Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
229 Treffer in Sachgebiete > Hochstift Speyer — zeige 176 bis 200:

1552, ein Sommer des Schreckens für die Vorderpfalz Pöhlmann, Karl 1935

Das Landkapitel Deidesheim : neue Beiträge zur Bistumsgeschichte. Siben, Arnold 1935

Zur Frühgeschichte des alten Speierer Domkapitels Glasschröder, Franz Xaver 1933

Schoepflins Briefe an den Speirer Kardinalbischof Franz Christoph von Hutten Krebs, Manfred 1933

Die bischöfliche Zwingburg in Hanhofen : zu den Fehden der Stadt Speyer mit dem Bischof von Speyer 1932

Die Fehde im Jahre 1753 zwischen Kurpfalz und Bistum Sauer, Heinrich Maria 1929

Die Wahlkapitulationen der Bischöfe zu Speyer (1272-1802) Kloe, Karl 1928

Die Wahlkapitulationen der Bischöfe zu Speyer Kloe, Karl 1928

Karte des Bistums Speyer (mit hübscher Städtezeichnung) 1927

Name und Herkunft des Speyerer Bischofs Huzmann (1075-1090) Schreibmüller, Hermann 1927

Aus dem ehemaligen Hochstift Speyer (1719 - 43) Lutwitzi, Johannes 1927

Die Leibeigenschaft im Fürstentum Speyer 116783354 1923

Die Pfründen liberae collationis des Speierer Bischofs im Mittelalter Glasschröder, Franz Xaver 1921

Berichte des Kardinals Damian Hugo, Fürstbischofs von Speyer, über die Papstwahl von 1730 Wille, Jakob 1918

Die Korrespondenz des Herzogs Maximilian von Bayern mit Philipp Christoph von Sötern, Fürstbischof zu Speyer, von Oktober 1619 bis Juni 1621 Baur, Joseph 1916

Die Beziehungen des Speierer Fürstbischofs Damian August Philipp Karl, Grafen von Limburg-Styrum, zu Frankreich [Elektronische Ressource] Kunzer, Georg Eugen 1915

Die Beziehungen des Speierer Fürstbischofs Damian August Philipp Karl, Grafen von Limburg-Styrum, zu Frankreich Kunzer, Georg Eugen 1915

Die geistlichen Gerichtshöfe zu Speier im Mittelalter. Riedner, O. 1915

Die Ministerialität in den Stiften Strassburg, Speyer und Worms. Dissert. Imhof, O. 1912

Bischof Philipp zu Speier und der Nachruf auf Kaiser Heinrich IV. Berthold, Georg 1911

Die Stellung des kurpfälzischen Kanzlers und Speierer Bischofs Mathias Ramung (gest. 1478) zum geistigen Leben seiner Zeit. Ein Beitrag zur Geschichte des Frühhumanismus in Heidelberg Buchner, M. 1910

Die Stellung des Speierer Bischofs Mathias Ramung zur Reichsstadt Speier, zu Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz und Kaiser Friedrich III. Buchner, Max 1909

Zur Geschichte des Archidiakonats in der Diözese Speyer Glasschröder, Franz Xaver 1909

Ein Jugendgedicht Jakob Wimpfelings auf Bischof Mathias Ramung von Speier : Beitrag zur Geschichte des Huamnismus in Heidelberg Buchner, Max 1907

Die innere weltliche Regierung des Speierer Bischofs Mathias Ramung (1464 - 1478) : ein Beitrag zur deutschen Territorialgeschichte Buchner, Max 1907

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...