518 Treffer — zeige 176 bis 200:

Abirácoli - das Original : nach 13 Jahre al dente ; [Abizeitung des Abijahrgangs 2005, Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler] Thomi, Matthias; Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler. Abiturjahrgang 2005 2005

Von Würzburg nach Hellenthal, Heimbach und Gemünd - 30. Januar bis 4. März 1945 Curley, Charles D. 2005

Teil lebendiger Kirche : "Das beste Stück": Strahlenmonstranz in St. Laurentius Stahl, Beate 2005

Kenntnisvermittlung und christliche Werte : die Schulen der Ursulinenkongregation Calvarienberg-Ahrweiler Albers, Veritas / 1934- 2005

Die Ordensfrauen haben Regeln mit viel Freiheit : die Generaloberin der Ursulinen spricht über Ausbildung und Nachwuchsmangel ; der Orden unterhält vier Häuser und fünf Schulen, deren Leitung "ein kluges Management" erfordert Schrötler, Dorothee; Vollrath, Hans-Jürgen 2005

Die "Alte Linie" von Ahrweiler nach Ramersbach : ein Bergweg führt durch die Heimatgeschichte Leisen, Rudolf / 1931-2011 2005

Josef Heinen aus Ahrweiler - ein Gerechter unter den Völkern Schmitt, Günther 2005

Die "Stadt im Berg" mahnt zum Frieden : vor 60 Jahren lebte 2500 Ahrweiler Bürger im Adenbachtunnel ; der Eingang ist auf Initiative des Heimatvereins zum Freilichtmuseum und zur Gedenkstätte geworden Schmitt, Günther; Vollrath, Hans-Jürgen 2005

Anlassbrief aus Rom ist Zeuge der Historie : vor 500 Jahren weiht der Kölner Generalvikar die erste Kapelle auf dem Ahrweiler Calvarienberg ; Generaloberin Veritas Albers sieht die Pilgerbewegung ungebremst ; Bornheimer Pilger kommen zum 259. Mal Oppenhoff, Alfred; Vollrath, Hans-Jürgen 2005

Calvarienberg Ahrweiler - seit 500 Jahren Wallfahrtsort Oppenhoff, Alfred 2005

800 Jahre St. Laurentius Ahrweiler - "Aktive Gemeinde" Oppenhoff, Alfred 2005

"Uns Schutzen zien zo Velde" : über die Heerfolge der Ahrweiler Schützen um 1500 Klein, Hans-Georg 2005

Neues aus Nenterode bei Ahrweiler : eine wiederentdeckte Karte aus dem 17. Jahrhundert und der Versuch der Deutung einer Sage Schütze, Steffen 2005

Elektrische Bahn rumpelte über das Kopfsteinpflaster : Ahrweiler bietet heute ein buntes Bild - Fachwerke wurden freigelegt - Bahnbetrieb schon 1914 eingestellt Tarrach, Jochen 2004

Pfarrer gründete Pädagogium : Aus dem Internat für Kinder wurde hoch geheimes Bundeswehr-Nachrichtenzentrum und schließlich Softwareschmiede Tarrach, Jochen 2004

Mönche gaben ihm seinen Namen : Der "Weiße Turm" in Ahrweiler war einst Herrensitz - Heute sehenswertes Museum der Stadt Tarrach, Jochen 2004

Justitia residiert stilvoll : Seit 1816 gibt es Gerichte in Ahrweiler - 1907 wurde der Bau in der Wilhelmstaße eingeweiht Tarrach, Jochen 2004

Fahrt durchs Mauseloch : Obere Etagen des Tores dienten als Gefängnis Tarrach, Jochen 2004

Gebranntes Gold der Brüder : Kellerei in der Kreisstadt hatte nicht nur Wein im Angebot: Both`s Cognac war landesweit geschätzt Tarrach, Jochen 2004

Auf Zeitreise im Silberberg : Der Heimatverein "Alt Ahrweiler" bewahrt den Ort der Erinnerungen für die Nachwelt gg 2004

Jeder Stuhl ist kleines Kunstwerk : Seit fast 150 Jahren wird in der Manufaktur Geschier gedrechselt und geschliffen - Are-Gilde liefert passenden Stoff dazu Tarrach, Jochen; Vollrath, Hans-Jürgen 2004

Bombenhagel zu Weihnachten '44 : 53 Menschen sterben in Ahrweiler und Bachem bei Luftangriffen - Blick in die Krahforst-Chronik - Kurt Geller erinnert sich Goebel, Olaf; Vollrath, Hans-Jürgen 2004

Peter Develich Ochs, Petra 2004

"Ein Projekt zum Träumen" : die Kreismusikschule Ahrweiler führte 2003 das Erfolgsmusical "Träume" auf Reinhard, Harald 2004

Der Ahrweiler Kurwein vor dem Reichskammergericht Krahforst, Paul 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...