Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
454 Treffer in Sachgebiete > Personenname — zeige 176 bis 200:

Allerhand Senner : kleine Betrachtung über einen Waldalgesheimer Familiennamen Hochgesand, Kurt / 1934- 2001

Heiligensteiner Familiennamen aus dem 15. Jahrhundert Lohrbächer, Klaus / 1962- 2001

Jüdische Familiennamen in Speyer am Rhein 1808 Kukatzki, Bernhard / 1960- 2001

Nomen est Omen? : Serie zum Thema "Namen - mehr als Schall und Rauch" Butz, Stefan; Foede, Petra 2001

Caractéristiques et particularités de l'onomastique trévire Raepsaet-Charlier, Marie-Thérèse 2001

Binger Spitznamen oft sehr deftig : "Derrflääschkopp" und "Stickfassliener" Eckes, Bernhard 2000

Erst Zwackh, dann Zwockh, dann Zwoagl und Zwogl : auf den etymologischen Spuren des pfälzischen Wortes Zwockel für Bayern und die Zwockelsbrücke in Neustadt Hesse, Werner 2000

Uznamen in der Nachbarschaft : die historisch "netten" Titel, mit denen die Bürger in den Landgemeinden bedacht werden Bumb, Bernhard J. / 1954- 2000

Personennamen in frühmittelalterlichen Siedlungsnamen: Methodische Überlegungen am Beispiel der "villare"-Namen des Saar-Mosel-Raumes Pitz, Martina 2000

"Allesemer Wellebengel" : kleine Betrachtung über einen "Schennnamen" und seine Herkunft Hochgesand, Kurt / 1934- 2000

Die Familiennamen der Ungsteiner Juden nach dem napoleonischen Namensdekret von 1808 Kukatzki, Bernhard / 1960- 2000

Familiennamen in Kalkofen : 1583 bereits "Seitz" in Kalkofen Schattauer, Willi 2000

Die Familiennamen der Juden Fußgönheims 1808 Kukatzki, Bernhard / 1960- 2000

Romanische, romanisierte und westfränkische Personennamen in frühen Ortsnamen des Mittelrheingebiets Haubrichs, Wolfgang / 1942- 2000

Kemmenauer Ruppdievuhl Bach, Adolf / 1890-1972; Hilpüsch, Reinhold 2000

Die Westpfälzer Gilcher (Gülcher)-Familien im 17. und 18. Jh. : Verbreitung und Genese des Familiennamens Gilcher Hüttenberger, Friedrich / 1943- 1999

Vun Lochhewwel, Scholleklopper und Narreberger : zur Frage nach der geschichtlich bedingten Mentalitäts- und Beziehungsproblematik der Römerberger Ortsteile Lohrbächer, Bernd / 1962- 1999

Was bedeuten unsere Familiennamen? : Deutung der Steineberger Familiennamen Mayer, Alois / 1942- 1999

Dorfneckereien in der Gemeinde Grafschaft Prothmann, Ottmar 1999

Owerkumer Bachschisser und Raischeler Kaffeehäbcher : pfälzische Ortsnamen in Mundart ; Uznamen, Neckverse und Feste Gros, Hans Dieter 1999

"Korze Gebede und lange Brotwerschd" : Uznamen der Dörfer: Ein Beitrag zur Volkskunde im Leiningerland Meißner, Anton 1999

Irrhausener Familiennamen : Versuch einer Deutung Mayer, Alois / 1942- 1999

Unsere Familiennamen und ihre Bedeutung Geisen, Werner / 1926-2012 1999

Iboier, Dickstrimp, Aba, Landkommissäre und Talgrafen : Ortsnecknamen im Lambrechter Tal Lembach, Kurt / 1931- 1998

Allerlei über den seltenen Familiennamen Zinßius : [ab 1788 in Schweix] Rohr, Theodor 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...