|
|
|
|
|
|
Badische Anilin- und Sodafabrik Ludwigshafen.
|
|
|
|
|
Der Steinbruch. Zeitschr. f. d. Kenntnis u. Verwertung natürlicher Gesteine u. Erden, Fachblatt f. Steinbruchbetriebe. Verlag Union Berlin, S. 61, Blücherstr. 31.
|
|
|
|
|
Pfälzische Gas-Aktiengesellschaft Ludwigshafen a. Rh. Berichtüber das ... . Geschäftsjahr 8 ff. 1935/36 ff.
|
|
|
|
|
B[adische] A[nilin- &] S[oda-] Ffabrik]: Gestaltung der Arbeit. Wandlungen, Zielsetzungen.
|
|
|
|
|
B[adische] A[nilin- &] S[oda-] F[abrik]: Annual Report. 1983ff.
|
|
|
|
|
Bürgeraktion Umweltschutz Rhein-Neckar (BURN). Dokumentation zum Brand der Halle M 920 der BASF am 16., 17. und 18. Juni 1979.
|
|
|
|
|
Geschäftsbericht. G H [Grünzweig u. Hartmann] Montage. 1980ff.
|
|
|
|
|
Kühnle, Kopp & Kausch, Aktiengesellschaft, Frankenthal: An unsere Aktionäre. 1981 ff.
|
|
|
|
|
Die Königlich Bayerischen Fliegertruppen 1912-1919.
|
Pletschacher, Peter |
|
|
|
Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz. Jg 33-37.
|
|
|
|
|
75 Jahre BASF-Formaldehyd.
|
Stephan, Hans Joachim |
|
|
|
Arbeiterpolitik im Betrieb. Frauen u. Männer, Reformisten u. Radikale, Fach- u. Massenarbeiter bei Bayer, BASF, Bosch u. in Solingen (1900-1933).
|
Stolle, Uta |
|
|
|
Moderne Hubschrauber. Ein Typenbuch
|
Aulfinger, Markus |
|
|
|
Denken, planen, handeln. Umweltbericht ... 1988ff.
|
|
|
|
|
Was war mit IG Farben? Der Nürnberger Prozeß u. der Fernsehfilm "Väter u. Söhne".
|
Heintzeler, Wolfgang |
|
|
|
... und heute die ganze Welt. Die Geschichte der IG Farben und ihrer Väter
|
Köhler, Otto |
|
|
|
IG Farben - die unschuldigen Kriegsplaner. Profit aus Krisen, Kriegen und KZs. Geschichte e. dt. Monopols.
| 2., veränd. Aufl. |
Schreiber, Peter Wolfram |
|
|
|
Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke, Landesgruppe Rheinland-Pfalz
|
|
|
|
|
John Deere Werke Zweibrücken. Seit 1863 Erntemaschinen aus Zweibrücken
|
|
|
|
|
BASF-Aktiengesellschaft <Ludwigshafen>: Aus unserer Arbeit / BASF
|
|
|
|
|
Gebr. Grieshaber <Ludwigshafen, Mannheim>: 125 [Hundertfünfundzwanzig] Jahre Gebr. Grieshaber OHG: e. Familienunternehmen
|
|
|
|
|
Z. B. Schuhe: e. Inszenierung rund um d. Schuh ; erstes deutsches Museum f. Schuhe / Bericht u. Schnitt: Gabriele de Paoli
|
|
|
|
|
Pegulan-Kurier. Aktuelle Fachinformationen der Pegulan-Werke, Frankenthal/Pfalz (1967, 2-: Hausmitteilung der Pegulan-Werke). 1965-69.
|
|
|
|
|
B[adische] A[nilin- und] S[oda-] Ffabrik]. Rechenzentrum.
|
|
|
|
|
Fuchsin, Alizarin, Indigo. Der Beginn eines Weltunternehmens.
|
Nagel, Alfred von |
|
|