Mindestens 15 Prozesse wurden geführt : früher herrschten im Hochpochtner Wald bei Ulmen harte Nutzungsrechte Puth, Theodor 1968

Kleine Chronik des Eifeldorfes Ulmen Kreutz, Peter; Dreis, Walter; Fuchs, Theo 1964

Ulmen mit Maar und Burg Hay, Wilhelm 1961

Aus der Vogelwelt des Ulmener Weihers (Eifel) Dennert, Gunther 1959

Ulmen als Ziel und Ausgangspunkt für Eifelwanderer Fischer, Emil 1959

Die St. Matthias Pfarrkirche zu Ulmen Fuchs, Theodor 1959

Ulmen ... Profil e. heroischen Landschaft Baur, Viktor 1959

Aufstieg des Burgstädtchens Ulmen durch die Jahrhunderte. Blum, Peter 1959

Daten aus der Geschichte Ulmens Schuhmann, H. 1955

Vom Ulmener Weiher Berlin, A. 1955

Ulmen, [röm. Funde.] 1931

Das Ulmener Maar Hay, Wilhelm 1926

Sicherungsarbeiten an der Burgruine Ulmen. Renard, Edmund 1913

Über das Maar und dessen nächste Umgebung zu Ulmen. Laux 1854

Darstellungen der matres oder matronae in Thonfiguren aus Uelmen Freudenberg, Johannes 1852

Das Geschlecht Mulle von Ulmen. 1844

Erzbischof Werner von Trier belehnt den Ritter Huyste von Ulmen mit einem Gut zu Ulmen, 1413. 1835

Das Geschlecht von Haust. 1829

Die Dynasten von Ulmen. 1825

Festschrift 50 Jahre St. Martin : St. Martin Düngenheim/Kaisersesch/Ulmen Wagener, Markus; St. Martin Düngenheim Kaisersesch Ulmen (Körperschaft)

Zehn Jahre am Standort Ulmen - Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr : als Team zusammenwachsen - im Team zusammen wachsen Deutschland. Bundeswehr. Schule für Diensthundewesen

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...