|
|
|
|
|
|
Das kirchliche Leben und die Reformation in den Nassau-Saarbrück'schen Landen im 16. Jahrhundert
|
Schmitz, W. |
1868 |
|
|
Die Wahrheit der Geschichte, verteidigt gegen wiederholte anonyme Angriffe
|
Molitor, Wilhelm |
1864 |
|
|
Lichtstrahlen zur Beleuchtung der christlichen Kirche mit besonderem Hinblick auf die unierte Kirche der Pfalz
|
|
1862 |
|
|
Die neuesten Unbilden gegen die pfälzische Kirche und Geistlichkeit
|
Schiller, Johann |
1861 |
|
|
Der evangelische Geist und die unierte Kirche der Pfalz. Eine Denkschrift auf der Generalsynode
|
|
1861 |
|
|
Die Entwickelung des kirchlichen Lebens in der vereinigten protestantischens Kirche der Pfalz
|
Lyncker, K. W. |
1860 |
|
|
Lebensgeschichtlitihe Nachrichten über die Liederdichter, welche im Neuen Gesangbuch für die evangelische Gemeinde der Pfalz angeführt sind. 15. Gabe des Evang. Vereins der Pfalz
|
|
1859 |
|
|
Die protestantisch-evangelisch-christliche Kirche der bayerischen Rheinpfalz im Jahre 1818 u. 1858
|
|
1858 |
|
|
Evangelische Blätter für die unirte Kirche der Pfalz, redig. von Dr. Ebrard (um 1856)
|
Ebrard, Johann Heinrich August |
1856 |
|
|
Ueber canonisches Gerichtsverfahren gegen Kleriker.
|
Molitor, Wilhelm |
1856 |
|
|
Die evangelische Pfalz. Eine Abwehr ungerechter Angriffe
|
|
1856 |
|
|
Johann Schiller im Irrtum. Ein offenes Wort für die Rechte der Union in der Pfalz
|
Ebert, G. |
1854 |
|
|
Der wahre evangelische Kirchenbote für die Pfalz (um 1853)
|
|
1853 |
|
|
Die innere Mission. Ein Wort der Belehrung für unser Volk
|
|
1850 |
|
|
Stenographischer Bericht über die in Speier 1848 abgehaltene ausserordentliche Generalsynode der vereinigten Kirche der Pfalz
|
Hofer, ... |
1848 |
|
|
Synodal-Vortrag über die Leiden dieser Zeit
|
Froelich, A. |
1847 |
|
|
Die Weise und das Wesen des sogenannten Denkglaubens an zweien seiner neuesten Vertreter, Herrn Pfarrer Frantz und Hofer, evangelisch geprüft
|
Dalläus, Paul Eduard / 1820-1847 |
1846 |
|
|
Bedenken gegen den neuen Katechismusentwurf für die vereinigte Kirche in der Pfalz
|
|
1846 |
|
|
Prüfet die Geister, ob sie von Gott sind. Rechtfertigung der protestantisch-evangelischen Kirche gegen die neuesten Angriffe eines römisch-katholichen Geistlichen
| 2. Aufl. |
Lippert, ... |
1844 |
|
|
Die Protestantisch-Evangelische Unierte Kirche in der baierischen Pfalz. Eine Sammlung von Aktenstücken mit staatsrechtlichen, dogmatischen und kirchenrechtlichen Beleuchtungen etc.
|
Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob |
1840 |
|
|
Entwurf einer Agende für die protestantisch-evangelisch-christliche Kirche im Rheinkreise
|
|
1837 |
|
|
Die Denkfreyheit, das natürlichste und edelste Recht des Menschen, ist wieder in Gefahr. Bemerkungen über die den prot. Synoden der älteren Kreise Bayerns vorgeschlagene neue Kirchenordnung
|
Wirth, ... |
1828 |
|
|
Amts-Handbuch für die protestantischen Geistlichen des Königreichs Bayern
|
|
1821 |
|
|
Zug der protest. Generalsynode zu Kaiserslautern aus der dortigen kleinen Stadtkirche in die grössere am 2. August 1818. Voltz, Lithogr.
|
|
1818 |
|
|
Ueber die Religionsvereinigung (Unionspläne in der Pfalz), oder: Die Ursel hat Recht. In lebendigen Vorstellungen aus der französischen Republik von einem Mitbürger derselben dem gemeinen Volke gewidmet im 12ten Jahr der Republik
|
|
1803 |
|