|
|
|
|
|
|
Ab morgen wieder zugänglich : Schaumburg beendet Dornröschenschlaf ; Briefe von Königin im neuen Museum ; "Waldecker Hof" erst im Herbst fertig ; Kauft das Land die Melander-Korrespondenz?
|
|
1987 |
|
|
Abstrakt - konkret. Neuerwerbungen für die Sammlung des Museums. Eine Ausw.
|
|
1986 |
|
|
Ein Stollen führt in die Vergangenheit : Früheres Zechenhaus heute ein kleines Museum ; Tiefer Georgstollen erinnert an Anfänge des Bergbauens
|
|
1986 |
|
|
Ein lebendes Heimat-Lexikon : Er erzählt die "aale Steckelscher" ; Hans Scharfenstein studiert die Geschichte Bendorfs und leitet das Museum der Stadt
|
|
1986 |
|
|
Die Fahrzeuge des Eisenbahnmuseums Neustadt/Weinstraße. Verantwortl. für den Inh.: Horst Kayser, Harald Nowakowsky. Stand: Juni 1985.
| 2., veränd. Aufl. |
|
1985 |
|
|
Fleischern ist Tradition keineswegs "wurscht" : Hiesige Exponate im einzigen deutschen Fleischermuseum ; Die älteste Zunftfahne stammt aus Koblenz ; Auch der Koblenzer Becher ist eines der schönsten Stücke
|
Lindemann, Peter |
1985 |
|
|
Kleine Münzen erzählen von großer Geschichte : Auch Koblenzer Prägungen im Museum Westerwald ; Ehrliche Koblenzer ; Münzen an Rhein und Mosel ; Von Kippern und Wippern ; Als die Heckenmünzer am Werk waren ; Die Lage der Münzstätten ; Es gab mehrere Standorte
|
Deinaß, Klaus; Forneck, Gerd Martin |
1985 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Rhein-Lahn-Report ; In Aalen sind die Römer los ; Ein Limesmuseum in Südwestdeutschland mit vielen Bezügen zur Region Koblenz ; Limes-Bahnübergänge führen zu den Spuren der Antike ; Regionale römische Geschichte vom Zugfenster aus ; Statisten der Limesgeschichte
|
Deinaß, Klaus |
1985 |
|
|
Anfangs stießen die Nazis in Andernach auf Mißtrauen : Jahre von 1930 bis 1939 Thema einer Ausstellung im Museum
|
|
1985 |
|
|
Die Bedeutung des Museums im Prozeß der Erziehung und des Unterrichts (Darin S. 29-31: Das Heimatmuseum "Haus der Südostdeutschen", Böchingen/Pfalz)
|
Brücker, Christian Ludwig |
1985 |
|
|
Wohin es die Stifter verschlägt. Das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen.
|
Auffermann, Verena |
1984 |
|
|
Die Zeit überholt sie alle : Neues Museum am "Ring" erzählt Automobilgeschichte
|
|
1984 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Region Koblenz ; Frühe Geschichte der Region stand in vielen Vitrinen ; Die ehemalige Sammlung im Städtischen Schloßmuseum
|
|
1984 |
|
|
Wegweiser durch die Ausstellung "1084-1984 - 900 Jahre Speyerer Judenprivileg".
|
Stein, Günter |
1984 |
|
|
Schon seit 1911 dachte man an die Einrichtung eines Museums : Zunächst in der Amtsgasse - seit 1942 an der Markthalle ; Das Gebäude änderte schon mehrmals seine Gestalt ; Geschichte der Markthalle ; Änderungen nach dem Krieg
|
Lurz, Meinhold |
1983 |
|
|
Die Liebe des Gartenbauers gilt alten Mühlen : Im Heimatort Green trägt Diethard Bahles ein Museum über das Handwerk seiner Väter zusammen
|
|
1983 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Heimstatt für historische und zeitgenössische Keramik ; Neues Museum in Höhr-Grenzhausen ist größtes im Westerwald
|
|
1983 |
|
|
Vorläufiger Führer durch die Ausstellungsräume des Volkskunde- und Freilichtmuseums Roscheider Hof, Konz
|
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof (Konz) |
1983 |
|
|
Museen - Oasen der Ruhe : Intermezzo für Urlaub und Wochenende
|
Neufert, Kurt |
1982 |
|
|
Die kurfürstliche Burg und das Eifeler Landschaftsmuseum in Mayen.
|
Hörter, Fridolin |
1980 |
|
|
Das Eifeler Landschaftsmuseum (Eifelvereinsmuseum) in Mayen.
|
Müsch, E. |
1980 |
|
|
Sammlung von hohem geschichtlichem Wert : Sollen die wertvollen Stücke endlich wieder in ein Museum in Lahnstein?
|
|
1980 |
|
|
Das Eifeler Landschaftsmuseum 1974.
|
Schubach, K. |
1975 |
|
|
Das Eifeler Landschaftsmuseum 1975.
|
Knopp, F. W. |
1975 |
|
|
Heinrich Lübke stiftete die Vitrinen. Vor zehn Jahren fand das Dom- und Diözesanmuseum in Speyer eine neue Bleibe. Im Historischen Museum der Pfalz würdig untergebracht.
|
Wien, Ludwig |
1974 |
|