Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
451 Treffer — zeige 176 bis 200:

Wenn alle Brünnlein fließen Motzkus, Gerd; Neumann, Ulrike; Ritthaler, Angelika; Schenk, Werner; Sambale, Rebekka; Schier, Nancy; Rothe, Martin; Lambrix, Philip 2008

Wiedererrichtung des Rheintorbrunnens Hamann, Heribert 2008

Dorf mit Wasserreichtum : Quelle in Weinbergen speist Dalheims Brunnen Baum, Werner 2008

Brunnen in der Not : Hillesheimer gruben, als das Wasser knapp wurde Baum, Werner 2008

Brunnen graben war kein Problem : schon im Mittelalter gab es in Dolgesheim ausreichend Wasser für Menschen und das liebe Vieh Baum, Werner 2008

Sieben Symbole zur Ortsgeschichte : Brunnen auf dem Niersteiner Marktplatz verweist in Gestaltung auf bedeutsame Epochen Baum, Werner 2008

Die Gemeindebrunnen von Güls Pickel, Alois / 1932-2023 2008

Rom in Trier und Mainz : die Brunnen der Schönborn Heinz, Stefan Helmut 2008

Löschkette vom Brunnen : Weinolsheimer behalfen sich bei Bränden mit Eimern aus Leder Baum, Werner 2008

Legionär als Namensgeber : Dienheimer Siliusbrunnen ist ein beliebter Platz für Sommerfeste Baum, Werner 2008

Brunnen gab Weinlage Namen : Oppenheimer Krötenbrunnen 1273 erwähnt Baum, Werner 2008

Als die Babys aus der Brunnenstube kamen : Julianenbrunnen wichtigste Quelle in Guntersblum ; Bürger erzählten einst Geschichten rund um die Wasserstelle Baum, Werner 2008

Fontäne aus Hirtenstab : Gemeinde Eimsheim hat Brunnen im Ortswappen Baum, Werner 2008

Quelle sprudelt von alters her : Brunnen in Dexheimer Bornstraße heute Treffpunkt vieler Ausflügler Baum, Werner 2008

Die Bechtolsheimer Petersbergquelle "Engelborner Brünnelchen" Rick, Josef 2008

Das Aufbaugymnasium Alzey weiht seinen Brunnen ein Hütz, Ehrhard 2008

Wie die Bubenheimer zu ihrem "Weedemännche" kamen Saala, Ernst-Wilhelm 2008

Mittelalterliche Quellfassung in Dexheim Lamberth, Werner; Lamberth, Bodo 2008

Wasser aus einem alten Stollen : Der Idarer Röhrenkumb hat eine wechselvolle Geschichte - Erster Brunnenbau war ein Fehlschlag - Lange Zeit eine Notreserve 2008

Brunnen : Idylle oder ein Hygieneproblem? Seil, Rainer 2007

Brunnen in Waldböckelheim Leyendecker, Wilhelm 2007

Guldentaler Brunneplatz war einst Dorfmittelpunkt : Brunnen versorgte Waldhilbersheim mit Trinkwasser Ackermann, Dieter 2007

Der Linsenbrunnen Kuhlmann, Irmgard K. / -2013 2007

Der Seitz-Jubiläumsbrunnen Deinert, Edgar 2007

Sage der Laura-Quelle poetisch gestaltet : der Lieblingsplatz des Maler-Dichters Friedrich Müller (1749-1825) Walter, Richard 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...