888 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Der römische Silbermünzschatz von Speyer
|
Kreckel, Thomas |
2016 |
|
|
MFRP 4: Der Talerschatz aus Haus Metternich in Koblenz, verborgen nach 1626
|
Fischer zu Cramburg, Ralf |
2016 |
|
|
MFRP 7: Kölner Denare Philipps von Heinsberg aus Kirchdaun - zugleich ein Beitrag zur Datierung seiner fünf Prägetypen
|
Fischer zu Cramburg, Ralf |
2016 |
|
|
MFRP 10: Zur rheinischen Währung des 17. Jahrhunderts : Funde aus Eifel und Moselland: Wiesbaum, Kelberg, Walsdorf (alle Vulkaneifelkreis) und Bengel (Kreis Bernkastel-Wittlich)
|
Schneider, Konrad |
2016 |
|
|
Süddeutsche Münzen und Gedenkmedaillen zu den Reformationsjubiläen von 1617 und 1717
|
Bonkhoff, Bernhard H. |
2016 |
|
|
Der geheimnisvolle Schatz aus der Mauernische : 4640 Münzen, Westerwälder Keramik und echter "Schmodder"
|
|
2016 |
|
|
Versunken im Rhein - Typenspektrum der "Beutehorte" im Vergleich
|
Petrovszky, Richard; Bernhard, Helmut |
2016 |
|
|
Römische Spuren im Landkreis Neuwied - Münzen, Kastelle, Bergbau
|
Habel, Bernd |
2016 |
|
|
Zum Wert eines im Kastell Alzey gefundenen Solidus des Valens
|
Haupt, Peter |
2016 |
|
|
MFRP 5: Wormser Pfennige der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts aus Kaub
|
Kötz, Stefan |
2016 |
|
|
MFRP 9: Der "letzte wirkliche" Kölner Pfennig : ein unediertes Bonner Unikum aus Remagen - und doch schon 100 Jahre publiziert
|
Fischer zu Cramburg, Ralf |
2016 |
|
|
MFRP 12: Der Münzschatz von Anhausen (Verbandsgemeinde Rengsdorf), Landkreis Neuwied, verborgen nach 1726
|
Schneider, Konrad |
2016 |
|
|
Ohne Frankfurt keine Münzprägung in Simmern? Beziehungen und Abhängigkeiten der pfalz-simmerischen Münzstätten während der Regierungszeiten der Pfalzgrafen Stephan und Ludwig Heinrich
|
Schneider, Konrad; Heinemann, Wolfgang |
2015 |
|
|
Eine "Isis-Prägung" aus St. Maximin
|
Alten, Dieter |
2015 |
|
|
Isis- und Vota-Prägungen im 4. Jahrhundert
|
Leukel, Hans-Jürgen |
2015 |
|
|
Ein ausgefallenes Fundstück aus Trier für Maximianus
|
Leukel, Hans-Jürgen |
2015 |
|
|
"Hilde-Broër-Preis für Medaillenkunst" 2015 für Prof. Eberhard Linke
|
Steguweit, Wolfgang; Albert, Rainer |
2015 |
|
|
MFRP 3: Gulden aus der Zweiten Kipperzeit aus Senscheid in der Eifel, Landkreis Ahrweiler, Schlussmünze 1689
|
Schneider, Konrad |
2015 |
|
|
MFRP 2: Der Weißpfennigschatz von Remagen : (Landkreis Ahrweiler), verborgen nach 1421
|
Fischer zu Cramburg, Ralf |
2015 |
|
|
Falschgeld aus dem Unterwesterwald : Falschmünzerwerkstätten der Zeit um 1400 bei der Burg Grenzau und der Sporkenburg
|
Schneider, Konrad |
2015 |
|
|
Ein Pfälzer Weckenpfennig aus der Umgebung der Bergsträsser Burgruine Schauenburg
|
Burkhart, Christian |
2015 |
|
|
Der Münzschatz von Pfeddersheim, verborgen um 1543 : ein früher Beleg für Taler im rheinhessisch-pfälzischen Raum
|
Schneider, Konrad |
2015 |
|
|
Ein Kurpfälzer Gnadenpfennig des Frankenthaler Medailleurs Claude de la Cloche als Taufgeschenk für Johann Rudolf von Leiningen-Dagsburg-Hardenburg
|
Denzer, Hans Dieter |
2015 |
|
|
MFRP 1: Der Goldschatz von Üxheim : (Landkreis Vulkaneifel, vormals Daun), verborgen nach 1634
|
Schneider, Konrad |
2015 |
|
|
Zwei Schiffsnobel aus Andernach
|
Schäfer, Klaus |
2015 |
|