|
|
|
|
|
|
Im grünen Bereich : Wirtschaft und Naturschutz passen nicht zusammen, soweit das Klischee ; in der Südpfalz halten sie sich lieber an die Wirklichkeit ...
|
Sywottek, Christian; Franzen, Tillmann |
2007 |
|
|
Operation Glückssache : Wer die Erdwärme nutzen will, muss sich auf viele Unwägbarkeiten einstellen ; in Landau hatte man Glück, und so geht dort in diesen Wochen ein Erdwärmekraftwerk ans Netz ...
|
Janzing, Bernward; Hudler, Michael |
2007 |
|
|
Projekt und Positionen - die Südspange
|
Schmihing, Jörg |
2007 |
|
|
Durch die Hexenklamm und über den Weiherkopf : Frühjahrsexkursion der Pollichia in das Zweibrücker Hügelland
|
Uhl, Dieter; Röller, Oliver |
2007 |
|
|
Cross compliance : Informationsbroschüre für die Empfänger von Direktzahlungen über die anderweitigen Verpflichtungen
|
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau |
2007 |
|
|
Hochstadter Löß-Hohlwege: modellhaft für den Artenschutz und für die Wiederherstellung alter Kulturzeugnisse
|
Dannapfel, Karl-Heinz |
2007 |
|
|
Uferfiltratentnahme im Unterfeld Guntersblum : Ergebnisse eines Dauerbeobachtungsprogramms zu den Auswirkungen auf die Lebensgemeinschaften
|
Bitz, Andreas |
2007 |
|
|
Den Naturschutz für die Region einsetzen : Bienwald ist Modell für Naturschutz durch Nutzung
|
Kerstin, Arnold |
2007 |
|
|
Naturschutz außen vor - Kurzbericht über die Zerstörung eines Rastplatzes des Mornellregenpfeifers (Chardrius morinellus) auf dem Ober-Hilbersheimer Plateau
|
Folz, Hans-Georg |
2006 |
|
|
Nach 300 Jahren fiel die "Dicke Eiche"
|
Kahl, Rolf Peter |
2006 |
|
|
Böden sind wie Geschichtsbücher : 48 Studenten von den Universitäten in Bonn und Köln nahmen Acker, Wiesen und Waldstücke bei Strickhausen unter die Lupe
|
|
2006 |
|
|
Von Widderchen, Schwärmern und Spinnern - Die Schmetterlinge im Naturpark Nassau
|
Schmidt, Alex |
2006 |
|
|
Wege in die Natur : ökologische Kleinode in der Gemarkung Haßloch
|
Sanders, Bettina |
2006 |
|
|
Millionen-Zuschuss fließt für die Heide : Schalkenbach und Weibern sind Teil des "Life"-Naturprojekts der EU
|
Köhler, Martin |
2006 |
|
|
Naturschutz durch Nutzung im Wald - weist die Natur den richtigen Weg?
|
Roeder, Axel |
2006 |
|
|
Die historischen Mühlsteinbrüche Mayens im Nutzungskonflikt zwischen Steinindustrie, Siedlungsentwicklung, Kulturlandschaftspflege, Naturschutz und Tourismus
|
Schüller, Hans |
2006 |
|
|
NABU sorgt für die Pflege eines Biotops : Birlenbach stellt 10 000 Quadratmeter großes Areal günstig zur Verfügung
|
|
2006 |
|
|
Der Naturpark Nassau - Fit für die Zukunft durch Lebensqualität in toller Landschaft
|
Richarz, Klaus |
2006 |
|
|
Ausgezeichnete Leistungen : die Preisträger des "Konrad-Schubach-Natur- und Kulturpreises"
|
Rippinger, Manfred |
2006 |
|
|
Den Erhalt der Natur im Fokus des Handelns : Ebertsheim: Am 28. September 1956 wurde Umweltschutzverein gegründet ; lange Suche nach einem Vereinsheim
|
Link, Jürgen |
2006 |
|
|
Der Warzenbeißer im Anmarsch : Natur und Umweltschutz im Dienst der militärischen Nutzung - und umgekehrt
|
Gilcher, Klaudia |
2006 |
|
|
Konrad-Schubach-Natur- und Kulturpreis 2004 : unsere Preisträger stellen sich vor
|
Rippinger, Manfred |
2005 |
|
|
Die Schönheit der Eifel : Betrachtungen zur Ästhetik der Eifel-Landschaft
|
Kremer, Bruno P. |
2005 |
|
|
Moderne Technik und viel Handarbeit kennzeichnen die Biotoppflege im Kreis Südliche Weinstraße
|
Hesselschwerdt, Bernhard |
2005 |
|
|
Der Warzenbeißer unter der "Käseglocke" : von "Schlammholder" zur besonders schützenswerten "Dienstleistungslandschaft" ; Artenvielfalt im Baumholderer Sperrgebiet
|
Gilcher, Klaudia |
2005 |
|