|
|
|
|
|
|
Weihnachtsjournal Zweibrücken
|
Altherr, Georg |
2007 |
|
|
"Bis kommt zur Nacht ein schweigsam Sonntagskind" : von Fritz Claus bis Viktor Carl haben viele Autoren die alten Erzählungen aufgegriffen
|
Schauder, Karlheinz |
2007 |
|
|
Die Sagen des Heidelberger Schlosses und der Pfalzgrafen und Kurfürsten : [40 Sagen mit 24 historischen Abbildungen]
|
Duda, Wendelin |
2007 |
|
|
"... und dreizehn künden die Steine" : die Sickinger Würfel in Sage und Geschichte
|
Schauder, Karlheinz |
2007 |
|
|
Die Schlangenkönigin und das Mädchen am Vogelwoog : der Stadtteil Erzhüttem-Wiesenthalerhof in Erzählung und Geschichte
|
Schauder, Karlheinz |
2007 |
|
|
Die Schlacht am Binger Tor
|
Kähne, Heinz |
2007 |
|
|
"Geh hin und küsse ihn dreimal auf den Mund" : Menschen und Legenden rund um die Gemeinde
|
Schauder, Karlheinz |
2006 |
|
|
Die Geschichte des Ulmener Maars : der Legende nach wurden sogar Ungeheuer in dem tiefen Gewässer gesichtet
|
Dietzen, Manfred |
2006 |
|
|
Der "Drudenborn", die Quelle des Hanfbaches
|
Weiß, Horst |
2006 |
|
|
Wer waren die Nibelungen wirklich? : die historischen Hintergründe der germanischen Heldensagen
|
Bauch, Mario |
2006 |
|
|
"Das finstere Loch" - Die Sage um "Olbach" : Facharbeit im Fach Geschichte ; Wilhelm-Erb-Gymnasium Winnweiler, Schuljahr 2005/2006, MSS 12b
|
Schattauer, Julia Carolina |
2006 |
|
|
"Von allem, was nur ein Menschenherz bewegen kann" : vor 75 Jahren starb der pfälzische Sagenforscher Friedrich Wilhelm Hebel
|
Schauder, Karlheinz |
2006 |
|
|
"Von dort an verfolgte den Ritter das Unglück" : die Erinnerung an "'s Fränzje" lebt in vielen Erzählungen und Legenden fort
|
Schauder, Karlheinz |
2006 |
|
|
Rheinsirenen : Loreley an other Rhine maidens
|
Fauser, Annegret |
2006 |
|
|
Worms und die Nibelungen
|
Krause, Ralf |
2006 |
|
|
Die drei Jungfrauen von Auw : zur Entstehung einer Sage
|
Heinz, Andreas |
2006 |
|
|
"Mer waren Helbeere breche im dunkelgrünen Wald" : das Heidelbeermännchen in Sage und Dichtung
|
Schauder, Karlheinz |
2006 |
|
|
"Und ritt in der nächtlichen Geisterstunde ins Bruch" : Obermohr, Niedermohr und Reuschbach in Sage und Geschichte
|
Schauder, Karlheinz |
2006 |
|
|
Die Sage vom Ritter Gacho und der Sarnburg im heutigen Buchfinkenland : Sagen im Westerwald
|
Weidenfeller, Hermann |
2006 |
|
|
Sagen und Erzählungen um die Heinzelmännchen und die Heinzelmannshöhlen von Bad Ems
|
Pahl, Gottfried; Wieber, Georg |
2006 |
|
|
Das alte Tor kreischte in die nächtliche Stille : aus der Geschichte der Siedlung am Bach ; von geheimnisvollen Begegnungen und Schrecksekunden im Wald
|
Schauder, Karlheinz |
2005 |
|
|
"Es war einmal ein frischer Webergesell'" : von wilden Rittern, frommen Handwerksleuten, Reitern ohne Kopf und einem untergegangenen Dorf
|
Schauder, Karlheinz |
2005 |
|
|
Die Genoveva-Legende : Bemerkungen zum historischen Wert
|
Spitzlei, Reinhold |
2005 |
|
|
Die Felsennonne von Weiler : bizarres Naturdenkmal erinnerte an Einfall der Schweden im 30-jährigen Krieg
|
Johann, Jürgen |
2005 |
|
|
Wie alt ist die Säubrennersage wirklich? : Ursprünge des Wittlicher Spitznamens umstritten
|
Klein, Albert |
2005 |
|