Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
563 Treffer in Sachgebiete > Baumart — zeige 176 bis 200:

Die besten Eichen wachsen mitten im Pfälzerwald : Forsthaus Johanniskreuz gilt als Geburtsort des Namens "Pfälzerwald" : Haus der Nachhaltigkeit wertet Standort auf Fritzinger, Norman 2011

Douglasie (Pseudotsuga menziesii) in Rheinland-Pfalz: Rassenidentifizierung von Vorkommen und genetische Bestandscharakterisierung mit Isoenzym-Genmarkern : (Poster) Maurer, Werner 2011

"Keschde" werden wichtiger für Forstwirtschaft Fritzinger, Norman 2011

Untersuchungen genetischer Variation im Hinblick auf Anpassungsvorgänge entlang eines Umweltgradienten in einem Eichenniederwaldvorkommen in Rheinland-Pfalz : (Poster) Haase, Bolko 2011

Exkursionsführer für die Exkursion anlässlich der 28. ARGE-Tagung Forstgenetik/Forstpflanzenzüchtung in Tries-Karden in den Wäldern des Grafen von und zu Eltz : Thema: "Besondere Eichen an einem besonderen Standort - eine Perspektive angesichts des Klimawandels?" 2011

Bucheckern und Eckerich : Waldfrucht für Mensch und Tier Molter, Rudolf 2011

Meine "Schwarzwaldecken" im Wasgenwald - es gibt sie nicht mehr : ein Beitrag zum Florenwandel im Pfälzerwald Zehfuß, Hans D. / 1937-2011 2010

Fällaktion von 400 Straßenpappeln : Verkehrssicherung à la "Bob der Baumeister" Spang, Georg 2010

Bodenschutz - D-GNSS-orientierte Rekonstruktion und Befahrung von Rückegassen auf Sturmwurfflächen im Forstamt Kastellaun, Rheinland-Pfalz Schaffrath, Burkhart; Ritter, Friedbert; Konold, Werner 2010

Zur Einschätzung der Eignung von Hauptbaumarten im Pfälzerwald im Klimawandel - ein methodischer Ansatz Stängle, Stefan Mario 2010

Gehölzflora in Büdesheim und Umgebung Krowas, Joachim 2010

"Keschde"-Projekt gestartet : eine Baumart verbindet Menschen, Kulturen und Landschaften Segatz, Ernst 2010

Quand les gros chênes du Bienwald continuent à grossir! Becker, Johannes 2010

Pionierbaumarten - Chancen, Verbreitung und Potenziale im Klimawandel in Rheinland-Pfalz Bedbur, Ines; Matthes, Ulrich / 1966-; Konold, Werner 2010

Die Elsbeere : Baum des Jahres 2011 Maurer, Werner 2010

Vogelkirsche (Prunus avium) : Betrachtungen zum Baum des Jahres 2010 Seil, Rainer / 1957- 2010

Premier bilan du projet INTERREG "Sylvigenèse des hêtraies naturelles dans la réserve de biosphère transfrontalière Pfälzerwald - Vosges du Nord" Geldreich, Pierre 2009

Käferschäden im Buchenholz : Einbußen und Verwendungsoptionen Engels, Julia 2009

Der Ausbau der Edelkastanien in der Südpfalz Kramer, Eugen 2009

Der Bergahorn : Betrachtungen zum Baum des Jahres 2009 Seil, Rainer / 1957- 2009

Beurteilung des Naturverjüngungspotenzials der Douglasie : klimabedingte Risikostandorte der Fichte im Pfälzerwald Bär, Lisa 2009

Buche - "Mutter des Waldes" oder Problembaumart? Block, Joachim 2009

Esche und Ahorn drehen Eiche das Licht ab Fehr, Thomas 2009

Buchecker - schmecken lecker : rund um deren Sammeln und "Schären" Mayer, Alois / 1942- 2009

Die Linden am Dexheimer Friedhof Krieg, Jürgen; Seibert, Martina 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...