|
|
|
|
|
|
German radicals confront the common people : revolutionary politics and popular politics 1789 - 1849
|
Wegert, Karl Heinz |
1992 |
|
|
Als die Neuzeit begann : kulturhistorischer Rückblick aus rheinischer Sicht
|
Licht, Hans |
1992 |
|
|
Die Wacht am Rhein : ein Fluß als Politikum
|
Wünschel, Hans-Jürgen |
1992 |
|
|
Der "teutsche" Rhein : die politische Geschichte eines Stromes
|
Wünschel, Hans-Jürgen |
1991 |
|
|
Der gallische Hahn kräht nicht: linksrheinische Demokraten in der europäischen Revolutionsbewegung
|
Halmes, Gregor |
1989 |
|
|
Die militärische Stärke von Fürsten, Grafen und Herren in der Einschätzung durch König Ruprechts Kanzlei.
|
Schwier, Cord |
1987 |
|
|
Die Erforschung der mittelalterlichen Geschichte im Landesarchiv Speyer
|
Warmbrunn, Paul |
1987 |
|
|
Die gewisse Beständigkeit beim territorialen "Seelenschacher" : neue Ordnung auf dem Wiener Kongreß
|
Mathy, Helmut |
1986 |
|
|
Kernlandschaften deutscher Geschichte : historische Strukturen, prägende Gestalten und Mentalitäten
|
Mathy, Helmut |
1985 |
|
|
Morgenröte der Republik : die linksrheinischen deutschen Demokraten 1789-1849
| Orig.-Ausg. |
Haasis, Hellmut G. |
1984 |
|
|
Die französische Rheinpolitik zwischen dem Westfälischen Frieden und dem Renversement des Alliances. Mit Diskussion.
|
Weber, Hermann |
1983 |
|
|
Französische Besetzung
|
Esperstedt, Joachim |
1982 |
|
|
Die Teilungspläne der Alliierten und die Forderung Frankreichs nach Abtrennung des linken Rheinufers 1943-1947
|
Wünschel, Hans-Jürgen |
1979 |
|
|
Die Überlieferungsgeschichte der Chronik des Regino von Prüm : ihre Entstehung und Bedeutung für das Zusammenleben der drei im Reich tolerierten Konfessionen
|
Schleidgen, Wolf-Rüdiger |
1977 |
|
|
Die Stellung der Kurfürsten in der spätmittelalterlichen Reichsverfassung
|
Schubert, Ernst |
1975 |
|
|
Die Luxemburger und der Westen des Reiches zur Zeit Kaiser Karls IV
|
Heinz, Thomas |
1975 |
|
|
Johann Wilhelm Graf Wurmbrand und die Association der vorderen Reichs-Kreise im Jahre 1727
|
Hammerstein, Notker |
1971 |
|
|
Die geschichtlichen Grundlagen des Landes Rheinland-Pfalz
|
Ewig, Eugen |
1970 |
|
|
Lebendiges Rheinland-Pfalz : Perspektiven aus Kultur und Geschichte des Landes
| 1. Aufl. |
Keim, Anton Maria |
1970 |
|
|
Rheinland-Pfalz - die politischen Farben
|
Keim, Anton Maria |
1967 |
|
|
Codex Laureshamensis. Bearb. u. neu hrsg. v. Karl Glöckner. (Fotomechan. Nachdr. d. Ausg. v. 1929-1963). Bd 1. Einleitung. Regesten. Chronik; 2. Kopialbuch. T. 1. Oberrhein-, Lobden-, Worms-, Nahe- u. Speiergau; 3. Kopialbuch. T. 2. Die übrigen fränkischen u. d. schwäb. Gaue. Güterlisten. Späte Schenkungen u. Zinslisten. Gesamtreg.
|
|
1963 |
|
|
Staufische Hausmachtpolitik am Rhein im 12. Jahrhundert
|
Werle, Hans |
1962 |
|
|
Die westlichen Reichsstände in der Auseinandersetzung zwischen dem Reich, Burgund und Frankreich bis 1473
|
Grüneisen, Henny |
1961 |
|
|
Die politische Erfassung des Lahn- und Dillgebietes im Früh- und Hochmittelalter
|
Büttner, Heinrich |
1958 |
|
|
Die Verhinderung der französischen Anerkennung der Rheinischen Republik. Erinnerungen aus d. Jahren 1923 u. 1924.
|
Spoelgen, Eduard |
1958 |
|