|
|
|
|
|
|
Die Hausmarken von Bodendorf
|
Seel, Karl-August |
1990 |
|
|
Die Orden und Ehrenzeichen des Großherzogtums Luxemburg und des ehemaligen Herzogtums Nassau in Vergangenheit und Gegenwart
|
Schoos, Jean |
1990 |
|
|
Die Wappen der Verbandsgemeinde Dahn
|
Ullrich, Franz |
1989 |
|
|
Aremberg und die Arenberger
|
Weber, Peter |
1989 |
|
|
An Historisches angeknüpft : Ortswappen für die Geschichte Stahlhofens am Wiesensee
|
|
1989 |
|
|
Die "Adlerklaue" an der Klosterkirche in Otterberg
|
Steinebrei, Hans |
1989 |
|
|
Flaggen und Wappen - Visitenkarten der Gemeinden. Die Flaggen d. Verbandsgemeinde Winnweiler. (Flaggen im Donnersbergkreis. T. 2.)
|
Debus, Karl Heinz |
1988 |
|
|
Die Petersberg-Gemeinde Bechtolsheim und ihr neues Wappen
|
Zimmermann, Johannes / 1931-2021 |
1988 |
|
|
Silberner Schieferkanner und goldene Ährengarbe : Alfons Friderichs fertigte Wappen für die Gemeinde Laubach
|
|
1988 |
|
|
Ortschronik spiegelt die Geschichte wider : Wichtige Daten aus Henau gesammelt ; Eigenes Wappen
|
|
1988 |
|
|
Die Wappen der Verbandsgemeinde Wallhalben
|
Ullrich, Franz |
1988 |
|
|
Flaggen und Wappen - Visitenkarten der Gemeinden: Die Flaggen d. Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel
|
Debus, Karl Heinz |
1987 |
|
|
Das Kaisersescher Wappen ist schon 485 Jahre alt : Stern und Halbmond erinnern an die Heimkehr aus dem Morgenland
|
|
1987 |
|
|
Oberroder Ortswappen ist von der Bezirksregierung genehmigt : Die Dorfchronik wird in seiner endgültigen Form 1988 vorliegen
|
|
1987 |
|
|
Dem Heddesdorfer Wappen die richtige Form gegeben : Nur der flügelschlagende Hahn gibt Experten Rätsel auf
|
|
1987 |
|
|
Die Wappen der Verbandsgemeinde Hauenstein
|
Ullrich, Franz |
1987 |
|
|
Das Wappen und die Flagge der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg
|
Weber, Hubert |
1986 |
|
|
Rheinisches Wappenbuch : die Wappen der Gemeinden, Städte und Kreise im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland
|
Nagel, Rolf |
1986 |
|
|
Bachlauf, Pflugschar, Kratze zieren Großseifener Wappen : Symbole für die Nister, Braunkohlenabbau und Landwirtschaft
|
|
1986 |
|
|
Das neue Wappen läßt die Ortsgeschichte aufleben : Es weist auf frühe Funde und römische Vergangenheit Kails hin
|
|
1986 |
|
|
Gemeinde Zettingen darf ein eigenes Wappen führen : Römerkrug, Marienverehrung und Landwirtschaft gaben die Motive
|
|
1986 |
|
|
Die Wappen der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land. M. Abb.
|
Ullrich, Franz |
1986 |
|
|
Kirchliche Heraldik in Bayern. Die Wappen d. Erzbischöfe u. Bischöfe seit 1817
|
Bleisteiner, Claus D. |
1986 |
|
|
Gemeindewappen läßt die Ortsgeschichte aufleben : Dünfus erhielt nun die Genehmigung der Bezirksregierung
|
|
1985 |
|
|
Die Gemeinde Miellen
|
|
1985 |
|