|
|
|
|
|
|
Der streitbare Krifteler Schulmeister Casimir Keller (1732-1770)
|
Krementz, Wilfried |
2017 |
|
|
Ein Schreiben des Erzbischofs Anselm Franz von Mainz (1634-1695) an Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha (1646-1691) wegen Zollfreiheit für Weintransport nach Erfurt
|
Spies, Hans-Bernd |
2017 |
|
|
Das vergessene Gefecht von Speyer - Kurmainz im Krisenjahr 1792
|
Lübcke, Christian |
2017 |
|
|
Erfurts Ersterwähnung 742 im Rahmen der Bistumsgründungen des Bonifatius - Zur Frühgeschichte der Metropole Thüringens und zu den Anfängen ihrer Verbindung mit Mainz
|
Heinemeyer, Karl |
2017 |
|
|
Was ist Mainzer Barock? : Überlegungen zur Charakteristik einer "Kunstlandschaft" in 10 Thesen
|
Engelberg, Meinrad von; Engel, Ute |
2017 |
|
|
Mainzer Adelshöfe : Beobachtungen zum Profanbau in der kurfürstlichen Residenz
|
Karn, Georg Peter |
2017 |
|
|
Die Maler- und Bildhauerakademie in Mainz (1757-1785)
|
Hellmann, Ullrich |
2017 |
|
|
Kunst- und Kulturförderung in den kurmainzischen Residenzstädten Mainz und Aschaffenburg im 17. und 18. Jahrhundert
|
Pelizaeus, Ludolf |
2017 |
|
|
Leichenzüge und Stadteinzüge der Mainzer Kurfürsten im 18. Jahrhundert
|
Katschmanowski, Christian |
2017 |
|
|
Als der Rheingau beinahe evangelisch wurde
|
Hell, Walter K. |
2017 |
|
|
Die schwedische Herrschaft auf dem Gebiet des Main-Taunus-Kreises von 1631 bis 1636
|
Reuschling, Dieter |
2017 |
|
|
Hessen-Darmstadt zur Zeit der Revolutionskriege und sein Kriegseintritt
|
Vogel, Christian |
2017 |
|
|
Gegen das Vergessen: Hexenverfolgung in Hattersheim
|
Milas-Quirin, Ulrike |
2017 |
|
|
Der "Kurfürstlich mainzische Erfurter Staat" und das kurmainzische Militär
|
Lübcke, Christian |
2017 |
|
|
Eibingen und seine historischen Grenzsteine
|
Claus, Paul |
2016 |
|
|
Goldhagens Religionsjournal (1776-1792) - Die gegenaufklärerische Mainzer Initialzündung
|
Krenz, Jochen |
2016 |
|
|
Erzherzog Maximilian Franz' Besuch in der kurfürstlichen Residenzstadt Mainz
|
Weber, Sascha |
2016 |
|
|
Ein auf Seide gedrucktes Kupferstich-Porträt des Eberbacher Abtes Adolph II. Werner von 1758
|
Pelgen, Franz Stephan |
2016 |
|
|
"Herrlicher Actus" mit Pannen, Streit und hohen Kosten : die Hobbacher Kirche wurde vor 250 Jahren unter barocken Wallungen eingeweiht
|
Trost, Werner |
2016 |
|
|
Regionale Historiographie des Main-Taunus-Raumes : Aufklärung und Revolution
|
Blisch, Bernd |
2016 |
|
|
Der Vater der fürstbischöflichen Erthals - Philipp Christoph von und zu Erthal (1689-1748)
|
Loibl, Werner; Fußbahn, Heinrich; Berg, Ingrid |
2016 |
|
|
Burg Fürsteneck am Rhein - ein Beitrag zum Burgenbau des Erzstiftes Mainz
|
Steinmetz, Thomas |
2016 |
|
|
Die Rheingauer Frömmigkeit zwischen Spätbarock und Säkularisation
|
Hell, Walter K. |
2016 |
|
|
Der Landesherr als unmittelbare Beschwerdeinstanz während des späten 18. Jahrhunderts in Aschaffenburg
|
Spies, Hans-Bernd |
2016 |
|
|
Diether von Isenburg-Büdigen, Erzbischof von Mainz
|
Mußgnug, Dorothee |
2016 |
|