|
|
|
|
|
|
Ein Märchen aus alter Zeit
|
|
2007 |
|
|
Die Heesenburg in Dieblich - ein stauferzeitliches Burghaus der Ministerialenfamilie von der Arken
|
Liessem, Udo / 1944-2023 |
2007 |
|
|
Neue Erkenntnisse zur Geschichte der Burg Treuenfels
|
Thon, Alexander / 1966- |
2007 |
|
|
Zum nachhaltigen Umgang mit den Burgen im Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal
|
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz |
2007 |
|
|
Zur Geschichte der Burg Stahlberg bei Bacharach : " ... in vergangenen kriegsläufen verstöhret ... "
|
Heberer, Pia; Wendt, Achim / 1964- |
2007 |
|
|
Burgruinenausbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Rheinland-Pfalz : "Wenn der Prinz da sind, gehen wir alle im Mittelalter"
|
Meißner, Jan |
2007 |
|
|
Ein weites Feld : nutzungsbedingte Zu- und Ausbauten auf Burgen
|
Fischer, Doris / 1962- |
2007 |
|
|
Der Trifels : inhaltliches Konzept der geplanten Dauerausstellung
|
Vagt-Beck, Cornelia |
2007 |
|
|
Hunolsteiner Wasserschloss in Nieder-Wiesen : ein Kleinod aus dem Barock im Wiesbachtal
|
Pieterek, Gisela |
2007 |
|
|
Die Verbindungen zwischen dem Herrnsheimer Schloss und Walmer Castle
|
Spille, Irene / 1952- |
2007 |
|
|
Der Rheingau als Burgenlandschaft : Typologie, bauliche Entwicklung und Funktionen mittelalterlicher Burgen
|
Friedhoff, Jens / 1967- |
2007 |
|
|
Burgenwelt unter die Lupe genommen : Neujahrsempfang der Diezer CDU mit Fachvortrag über alte Gemäuer
|
Spies, Lore |
2007 |
|
|
Wein für die Herren, Bier für die Knechte, Milch für die Mägde : eine Burgordnung für die Festung Arenberg
|
Neu, Peter / 1935- |
2007 |
|
|
Wenn Zwei sich streiten ... geht der Dritte beten? : der Konflikt um die Ehrenburg von 1161 und die (nicht?) gebauten Folgen
|
Wendt, Achim / 1964- |
2007 |
|
|
Belagerungen im Moselraum im Hochmittelalter von 1000 bis 1200 anhand der Gesta Treverorum
|
Wagener, Olaf / 1977- |
2007 |
|
|
Die Mosel : Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen von Trier bis Koblenz
|
Losse, Michael |
2007 |
|
|
Burgen und Schlösser an der Lahn : von Biedenkopf und Marburg über Gießen, Wetzlar und Weilburg bis Limburg, Nassau und Lahnstein
|
Losse, Michael |
2007 |
|
|
Marie Engels gab der Burg den Namen : Die Leutesdorfer Marienburg steht in Verbindung zum Marxismusbegründer Friedrich Engels - Mittelalterliches Anwesen ist vom Ufer aus gut zu sehen
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Burg Ehrenstein liegt im stillen Klostertal : Mit neuem Konzept gegen den Verfall: Die Generaldirektion Kulturelles Erbe treibt die Sanierung der herrenlosen Ruine im Asbacher Mehrbachtal voran
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Burgreste in den 60ern einplaniert : Zurzeit laufen in Rheinbreitbach die aufwendigen Freilegungsarbeiten
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Nazis residierten einst im Sayntal : Das Jagdschloss Sayneck liegt in der Gemarkung Großmaischeid
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Eine stattliche Burg mitten im Wald : Windhagener hat sich der Anlage auf der Linzer Höhe angenommen
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Schloss der 1000 Fenster : Neue Besitzer wollen aus Arenfels einen neuen Kristallisationspunkt am Mittelrhein schaffen
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Die Neuerburg wieder aufgebaut : Wo einst Mechthild von Sayn lebte, können heute Bürger feiern - Familie Jung-Weiler nahm sich der einstigen Hausburg an
|
Löhr, Hermann-Joseph / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Verein rekonstruiert Burg : Mitglieder sehen ihr Werk der vergangenen 28 Jahre in Gefahr - Pachtvertrag läuft im Dezember aus
|
Nitsch, Sabine |
2007 |
|