209 Treffer — zeige 176 bis 200:

Ein Beitrag zur Shape- und Size-Analyse der Regional-Anthropologie des mittelalterlichen Deutschland Roth-Lutra, Karl Heinrich / 1900-1984 1977

"An den Ulmen" : Funde aus römischer Zeit Albrecht, Carl-Heinz 1974

Der Petersberg bei Neef : Zufluchtsort - fränkisches Gräberfeld freigelegt Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1974

Ein Hügelgräberfeld bei Oberkostenz : Rhein-Hunsrück-Kreis Joachim, Hans-Eckart / 1937- 1973

Das fränkische Gräberfeld von Rübenach : Stadt Koblenz Neuffer-Müller, Christiane 1973

Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum Cordie, Rosemarie; Haffner, Alfred 1971

Grabungen am merowingerzeitlichen Friedhof von Langenlonsheim Stümpel, Bernhard / 1924-1994 1970

Das Gräberfeld im Bereich der Barbarossaburg zu Kaiserslautern Roth-Lutra, Karl Heinrich / 1900-1984 1969

Das germanische Todtenlager bei Selzen Lindenschmit, Wilhelm / 1806-1848; Lindenschmit, Ludwig / 1809-1893; Böhner, Kurt / 1914-2007 1969

Remagener Gräberfelder in germanisch-römischer Zeit Kossmann, Bernhard 1969

Eppstein und die Franken Habermehl, Paul / 1934- 1967

Die anthropologische Stellung des Barbarossaburg-Gräberfeldes zu Kaiserslautern : ein diskriminanzanalytischer Versuch Roth-Lutra, Karl Heinrich / 1900-1984 1965

Gräberfeld im Stadtzentrum freigelegt : mittelalterliche Begräbnisstätte lag vor dem Storchenturm Braun-Rühling, Max / 1874-1967 1956

Um die Knochenfunde beim einstigen Münchturm : Deutung als Massengrab läßt sich anzweifeln Christmann, Ernst / 1885-1974 1956

Gräberfunde der merowingischen Zeit von der Wangenheimer Mühle bei Rheinzabern Kaiser, Karlwerner / 1911-1994 1951

Ein spätfränkischer Friedhof bei der Martinskapelle in Boppard : aufgedeckt im Jahre 1280 Rademacher, Franz 1948

Der Friedhof der 3000 Alemannen bei Landau Gobbert, Georg 1929

Frühgeschichtliche Funde in Meckenheim Bellaire, Friedrich Carl / 1884-1934 1927

Fränkische Funde aus Speyer Sprater, Friedrich / 1884-1952 1922

Das fränkische Gräberfeld in Frankenthal Horn, Philipp 1899

Der Ingelheimer Raum zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert Gierszewska-Noszczynށska, Matylda

Die spätesthallstattzeitlichen Wagengräber vom Ende der älteren Hunsrück-Eifel-Kultur von Hundheim "Kühonner" an der Ausoniusstraße : ein Interpretationsversuch Haffner, Alfred / 1938-

Pars pro toto? : Grab 1726 und Grab 1720A im Gräberfeld von Wederath-Belginum Cordie, Rosemarie

Hinabgestiegen in das Reich des Todes : unsere germanischen Vorfahren an Mosel, Saar und Rhein entdeckten das Christentum fast zwei Jahrhunderte nach den Römern : Der Heidenkult hielt sich aber noch lange danach : Das kann man anhand eines Gräberfelds in Münstermaifeld in der Eifel ablesen : Die Landesarchäologie hat dort insgesamt 550 Gräber freigelegt Heucher, Anne

Die Franken kommen : frühmittelalterliche Funde aus Alsheim, Eich, Gimbsheim, Ibersheim, Mettenheim ; Begleitpublikation zu Ausstellung im Museum der VG Eich im Gimbsheimer Storchenschulhaus Kemmeter, Volker

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...