|
|
|
|
|
|
Exkursion am Tag der Artenvielfalt am 13.06.2015 in Kanzem : Bericht über die botanischen Ergebnisse
|
Reichert, Hans / 1937- |
2015 |
|
|
Botanische Impressionen zur Eifel : unsere Heimat beherbergt eine Fülle von Besonderheiten an Pflanzen
|
Bothe, Hermann / 1940-2022 |
2015 |
|
|
Pflanzensoziologische und populationsbiologische Betrachtungen zu Borstgrasrasen in der Schneifel (Eifelkreis Bitburg-Prüm) und in der Nordwesteifel (Kreis Euskirchen) : insbesondere zu Torfbinsen- und Lungenenzian-Borstgrasrasen sowie zu Arnika
|
Jacob, Beate |
2015 |
|
|
Ein seltener Sämling der Seiden-Akazie (Albizia julibrizzin) in Ludwigshafen
|
Mazomeit, Johannes |
2015 |
|
|
Zum 200. Geburtstag von Heinrich Rosbach, einem Trierer Arzt, Botaniker und Orchideenspezialisten
|
Steinfeld, Peter |
2015 |
|
|
Baumgesichter im Bienwald
| 1. Aufl. |
Sommer, Anke Elisabeth |
2015 |
|
|
Phänologische Beobachtungen im Spätherbst und Frühwinter 2014
|
Himmler, Heiko |
2015 |
|
|
Der Krähenfuß-Wegerich (Plantago coronopus) erobert Straßenränder in Rheinland-Pfalz
|
Röller, Oliver / 1967- |
2015 |
|
|
Anspruchsvolle Rarität mit lila Blüten : Landkreis Bad Dürkheim: Fleischfarbenes Knabenkraut als Orchidee des Jahres fast ausgestorben
|
|
2015 |
|
|
Ackerrandstreifen für blühende Landschaften : Versuche zur Anlage von Saum- und Bandstrukturen
|
Paulen, Pascal; Trieschmann, Michael |
2015 |
|
|
Die Wildbirne im Westrich
|
Segatz, Ernst |
2014 |
|
|
Epipactis leptochila subsp. neglecta H. Kümpel auch im nördlichen Rheinland-Pfalz
|
Hahn, Werner |
2014 |
|
|
Neophyten-Management am Beispiel des Riesen-Bärenklaus : Bedingungen erfolgreicher Bekämpfung von "Heracleum mantegazzianum"
|
Holzmann, Claudia; Thiele, Jan; Buttschardt, Tillmann K. |
2014 |
|
|
Das Elbe-Liebesgras (Eragrostis albensis) an den Speyrer Dünen
|
Lang, Walter; Röller, Oliver / 1967- |
2014 |
|
|
Wo wächst die Lanzettblättrige Glockenblume (Campanula baumgartenii BECKER)? - ein Aufruf zur Suche nach der seltensten Pflanzenart der Pfalz
|
Himmler, Heiko |
2014 |
|
|
Der Gewöhnliche Feigenkaktus - Opuntia humifusa (RAF.) RAF. - jetzt auch in Rheinland-Pfalz
|
Wagner, Günter |
2014 |
|
|
Displaced species - Zwei Pflanzenarten am falschen Platz
|
Eller, Oliver |
2014 |
|
|
Der "Schock", ein botanisch bemerkenswertes Waldgebiet am Moselhang oberhalb Longen
|
Reichert, Hans / 1937- |
2014 |
|
|
Die Edelkastanie (Castanea sativa MILL.) als Lebensraum : Untersuchungsergebnisse aus dem EU INTREREG Projekt "Die Edelkastanie am Oberrhein - eine Baumart verbindet Menschen, Kulturen und Landschaften"
|
Segatz, Ernst |
2014 |
|
|
Wald im Klimawandel : mögliche Folgen für den deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Vosges du Nord
|
Vasconcelos, Ana Cátia ProenÇa / 1981-; Matthes, Ulrich / 1966-; Konold, Werner / 1950- |
2014 |
|
|
Birnbäume - Charakterbäume der Westpfalz
|
Ohliger, Horst / 1948-2018 |
2014 |
|
|
Ausdauerndes Traubenkraut (Ambrosia coronopifolia) besiedelt schutzwürdigen Sandrasen
|
Röller, Oliver / 1967-; Mazomeit, Johannes |
2014 |
|
|
Arum italicum als Neophyt im Stadtgebiet von Ludwigshafen
|
Mazomeit, Johannes |
2014 |
|
|
Ambrosia artemisiifolia - Erfassung 2013 in Rheinland-Pfalz
|
Mazomeit, Johannes; Röller, Oliver / 1967- |
2014 |
|
|
Michael Bach (1808 - 1878) entdeckte die Bopparder Schleifenblume "Iberis Boppardensis"
|
Johann, Jürgen / 1958- |
2014 |
|