|
|
|
|
|
|
Das vielleicht beste Eisen in ganz Deutschland : geschickte Verhandlungen mit der Friedrichshütte ; jeden zweiten Sonntag eine 24-Stunden-Schicht
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Keine Hütte für den Protestanten : schwieriger Start für H. D. F. Schneider: Herdorfer fürchteten Konkurrenz ; Ministerium erteilte Anweisung
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Der "Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel"
|
Stuhlmacher, Birgit; 036-990927b |
2005 |
|
|
Die Ziegelei in Brey : "der Hoffmann'sche Ringofen"
|
Petry, Rudolf |
2005 |
|
|
Nach erfolgreicher Hüttenreise wurde gerne gezecht : schon früh entstand eine Gewerkschaft ; Hüttenschulz wollte auf seinen Hut nicht verzichten
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Vor den "Geleitzug"-Herren war die Kappe zu ziehen : das familiär-patriarchalische Verhältnis ; Villen und Chauffeure für die Führungskräfte
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Die Anfänge der Industrialisierung am Mittelrhein und Untermain 1780-1866
|
Gessner, Dieter |
2005 |
|
|
Arbeiten und Leben in der Einsamkeit des Waldes : die ehemalige Corneshütte an der Salm bei Eisenschmitt
|
Gerten, Erich |
2005 |
|
|
Lieber zur Hütte als in den Steinbruch nach Montabaur : schwierige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg ; eine harte und gefährliche Arbeit
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Wo Westfalen Herdorf von Herdorf trennt : Exklave ist wahrhaftig ein Grenzgebiet ; bei Sprengung der "Ofensau" wurde auch die Alte Hütte zerstört
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Als Geburtsort Seelenberg statt Herdorf eingetragen : Unterschiede in der Mundart ; Bebauung setzte nach dem Zweiten Weltkrieg ein
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Konkurrenzdruck für die Flasche : Saint-Gobain Oberland AG sieht in Zukunft dennoch gute Marktchancen - Bald neue elektrische Fertigungsmaschine in Wirges
|
Blum, Max |
2005 |
|
|
Die pfälzische Ziegelei- und Tonindustrie : nach Forschungen von Heinrich Tobis
|
Tobis, Heinrich; Jentsch, Christoph |
2005 |
|
|
Auf den Spuren einst blühender Industrien : viele Räder drehten sich am Nettebach ; die kleine Nette war Lebensader Alt-Mayens ; Papier und Tuchindustrien waren gut beschäftigt
|
Pieroth, Heinrich |
2005 |
|
|
Weingärten in Heddesdorf - Traubenzehnt für den Grafen
|
Tullius, Wilhelm / 1937-2017 |
2004 |
|
|
Notgeld auf der Grube Wilhelmine : auch auf der Grube Wilhelmine in Freusburg wurden die Arbeiter mit Notgeld bezahlt
|
Bronnert, Uwe |
2004 |
|
|
Die ehemalige Weinessig- und Senffabrik "Obermann & Sorgenfrey" in Kripp
|
Weis, Willy; Funk, Hildegard |
2004 |
|
|
In Dortmund wurden die Wehbacher Lichter ausgeknipst : Aufbruchstimmung nach dem Krieg ; bessere Stahlqualitäten ; dunkle Wolken in den 60er Jahren
|
Stahl, Thorsten; Wellnitz, Otto |
2004 |
|
|
Meterhoch stapelte sich die Eichenlohe vor der Gerberei : wie der Wehbacher Ortsteil zu seinem Namen kam ; vom Geruch "fast umgefallen" ; ständiger Anpassungsprozess nach dem Krieg
|
Stahl, Thorsten |
2004 |
|
|
Nach Massenschlägereien war Ziegelei "arbeitsunfähig" : die Geschichte der Familie Morgenschweis in Wehbach ; von den Gerbereien über die Ziegelei bis zum Sägewerk
|
Stahl, Thorsten; Plate, Henning |
2004 |
|
|
Die Industriebrache wird zum Freizeitpark : im Frühjahr 1983 erlischt der letzte Schmelzofen der "Apollinaris Glas-Fabrik" ; heute proben in den Hallen Bands, schwitzen Fitness-Sportler und parken Karnevalswagen
|
Ginzler, Hildegard |
2004 |
|
|
Die "Bierstadt" gibt's nicht mehr : Weißenthurms letzte Brauerei schließt heute endgültig ihre Pforten ; vor 144 Jahren brachte Schultheis die Braukunst ; von den Anfängen des Traditionsunternehmens bis zum bitteren Ende
|
Fritscher, Ulrike |
2004 |
|
|
Die "Herberge zur Heimat" in der Bahnstraße 13
|
Plate, Henning |
2004 |
|
|
Die Geschichte der Industrialisierung in Rheinhessen und im Rheingau
|
Grathoff, Stefan |
2004 |
|
|
Zwischen Tradition, Technik und Design : das Ingenieurwesen im Rheingau und Rheinhessen seit 1945
|
Zinn, Holger |
2004 |
|