244 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Das Renaissanceportal an der Westseite des Bad Bergzaberner Schlosses
|
Brauner, August / 1911- |
1984 |
|
|
Gernot Rumpfs Weinbrunnen in Bad Bergzabern
|
Joeckle, Rudolf / 1894-1978 |
1983 |
|
|
Topographische Karte : [Bundesrepublik Deutschland]
| 1:100 000 |
Bayerisches Landesvermessungsamt; Rheinland-Pfalz. Landesvermessungsamt; Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz |
1983 |
|
|
200 Jahre Baumann-Orgel in Bad Bergzabern
|
Hensel, Robert |
1983 |
|
|
Die Rote Zone : Westwallbau, Räumung und Wiederbesiedlung in den Grenzgemeinden des ehemaligen Landkreises Bergzabern ; (skizziert an Hand von Quellen des Stadt- und Verbandsgemeinde-Archivs Bad Bergzabern)
|
Heß, Hans / 1923- |
1982 |
|
|
Evangelisches Mütterkurheim Bad Bergzabern
|
Lübbe, Hermann / 1914-2006 |
1982 |
|
|
Die Berg- oder Schloßkirche in Bad Bergzabern : ein Kleinod mit dem Hauch vergangener Fürstenherrlichkeit 1730 erbaut
|
Brauner, August / 1911- |
1982 |
|
|
Vom Purzeln und Böhämmern : Billigheim und Bad Bergzabern feiern traditionsreiche Volksfeste
|
Hummel, Hermine |
1982 |
|
|
Das Gasthaus "Zum Engel" - das schönste Renaissancehaus der Pfalz.
|
Brauner, August / 1911- |
1980 |
|
|
Wasser im Stadtbild : Brunnen, Objekte, Anlagen
|
Boeminghaus, Dieter |
1980 |
|
|
Von den Badstuben
|
Brauner, August / 1911- |
1980 |
|
|
Das Gasthaus "Zum Engel" in Bad Bergzabern - das ehemalige Herzogliche Amtshaus
|
Dellwing, Herbert / 1940-2010 |
1979 |
|
|
Bad Bergzabern : Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz ; Stadtplan ; Kneippheilbad ...
|
Kurbetriebsgesellschaft (Bad Bergzabern) |
1979 |
|
|
Von der Schleifmühle zum Schwesternheim "Waldmühle". [Bad Bergzabern.]
|
Brauner, August / 1911- |
1978 |
|
|
Bergzaberner Freiheitsmänner plündern kurpfälzische Bagage : historischer Rückblick auf das Jahr 1792
|
Schütte, Ludwig / 1897-1984 |
1977 |
|
|
Die Pistors - Ein Geschlecht auf der Grenze : in Archiven gekramt
|
Gierl, Sepp |
1974 |
|
|
Landkreis Landau Bad-Bergzabern. [Kreiskarte mit Höhenlinien]. Sechsfarbig. Vergrößerung aus d. Top. Karte 1:100000. 1:75000. Ausg. 1974.
|
|
1974 |
|
|
Haushaltssatzung und Haushaltsplan : Rechnungsjahr
|
Landkreis Landau- Bad Bergzabern |
1970 |
|
|
Nachfahren der Familie Metzler in Bergzabern
|
Kilian, Rolf |
1968 |
|
|
Topographische Karte : [Bundesrepublik Deutschland]
| 1:100 000 |
Bayerisches Landesvermessungsamt; Rheinland-Pfalz. Landesvermessungsamt; Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz |
1966 |
|
|
Topographische Karte : [Bundesrepublik Deutschland]
| Schummerungsausgabe |
Bayerisches Landesvermessungsamt; Rheinland-Pfalz. Landesvermessungsamt; Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz |
1966 |
|
|
Intimität und Dekoration : Ausstellung Marie Strieffler in Bad Bergzabern
|
Müller, Herbert / 1935-2019 |
1966 |
|
|
Heinrich-Strieffler-Ausstellung in Bergzabern : Zeichner des pfälzischen Volkslebens
|
Reetz, Hans / 1899-1984 |
1965 |
|
|
Sanduhren als Zeitmesser im Gottesdienst
|
Heß, Hermann |
1960 |
|
|
Zeugnisse des Napoleonkultes in der evangelischen Kirche
|
Cullmann, Philipp Friedrich; Volz, Günther / 1931-2021 |
1959 |
|