|
|
|
|
|
|
Festschrift mit Festprogramm zum Internationalen Knappentreffen und 90-jährigen Stiftungsfest : 18. bis 21. Juni 1993
|
Bialy, Herbert; Internationales Knappentreffen (1993 : Waldalgesheim); Bergmannsverein Glück Auf Waldalgesheim und Umgebung |
1993 |
|
|
Mineralogie und Geochemie von Quecksilber in historischen Bergbaugebieten von Rheinland-Pfalz
|
Hinzmann, Sabine |
1992 |
|
|
Bodenschätze in Geichlingen und Umgebung
|
Freppert, Werner |
1992 |
|
|
Start bei Schacht sieben : altes römisches Kupferbergwerk rekonstruiert
|
|
1992 |
|
|
Dörrenbach und der Bergbau
|
Körner, Peter |
1992 |
|
|
Der Quecksilberbergbau am Spitzenberg bei Kriegsfeld
|
Schmidt, Erich |
1992 |
|
|
Die Grube "Ludwig" bei Stein-Wingert
|
Langenbach, Norbert |
1992 |
|
|
Die Gruben des ehemaligen Stahlberg-Reviers und ihre Minerale : Nordpfälzer Quecksilber
|
Nottes, Günther |
1991 |
|
|
Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen, Herdorf-Sassenroth
|
Gleichmann, Hans Dietrich |
1990 |
|
|
Das Kupferbergwerk im "Eiprig" und die Schmelzhütte am Brohlbach : aus der Geschichte des Bergbaus im "Breisiger Ländchen"
|
Hommen, Carl Bertram |
1990 |
|
|
Bodendenkmal legt Zeugnis ab von der Gewinnung des Erzes : Altes Pingenfeld wurde unter Schutz gestellt
|
Gleichmann, Hans Dietrich |
1989 |
|
|
Auch Silber wurde der Erde abgerungen ; Rund 200 Jahre blühte der Grubenbetrieb bei Holzappel
|
Scheid, Rudolf |
1988 |
|
|
In besten Mannesjahren dahingesiecht : Die Grube gab Arbeit und Brot ; Bergleute waren daneben oft auch noch Bauern
|
Scheid, Rudolf |
1988 |
|
|
Die Rekonstruktion der mittelalterlichen Kupferhütte am Hosenberg in Fischbach/Nahe
|
Bühler, Hans-Eugen; Braun, Kurt; Röttger, Jens |
1988 |
|
|
In Blütezeit 600 Beschäftigte : An alte Mine erinnert noch das Maschinenhaus ; Vor 60 Jahren wurd die Grube Bollnbach stillgelegt
|
|
1988 |
|
|
Grube Bollnbach vor 60 Jahren dichtgemacht : Schließung war düsterer Vorbote ; Traditionsreichste Herdorfer Eisenerzgrube ; In Blütezeit 600 Beschäftigte
|
|
1987 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Westerwald-Sieg ; Zeugen der Vergangenheit ; Vor 50 Jahren schlossen sich die Tore ; Die wechselvolle Geschichte der Grube Petersbach ; 1674 zum ersten Mal erwähnt ; Geförderte Erzmenge wuchs stetig ; Wechselnde Besitzer und neue Schächte ; Fortschritt der Technik hielt das Ende nicht auf ; Am 28. Februar 1937 kam das endgültige Aus für Petersbacher Grube
|
|
1987 |
|
|
Mit vier Bergleuten und wenig Erfolg fing alles an : Aus der langen Geschichte des Erzbergbaus in der Esterau
|
|
1987 |
|
|
Der Große Aufschwung kam bald : Grube Holzappel wuchs und gedieh ; "Allerhand Metallen ausfindig machen"
|
|
1987 |
|
|
Schon die Kelten betrieben im Siegerland den Erzbau : Bergmännische Tradition lückenlos über viele Jahrhunderte belegt
|
Fuchs, Karl-Heinz |
1987 |
|
|
Die frühere Knochenarbeit ist heute eine Attraktion : In Fischbach wird mittelalterliche Kupfergewinnung rekonstruiert ; Das Kupfererz mußte mehrmals durchs Feuer ; Die Verarbeitung war ein langwieriger Reinigungsprozeß
|
Olinger, Walter |
1986 |
|
|
Sogar Silber gab es in der Holzappeler Grube : Vortrag über 200 Jahre Erzbergbau in Holzappel
|
|
1986 |
|
|
Besucherbergwerk feiert Geburtstag : Seit 10 Jahren ist die historische Kupfermine Fischbach der Öffentlichkeit zugänglich ; Frühe Sozialversicherung ; Die "Bruderbüchse" versorgte bedürftige Bergleute ; Faszination und Beklemmung ; Rudi Geil als Festredner ; Staatsminister wird die Festansprache halten
|
Jung, Sybille |
1985 |
|
|
Rätselhaftes Zeichen : Wie der Spiegel der Venus ins Kupferbergwerk kam
|
Jung, Sybille |
1985 |
|
|
Vom Erzbergwerk zum Besucherbergwerk
|
Litzenburger, Ewald |
1985 |
|