Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
692 Treffer in Sachgebiete > Flurname — zeige 176 bis 200:

Das Dorf und die Gemarkung, Flurnamen Wahlers, Ulrich 2006

Die Herkunft des Flur- und Familiennamens "Klopp" im römischen Rhein-Moselgebiet : Eine sprachhistorische und wortgeographische Untersuchung Klopp, Eberhard 2006

Die Mombacher Flurnamen Müller, Dieter 2006

Heidnische Tempel wurden christliche Kirchen : RZ-Serie "Straßen erzählen Geschichte" - Die Historie des Martinsbergs - Bildstock zeigt berühmte Bettlerszene Weinand, Helmut 2006

Wie die "Richthöll" zu ihrem Namen kam : RZ-Serie "Straßen erzählen Geschichte" - Auch der Verkehrsweg "Auf der Schmitt" ist heute Thema Weinand, Helmut 2006

"Vun Kindseck un Grädsee" : Leinsweiler Flurnamen und ihre sprachgeschichtliche Bedeutung Vater, Siegfried / 1953- 2006

Lässt sich die historische Verbreitung der Großtrappe (Otis tarda) in Rheinland-Pfalz anhand von Flurnamen klären? Kunz, Antonius / 1956- 2006

"Klopp" als Flur- und Familienname römisch-rhein-moselländischer Herkunft : eine sprachhistorische unf wortgeographische Untersuchung Klopp, Eberhard 2006

Die Gemarkungsgrenzen und Flurnamen von Eisenschmitt : Lokalisierung und Beschreibung Flesch, Dieter 2006

Die Flurnamen von Mülheim-Kärlich Henrichs, Winfried 2006

Freihand gezeichnete Flurkarte aus den zwanziger Jahren : Dieter Becker präsentiert Prunkstück seiner Sammlung - nach Jahrzehnten ausgefranstes und verstaubtes Stück in alten Unterlagen wiederentdeckt Hamm, Christian 2005

Pellinger Flur- und Hausnamen 2005

Flurnamen der Gemarkung Polch : oft nach Gelände, Besitzverhältnissen, Familien, Bodenart und Flurgröße benannt Eisenbürger, Norbert 2005

Die zum Kaiserslauterer Hof des Klosters Werschweiler gehörigen Güter Dolch, Martin / 1922-2011 2005

Flurnamen, Wege, Quellen und Bäche Martin, Michael / 1947- 2005

Die Flurnamen der Gemarkung Luckenbach Trautmann, Dieter / 1938- 2005

Die Flurnamen der Gemarkung Marzhausen Trautmann, Dieter / 1938- 2005

Flurnamen von Böhl (politische Gemeinde Böhl-Iggelheim) Struppler, Ute; Brendel, Theo 2005

Die Landschaft hat viele Namen : Flurnamen in der Gemarkung Gehlert 2005

Was Flurnamen verraten 2004

Die Flurnamen von Barbelroth und ihre sprachgeschichtliche Bedeutung Vater, Siegfried / 1953- 2004

"Klopp" als Flur- und Familienname römisch-moselländischer Herkunft Klopp, Eberhard 2004

Flurnamen und ihre Bedeutung Mollenhauer, Rolf 2004

Vom Katzenloch zum Salmenfang : alte Flurnamen in Rheinbreitbach Federhen, Franz-Josef; Heimatverein Rheinbreitbach 2004

Flurnamen des Kirchspiels Dreifelden und ihre Bedeutung Priewer, Helmut / 1952-; Schmidt, Arno / 1957-; Priewer, Mathias 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...