Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
604 Treffer in Sachgebiete > Grabmal — zeige 176 bis 200:

Dis Manibus : die römischen Grabdenkmäler aus der Pfalz Ditsch, Steven 2011

Die Göcklinger Grabplatte oder wie eine "Gräfin" auf den Dackel kam Schwarz, Albert 2011

Bestattungs- und Gedächtniskultur im Spiegel der Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom Bratner, Luzie 2010

Zur Memorialfunktion der erzbischöflichen Grabdenkmäler im Dom zu Mainz Kessel, Verena 2010

Himmerod als Begräbnisstätte der Grafen von Sponheim Fey, Carola 2010

Himmerod, Altenberg und Eberbach : Zisterzienserabteien als Grablegen der rheinischen Erzbischöfe Schmid, Wolfgang 2010

Der "wahre" Standort des Rheineck-Grabdenkmals in der Trierer Liebfrauenkirche Weber, Winfried 2010

Rätsel um die letzte Ruhestätte der Prinzessinnen : Die 2005 gegründete "Initiativgruppe" will den Töchtern von Fürstin Amalie von Nassau-Diez-Oranien zu einer würdigen Begräbnisstätte verhelfen Spies, Lore 2010

Die Grablegen des hessischen Fürstenhauses Lemberg, Margret 2010

Grabmal und Bestattung in evangelischen Fürstenhäusern um 1600 - Beispiele von Mitgliedern der Union Seeliger-Zeiss, Anneliese 2010

Die Grablegen der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken im Kontext der Residenzbildung Huthwelker, Thorsten 2010

Konkurrenz in Kathedralen und die Renaissance am Rhein : Grabdenkmäler des Klerus in Trier, Köln und Mainz Heinz, Stefan Helmut 2010

Steinernen Beleg entdeckt : Grabplatte Heinrich von Nesens gefunden Debusmann, Christel 2009

Kloster Disibodenberg als Begräbnisstätte Nikitsch, Eberhard J. 2009

Zur Ikonografie der deutschen Herrscher des 14. Jahrhunderts : Rudolf I. - Ludwigs IV. - Karl IV. Suckale, Robert 2009

Vom Kirchhof zum Friedhof : zwei Grabkreuze in Mörz als Zeugnisse der Sprach- und Kulturgeschichte Zimmer, Rudolf 2009

"Und nichts hat es mir genützt ... dass ich von königlichen Ahnen abstamme" : die Herzoginnen von Pfalz-Simmern aus der älteren Linie im Spiegel ihrer Grabdenkmäler Kern, Susanne 2009

Dis Manibus [Elektronische Ressource] : die römischen Grabdenkmäler aus der Pfalz Ditsch, Steven 2009

"Ecce hora est" : die Inszenierung des Schönen Todes an Bischofsgrabmälern in Trier und Mainz Heinz, Stefan Helmut 2008

Petrus Mosellanus (1493-1524) : der Dichter Euricius Cordus (1486-1535) betrauert den Bruttiger Humanisten Basten, Wilhelm 2008

Grabstätten und ihre Monumente im Wandel der Geschichte Ehrenwerth, Manfrid 2008

"Seine Seele sei eingebunden im Bündel des Lebens" : der Grabstein des Hermann Feit (1765-1845) auf dem jüdischen Friedhof in Niederzissen Stürmer, Brunhilde 2008

Figürliche Epitaphien des Adels und der Geistlichkeit - Wege in die frühe Neuzeit Thiel, Ursula 2008

Ein neuer Grabmalstyp für Kleriker im Rhein/Main/Mosel-Gebiet zwischen Spätgotik und Renaissance : Import, Innovation oder Variation? Nikitsch, Eberhard J. 2008

Latein - Vulgärlatein - Moselromanisch : zur Sprache der frühchristlichen Grabinschriften im Raum Trier Barme, Stefan 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...