|
|
|
|
|
|
"Die Fahrenden" im einstigen Dorfleben : Handwerksburschen - Hausierer - Straßenmusikanten - Bettelleute ...
|
Haas-Reck, Elisabeth |
2005 |
|
|
Nikolaus Schenk von Schmidtburg (1500-1575) und die Leibeigenen auf dem Hunsrück
|
Brommer, Peter |
2005 |
|
|
Nach erfolgreicher Hüttenreise wurde gerne gezecht : schon früh entstand eine Gewerkschaft ; Hüttenschulz wollte auf seinen Hut nicht verzichten
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Vor den "Geleitzug"-Herren war die Kappe zu ziehen : das familiär-patriarchalische Verhältnis ; Villen und Chauffeure für die Führungskräfte
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Die verspäteten Stein-Hardenberg'schen Reformen im Wildenburger und Wisser Land : Beispiel: Hof Obersolbach
|
Weschenbach, Sarah |
2005 |
|
|
Die politischen und wirtschaftlichen Verhältniss des Dorfes Treis vom ausgehenden Mittelalter bis zur Neuzeit
|
Layendecker, Klaus |
2005 |
|
|
Teurer Fall vor die Armen
|
Roschy, Richard |
2005 |
|
|
Aus den Trümmern in die Zukunft : Alma war Gold wert!
|
Aschemann, Maria |
2005 |
|
|
Gesellschaft und Kultur in Frankenthal im 18. Jahrhundert
|
Christmann, Volker |
2005 |
|
|
Wissen und Erfahrung statt Bildung : die Urgroßmütter brauchen geübte Hände und flinke Füße
|
Merckel, Edith |
2005 |
|
|
Ein Blick auf die Sozialgeschichte vom Ende des 17. bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts mit Bezügen zur Gegenwart
|
Schwerdt, Margret |
2005 |
|
|
Schlachtfest in der "schlechten" Zeit
|
Karch, Ewald |
2005 |
|
|
Von Kaiser Barbarossas Stiftung bis zum Pflegeheim : Einrichtung in der Mannheimer Straße hat im Lauf der Jahrhunderte verschiedene Vorgängerinnen ; von Zoar in Mennonitenstraße weitergeführt
|
Westenburger, Gerhard |
2005 |
|
|
Lieber zur Hütte als in den Steinbruch nach Montabaur : schwierige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg ; eine harte und gefährliche Arbeit
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Wo Westfalen Herdorf von Herdorf trennt : Exklave ist wahrhaftig ein Grenzgebiet ; bei Sprengung der "Ofensau" wurde auch die Alte Hütte zerstört
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Als Geburtsort Seelenberg statt Herdorf eingetragen : Unterschiede in der Mundart ; Bebauung setzte nach dem Zweiten Weltkrieg ein
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Race after Hitler : black occupation children in postwar Germany and America
|
Fehrenbach, Heide |
2005 |
|
|
"Die Kuh" und "Die rothe Mütze" : Gemeinde, Pfarrer und Obrigkeit im Eichsfeld in der Zeit der Aufklärung
|
Duhamelle, Christophe |
2005 |
|
|
Haus und Hof unter strengem Regiment des Großvaters : der Papa schafft bei KSB, die Kinder gehen der Mutter zur Hand - von Würsten aus der eigenen Schlachtung und leckerem Johannisbeerwein
|
Eckhartt, Kurt |
2004 |
|
|
Leben in Armut : die finanzielle Not der Eifeler Vorfahren
|
Oehms, Karl |
2004 |
|
|
Die Versorgung der Hunsrücker Bevölkerung um die Jahrhundertwende
|
Hauröder, Klemens |
2004 |
|
|
Die soziale Situation der Kirchspielseinwohner zur Zeit des Kirchenneubaus [von 1902 bis 1904]
|
Schäfer, Albert / 1939- |
2004 |
|
|
Christliche Caritas und staatliche Wohlfahrt : Sozialfürsorge in den geistlichen Staaten am Ende des Alten Reiches
|
Zimmermann, Wolfgang |
2004 |
|
|
Kriege behinderten die neue Freiheit der Schleifer : Erst mit der Einfuhr der brasilianischen Achate wirkten sich die Errungenschaften der Französischen Revolution positiv aus ; Die segensreiche Zeit unter badischer Regentschaft dauerte nur kurz - Nach der Französischen Revolution verschlechterten sich die Lebensbedingungen zunächst dramatisch ; Kein Frieden für die Kleinen ; Kriegsdienst und Plünderungen: Die Belastungen durch die fremden Truppen waren unerträglich
|
Mais, Edgar; Roubanov, Victor |
2004 |
|
|
Die Natur regelt alles!
|
Körner-te Reh, Gretel |
2004 |
|