1820 |
|
|
Beiträge zur älteren Gesetzgebung im Trierischen, welche dermalen noch geltend ist.
|
|
1820 |
|
|
Ein Wort über die Lage der öffentlichen Gärten zu Trier in den Zeiten der Römer.
|
|
1820 |
|
|
Urfehde des ehemaligen Bürgermeisters Peter Neuman zu Trier, i. J. 1568, ein Beitrag zur Geschichte der Streitigkeiten zwischen dem Kurfürsten und der Stadt.
|
|
1820 |
|
|
Wie sah die jetzige Palast-Kaserne in der ersten Hälfte des 16. Jhs. aus?
|
|
1820 |
|
|
Städtische Topographie aus dem 15. Jh.
|
|
1820 |
|
|
Schreiben Kaiser Max I. an den Magistrat zu Trier, 1515, betreffend das Geldsammeln des Predigerordens.
|
|
1820 |
|
|
Der Marktbrunnen zu Trier.
|
|
1820 |
|
|
Die Gesta Trevirorum von 1734 bis 1778 einschließlich, aus glaubwürdigen Akten ausgehoben und dargestellt.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1820 |
|
|
Chronologisch-summarisches Verzeichnis kurfürstlich trierischer Verordnungen über Justiz- und Verwaltungsgegenständie von Werner von Falkenstein bis auf Klemens Wenzeslaus.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1820 |
|
|
Staatsverfassung des ehemaligen Kurfürstentums Trier.
|
|
1820 |
|
|
Merkwürdigkeiten aus den Jahren 1720, 1781 und 1784
|
Bischoff |
1820 |
|
|
Urkunden, die innere Verwaltung der Stadt Trier und ihr Verhältnis zum Kurfürsten betreffend, aus dem 15. und 16. Jh.
|
|
1820 |
|
|
Vertrag des Erzbischofs Raban von Helmstat mit der Stadt Trier zu wechselseitiger Hilfe, 1433.
|
|
1819 |
|
|
Kurzgefaßte Auszüge aus einem in der Stadt Trier 1779-1812 über physische und politische, geistliche und bürgerliche wie auch Kriegsereignisse geführten Tagebuch.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1819 |
|
|
Grenzpunkte der Stadtjurisdiktion
|
|
1819 |
|
|
Schreiben des Erzbischofs Johann V. (von Isenburg) an die Stadt Trier, 1548.
|
|
1819 |
|
|
Pracht des Herzogs Karl von Burgund bei seiner Anwesenheit in Trier, 1473.
|
|
1819 |
|
|
Sittengemälde aus dem 17. Jh.
|
|
1819 |
|
|
Über die Ständische Verfassung in dem Herzogtum Luxemburg und der Grafschaft Chiny unter Österreichs Regierung bis zur Übergabe der Festung Luxemburg im Juni 1795, als Denkmal der Staatsverfassung dieser Provinz und als Beitrag zur Erläuterung der Staatsverfassung des ehemaligen Kurfürstentums Trier.
|
|
1819 |
|
|
Einige Bemerkungen über die Materialien, aus denen die gallischen und römischen Denkmäler zu Trier bestehen.
|
|
1819 |
|