Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
246 Treffer in Sachgebiete > Kulturgeschichte — zeige 176 bis 200:

Die Geschichte des Frankenthaler Feierabendhauses Morlock, Walther 1986

Kulturelles Leben Baumann, Kurt 1981

Begegnung großer Geister in einem bedeutenden Jahrhundert : Benjamin Franklin und die Zweibrücker Edition Apffel, Helmut 1980

Der Musenhof Christians IV. von Pfalz-Zweibrücken und die französische Kultur des 18. Jh. Dellwing, Herbert 1980

Dem Geiste verpflichtet : die Editiones Bipontinae : ein bedeutsames Erbe der Kulturgeschichte der Pfalz Arnold, Erwin 1979

Kontinuität und Wandel in den Führungsschichten des pfälzischen Raumes im Spiegel der aufgeklärten Gesellschaften des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts Dotzauer, Winfried 1979

Die Rheinromantik im Rahmen der geistesgeschichtlichen Entwicklung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Sieben, Reinhold / 1924- 1978

Die Pfalz - Land kritischen Geistes : eine palatinische Europa-Perspektive Reetz, Hans 1977

Die Städte Landau, Zweibrücken und Speyer und ihre aufgeklärten Gesellschaften vom Ende des Ancien Regime bis zum Ende des napoleonischen Zeitalters unter besonderer Berücksichtigung der Freimaurerlogen Dotzauer, Winfried 1972

Lebendiges Rheinland-Pfalz : Perspektiven aus Kultur und Geschichte des Landes | 1. Aufl. Keim, Anton Maria 1970

Kulturelles Leben der Stadt: Vermächtnis der "Kleinen Residenz". Desloch, Werner 1968

Der Mäzen mit der Melone : vor 100 Jahren wurde Fritz Golsen geboren Tröß, Rudolf Karl 1967

Überblick über die kulturellen Entwicklungen im Kreisgebiet seit der französischen Zeit Vogt, Werner 1966

Die "lebende Wunderkuh" und andere Kultur vor einem Jahrhundert Bohlender, Rolf 1962

Die große Bedeutung der Landwirtschaftsschule. Allein die Praxis genügt nicht. Vorbildl. Unterrichtstätten in Katzenelnbogen. Krull 1960

Die Schulverordnungen des Kurfürsten Wenzeslaus und ihre Auswirkungen im Kreise Zell Blott, Franz 1960

Die neue Diezer Karl von Ibell Schule 1960

Die Geschichte der Volksschule im Stadtteil Zell-Kaimt. Münster, Otto 1960

Die Bedeutung der Eifeler Protestanten für die rheinische Wirtschaft und Kultur Siebel, Wilhelm 1959

Die Ausgaben des Landes und der Gemeinden und Gemeindeverbände für die berufsbildenden Schulen in den Rechnungsjahren 1950 bis 1957 Benz, H. 1959

Die Leibeserziehung im Koblenzer Schul- und Bildungswesen in der Sicht der Heimatgeschichte und den pädagogischen Ideen der Zeit in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Schoss, Gertalis 1959

Dritte Turnstunde für Gymnasien. Ihre Bedeutung f. d. Jugenderziehung. Die Entwicklung d. Leibesübungen nach d. Zweiten Weltkrieg Dubitzky 1959

Die Entwicklung der Schuljahrgänge an den höheren Schulen Hieb, Karl Heinz 1959

Die Schülerzahlen an den höheren Schulen [1950-58] Hieb, Karl-Heinz 1959

Mitdenken-Mithandeln-Mitverantworten. 10 Jahre Ev. Sozialakademie. [Friedewald.] Sahlberg, Clara 1959

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...