4387 Treffer
—
zeige 1751 bis 1775:
|
|
|
|
|
|
Terror im Burghof : die Ramburg
|
Schmitt, Michael / 1796-1870 |
2004 |
|
|
Das kurfürstliche Mainzer Lustschloss Favorite : Sonderausstellung Stadthistorisches Museum Mainz ; Ausstellungsdauer: 1. August bis 12. September 2004
|
Custodis, Paul-Georg; Stadthistorisches Museum Mainz |
2004 |
|
|
Altes Schloss und neues Europa : Auf dem 300-jährigen Schloss Wartenstein bei Kirn an der Nahe entsteht mit EU-Fördermitteln eine multimediale Erlebniswelt
|
Gräff, Rainer; Letter, Dieter |
2004 |
|
|
Die Montfort 1456 geschleift : Die Raubritter auf der Burg hatten ihr Treiben wohl zu sehr übertrieben
|
Häring, Klaus-Dieter |
2004 |
|
|
Sogar den raffinierten Teufel ausgetrickst : Die Sage vom Rheingrafenstein erinnert an eine rettende List eines findigen Rheingaugrafen
|
Härtel, Klaus Dieter |
2004 |
|
|
Ein Weinkeller unter dem Kräutergarten : die Ruinen der Saffenburg sind gesichert, ... das Burgplateau kann wieder gefahrlos betreten werden
|
Schulze, Christine; Vollrath, Hans-Jürgen |
2004 |
|
|
Eine Hochzeits-Reise durchs Rheintal : nirgends können Paare so romantisch heiraten wie am Rhein
|
|
2004 |
|
|
Braunsburg war umkämpft : Feste im Aubachtal wurde nach 1197 von Bruno I. errichtet - Hier wohnte auch Friedrich III.
|
Muscheid, Helmut |
2004 |
|
|
"Geisterschloss" hoch überm Rhein : Graf Friedrich III. zu Wied ließ sich auf einem Felsen bei Fahr ein Schloss errichten - Die Ruine musste der Eisenbahn weichen
|
Muscheid, Helmut |
2004 |
|
|
Der Kupferstich "Welmenach" von Mattäus Merian d. Ä. mit der Darstellung des "Berschlosses Maus"
|
Klöppel, Peter |
2004 |
|
|
"Hölle" für berüchtigten Mörder : Die Wurzeln des Bauwerks liegen im hohen Mittelalter - Doch wurden niemals Menschen in geheimen Räumen eingemauert
|
Merz, Manfred |
2004 |
|
|
Das Dahl braucht ein Gesamtkonzept : Buga 2011: Teile der Philippsburg könnten wieder auferstehen
|
Kallenbach, Reinhard |
2004 |
|
|
Burggut brachte Besitzern und Pächtern wenig Glück : Vom einstigen Steprodt'schen Anwesen in Katzenelnbogen ist nichts mehr zu finden - Anlage auf altem Kupferstich erhalten
|
Debusmann, Christel |
2004 |
|
|
Kunst-Kostbarkeiten bleiben erhalten : Info über Baufortschritt im Grafenschloss - Spende der Naspa-Stiftung ; Land, Kreis, Verbandsgemeinde und Stadt ziehen für Bewahrung von kulturhistorischem Schmuckstück an einem Strang
|
Galonska, Andreas; Hennemann, Romy |
2004 |
|
|
Le château du Nürburg dans le Haut-Eifel
| 1. éd. |
Losse, Michael |
2004 |
|
|
Burgruine Landskron Oppenheim
| 1. Aufl. |
Herrmann, Christofer |
2004 |
|
|
Schloß Neuroth (Gem. Bilkheim) : Bau-, Besitz- und Nutzungsgeschichte eines Adelssitzes im Westerwald
|
Friedhoff, Jens |
2004 |
|
|
"Byteburg" Rheineck und der neue Burgherr Kai Krause
|
Loraing, Andrea; Herr, Thomas H. |
2004 |
|
|
Ramstein im Kylltal : ein Beitrag zur Geschichte der trierischen Landesburg
|
Grundhöfer, Heinz H. |
2004 |
|
|
Eine kleine Schlossgeschichte
|
Verbeek, Veronika |
2004 |
|
|
Fledermausgerechte Mauerwerkinstandsetzung am Beispiel der Hardenburg bei Bad Dürkheim
|
König, Hans; Maus, Helmut |
2004 |
|
|
Die Pflege Haßloch und die Falkenburg
|
Freundlich, Wilma |
2004 |
|
|
Nützliche Burgenromantik : der Wiederaufbau des Alzeyer Schlosses vor 100 Jahren
|
Karneth, Rainer |
2004 |
|
|
Zur Entwicklung der Burgen im Mittelrheintal
|
Friedrich, Reinhard |
2004 |
|
|
Die Geschichte der Burg Klopp in Bingen : vom "unüberwindbaren Haus" zur bürgernahen Stadtverwaltung
|
Schmandt, Matthias |
2004 |
|