448 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Die Landauer "Wacht-Instruktion" von 1851 : zur bayerischen Bewaffnung, zur Festung Landau und zum Ladezustand der Feuerwaffen von Posten und Streifen
|
Braun, Eckhard |
2006 |
|
|
Die Stadtmauer von Oberwesel - eine spannende Geschichte
|
Schwarz, Anton Ph.; Busch, Joachim |
2006 |
|
|
Mittelalterlicher Wehrturm am Altlöhrtor Koblenz : Sanierung 2005/2006
|
Brambring, Dieter; Lions Club (Koblenz) |
2006 |
|
|
Die Hierarchie der Festungsstädte zwischen Maas und Rhein im Zeitalter der Hegemonialkriege : ein strategisches Konzept mit raumstrukturierender Wirkung
|
Gerteis, Klaus |
2006 |
|
|
Palimpsest : Stationen eines internationalen Jahresprojekts rund um die Mainzer Zitadelle
|
Hädler, Emil; Hieß, Joachim; Pagel, Rainer |
2005 |
|
|
Land gibt viel Geld für die Festung aus : Aber: Die kühnen Sanierungspläne greifen nur für den Ehrenbreitstein
|
Kallenbach, Reinhard |
2005 |
|
|
Entfestigung als städtebauliche Chance - dargestellt am Beispiel der Stadt Koblenz
|
Liessem, Udo |
2005 |
|
|
Arbeit, Alkohol und Mörtel : eine Studie der Baupraxis während des frühen 19. Jahrhunderts
|
Engelke, Erich |
2005 |
|
|
Festung Ehrenbreitstein in den 1940er Jahren
|
Weiß, Petra |
2005 |
|
|
Ein Wahrzeichen der Stadt Münstermaifeld, "Der Eulenturm"
|
Schneider, Claudia |
2005 |
|
|
Die Fleckenmauer in Dalsheim : eine bauhistorische Betrachtung
|
Ulrich, Stefan |
2005 |
|
|
Die preußische Festung Koblenz-Ehrenbreitstein : Aspekte zur Entwicklungs- und Planungsgeschichte 1814-1818
|
Kleber, Peter / 1946- |
2005 |
|
|
Neue Forschungen zur Festung Koblenz und Ehrenbreitstein
|
Rheinland-Pfalz. Abteilung Burgen, Schlösser, Altertümer |
2005 |
|
|
Das ehemalige Fort Gonsenheim
|
Göbel, Manfred |
2005 |
|
|
Koblenzer Festungsbau: Baukonstruktive Methoden und Praktiken im frühen 19. Jahrhundert
|
Engelke, Erich |
2005 |
|
|
Erhaltungsbemühungen um die klassizistische Großfestung Koblenz - ein chronologischer Rückblick : Exkurs
|
Neumann, Hans-Rudolf |
2005 |
|
|
Erhalt und Nutzung von Festungsanlagen, dargestellt am Beispiel Germersheim
|
Hänlein, Dieter |
2005 |
|
|
Die Festungsanlagen der Stadt Mainz: Chancen und Perspektiven für die Entwicklung von Freizeit und Tourismus
|
Stapelmann, Julia |
2005 |
|
|
Fort Biehler : ein Festungswerk zwischen Mainz, Kastel und Wiesbaden
|
Klein, Peter; Lacoste, Werner |
2005 |
|
|
Stadtmauerrundgang Bacharach
| 3. Aufl. |
Pohl, Dorit; Bitz, Andreas |
2005 |
|
|
Rettung der Mainzer Akropolis : die Initiative Zitadelle Mainz setzt sich für den Erhalt des Festungsbauwerkes ein
|
Lehr, Birgit |
2005 |
|
|
Archäologische Untersuchungen im Bereich der "Großen Traverse" auf der Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
|
Berg, Axel von |
2005 |
|
|
Versuch eines "pseudo-empirischen Bauverfahrens"
|
Weber, Klaus T. |
2005 |
|
|
Branntwein, Pulver, Rinder und Zisternen : Aspekte der Versorgung der preußischen Feste Ehrenbreitstein
|
Böckling, Manfred |
2005 |
|
|
Zum Schutz von Mainz : Werden und Wandel der Zitadelle
|
Fischer, Hartmut |
2004 |
|