Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1373 Treffer — zeige 176 bis 200:

Großalarm am Dom : 80 Einsatzkräfte proben in Speyer den Ernstfall .. 2014

Biskuit für Speyer : ein Nazarener?: Johann Baptist Schraudolph und die Speyerer Domfresken ; internationales wissenschaftliches Symposium der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer ... Kirchberger, Nico 2014

Der Dom zu Speyer in der deutschen Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Ehlers, Caspar 2014

Die Renovierung des Speyerer Domes durch Ludwig I. und die bayerischen geopolitischen Imaginarien Musto, Jeanne-Marie 2014

Emphatische Innenräumlichkeit: Johann Baptist Schraudolphs Waldgemälde "Der heilige Bernhard übergibt König Konrad III. das Kreuzbanner" Scholl, Christian 2014

Künstler sehen SchUM : ein Blick auf das jüdische Erbe am Rhein ; Werke von Manuel Herz, Klaus Krier und Wolf Spitzer ; Dokumentation der Ausstellung Seidel, Katrin; Krier, Klaus; Spitzer, Wolf; Herz, Manuel 2014

1027: Gründung des Speyerer Domes : Sonne - Orientierung - Achsknick - Gründungsdatum - Erzengel Michael Reidinger, Erwin 2014

50 Jahre Christuskirche Speyer : 1964 - 2014 ; unser Haus, unsere Heimat Hussong, Martin; Jäckle, Markus; Protestantische Christuskirchengemeinde (Speyer) 2014

Der Dom: Jetzt geht's wieder aufwärts : nach der Winterpause ist ab 1. April der Aufstieg zu Kaisersaal und Aussichtssturm des Speyerer Doms wieder möglich 2014

Gottes Reich über alle Grenzen : vor 60 Jahren wurde die Friedenskirche St. Bernhard in Speyer geweiht ; ein Meilenstein in der deutsch-französischen Aussöhnung Rönn, Norbert 2014

Ein Nazarener?: Johann Baptist Schraudolph und die Speyerer Domfresken : internationales wissenschaftliches Symposium der "Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer" Oberkrone, Friederike; Täschner, Katharina 2014

Johann Baptist Schraudolphs Ausmalung des Domes in Speyer im Kontext der Malerei des religiösen Historismus Telesko, Werner 2014

Verheißung und Erfüllung : die Renaissance der Typologie bei Hess und Schraudolph Fastert, Sabine 2014

Bischof Nikolaus von Weis und sein Einfluss auf das Bildprogramm des Speyerer Domes Ammerich, Hans 2014

Der Haushälter des Herrn : Markus Belz ist Sakristan am Speyerer Dom ... Krauser, Daniel 2014

Johann Baptist Schraudolph, die Nazarener und die Speyerer Domfresken Ritter, Karl-Markus 2014

Die wundersamen Wege eines Altars : "Boßweiler Altar" vor 150 Jahren aufgefunden - seit 50 Jahren in der Speyerer Kirche St. Ludwig Haarlammert, Klaus 2013

Dem Unsichtbaren einen sichtbaren Ausdruck geben : zweiter Speyerer Dialog "Kirche und Kunst" im Kaisersaal des Speyerer Doms Herr, Markus 2013

"Dem Throne eine Stütze in Gott" : Ludwig I. und sein Engagement für den Speyerer Dom Kaufmann, Sabine 2013

Jedes Bild ein Gottesdienst : die Nazarener kommen nicht nur im Speyerer Dom zu neuen Ehren Vaupel, Bettina 2013

Postmoderne avant la lettre: Die "befreite" Wandvorlage in der Speyerer Domkrypta als Bruch mit der römischen Kolossalordnung - eine Neulektüre von Heinrich Klotz Müller, Matthias 2013

Bauforschung am Speyerer Dom - während der seit 1994 laufenden Restaurierungsarbeiten Cramer, Johannes 2013

Offene Fragen der Bauforschung zum Speyerer Dom Winterfeld, Dethard von 2013

Der Speyerer Dom und der frühromanische Gewölbebau in Frankreich Hartmann-Virnich, Andreas 2013

Inschriften der Bauleute der Salierzeit Untermann, Matthias 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...