|
|
|
|
|
|
Eine Großkläranlage am Rhein ging in Betrieb. Die Badische Anilin & Soda-Fabrik-AG reinigt ihr biologisch verschmutztes Abwasser.
|
Birkholz, ... |
1975 |
|
|
Die Industrie im Rhein-Neckar-Raum.
|
Matzker, Nikolaus |
1975 |
|
|
50 Jahre Celliton-Farbstoffe.
|
Leube, Herbert |
1975 |
|
|
Doppeljubiläum bei KKK ohne große Feier. Ältestes Industrieunternehmen Frankenthals. Seit 1899 Kühnle, Kopp & Kausch AG.
|
|
1974 |
|
|
In einem alten Taschenkalender geblättert. Pirmasenser Schuhfabrikanten im Jahre 1919. Schon 1864 exportierte man Schuhstoffe nach Übersee. Rekordjahre 1920: damals blühten 500 Betriebe.
|
Fuhrmann-Stone, Erneste |
1974 |
|
|
Die pfälzischen Industriezweige.
|
Matzker, Nikolaus |
1974 |
|
|
Die Bedeutung von Standortgegebenheiten für die Entwicklung von Industriebetrieben. Dargest. am Beispiel BASF-Ludwigshafen.
|
Mahlendorff, Siegfried |
1974 |
|
|
Die Entwicklung der Region Südpfalz im industriell-gewerblichen Bereich sowie im Tertiärsektor.
|
Brand, Dietmar |
1974 |
|
|
Die erste technische Ammoniaksynthese. Wie war das doch damals mit Haber und Bosch?
|
|
1974 |
|
|
Die IG-Farben-Nachfolger BASF, Bayer und Hoechst als multinationale Konzerne. Zum Konzentrationsprozeß in der chemischen Industrie der BRD.
|
Fliege, Henning; Kaiser, Peter M. |
1974 |
|
|
Die Südpfalz, eine bedeutende Industriezone in Rheinland-Pfalz.
|
Matzker, Nikolaus |
1974 |
|
|
Das BASF-Tonband aus LU [Ludwigshafen] eroberte die ganze Welt. Vor vierzig Jahren wurde es erfunden.
|
|
1974 |
|
|
Die Entwicklung der Schuhindustrie in Pirmasens nach 1945. Ein Unterrichtsgebiet der Hauptschule.
|
Gebauer, Christine |
1974 |
|
|
Der Fall Rheinberger [Schuhfabrik in Pirmasens] - Daten einer Krise.
|
Entenmann, Hans H. |
1973 |
|
|
Es begann mit Hilfsstoffen für die Bijouterie. In 150 Jahren entwickelte sich Benckiser (Ludwigshafen) zum Weltunternehmen.
|
|
1973 |
|
|
150 Jahre Giulini-Chemie.
|
|
1973 |
|
|
10. IMS: Größte Fachmesse [Schuhfabrikation], die je in Pirmasens stattfand.
|
Kömmerling, Emil |
1973 |
|
|
Die Mineralölindustrie am Oberrhein
|
Riffel, Egon |
1973 |
|
|
Die Westpfalz. Förderungsregion mit Entwicklungsprogrammierung.
|
Fischer, Klaus |
1973 |
|
|
Firmenporträt: Erster Hochofen vor 230 Jahren. Die Gienanth-Werke zählten zu den größten Unternehmen der Pfalz.
|
|
1973 |
|
|
Die pfälzischen Industriezweige 1972.
|
|
1973 |
|
|
Firmenporträt: In der Forschung vorn: Pörringer & Schindler entwickelt neuartige Armaturen
|
|
1973 |
|
|
Produktion im Zeichen AI. Giulini war vor 150 Jahren die Keimzelle des Wirtschaftsraumes Ludwigshafen
|
|
1973 |
|
|
Firmenporträt. Aktivitäten auf der ganzen Erde - Maschinenfabrik SANDT AG, in Pirmasens.
|
|
1973 |
|
|
Eisenberger Erde : ein industrielles Bild der nordpfälzischen Landschaft
|
Trott, Hans |
1973 |
|