|
|
|
|
|
|
L' occupation française dans le roman "L'amour là-bas en Allemagne" confronté avec d'autres sources
|
Cimaz-Martineau, Geneviève |
2012 |
|
|
Anselm Feuerbach: Mythos und Markt : von gefälschten Feuerbachs und falschen Zuschreibungen
|
Ecker, Jürgen |
2012 |
|
|
102 Jahre Speyerer Brezelfest : ein Fest mit Tradition
|
Jansky, Jutta |
2012 |
|
|
JJB - Genie und bekennender Speyerer : Johann Joachim Becher-Gesellschaft hält Erbe lebendig
|
Böhm, Wolf |
2012 |
|
|
Mittelalterliche Königsgräber als historischer Lernort: Der Dom zu Speyer
|
Clauss, Martin; Huebner, Friederike |
2012 |
|
|
Vor siebzig Jahren wurden Edith und Rosa Stein im Vernichtungslager Auschwitz ermordet
|
Haarlammert, Klaus |
2012 |
|
|
Von Religionsfriedenstatbeständen, Landfriedensbruch und Reformationsprozessen am Reichskammergericht
|
Branz, Tobias |
2012 |
|
|
Auschwitz - und kein Ende? : zur "Stellvertretung" durch Edith Stein ; generationsübergreifende Erbschuld?
|
Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara |
2012 |
|
|
Fromm, befremdlich, Kitsch? : die Domfresken von Johann Baptist Schraudolph ; Fragen an den Kurator der Ausstellung im Kaisersaal des Speyerer Doms
|
Kotzur, Hans-Jürgen; Ecker, Diana |
2012 |
|
|
"Nicht ohne jeden Morgen im Dom gebetet zu haben" : der katholische Historienmaler Johann Baptist Schraudolph : ein Biogramm
|
Haarlammert, Klaus |
2012 |
|
|
"Nicht Biskuit fürs Volk, sondern tägliches Brot" : Fresken für den Dom zu Speyer ; Entstehung und Programm
|
Haarlammert, Klaus |
2012 |
|
|
Johann Schraudolph: Zwölf Apostel
|
Körner, Gudrun |
2012 |
|
|
Bericht über die Applikation und Retusche der zwölf Apostelbilder von Johann von Schraudolph aus der Apsiskalotte des Speyerer Doms
|
Wurmdobler, Vitus |
2012 |
|
|
Speyer
|
Warmbrunn, Paul |
2012 |
|
|
Werke aus einer Welt ohne Zweifel : die Geheime Staatspolizei (Gestapo) hatte an der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten wesentlichen Anteil : welches Leid sie über die Pfalz gebracht hat, lässt sich im Speyerer Landesarchiv nachlesen ...
|
Seiler, Patrick |
2012 |
|
|
Bürgerrecht : die Speyrer Privilegien von 1111 und die Anfänge persönlicher Freiheitsrechte in deutschen Städten des hohen Mittelalters
|
Andermann, Kurt |
2012 |
|
|
Informationen zum ... : Studium, Weiterbildung, Forschung
|
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer |
2012 |
|
|
Kleines Dombuch : Einführung in Geschichte, Bau und Bedeutung des Domes zu Speyer
| 13., überarb. Aufl. |
Thiebes, Bruno; Ammerich, Hans |
2012 |
|
|
Internationale Musiktage 2012 Dom zu Speyer : Dommusik Speyer
|
Internationale Musiktage Dom zu Speyer (2012 : Speyer) |
2012 |
|
|
WWW - im Westen Wirtschaft wagen : Abschlussbroschüre BIWAQ Speyer-West
|
Fries, Sven; Arbeitsgemeinschaft GBS und GEWO Speyer - BIWAQ, Soziale Stadt Speyer-West |
2012 |
|
|
Jewish life in Speyer : a invitation to a round trip
|
174063075; Dittus, Eberhard |
2012 |
|
|
Essen und Trinken in der frühneuzeitlichen Reichsstadt Speyer : die Rechnungen des Spitals St. Georg (1514 - 1600)
|
Kleinschmidt, Wolfgang |
2012 |
|
|
Holy Stone : New! Abiturspecial! Limited Edition! ; Extra: über 60 Autogrammkarten! ; Abitur 2012!!! Wie die MSS 13 Musikgeschichte schrieb
|
Beck, Julia; Edith-Stein-Gymnasium Speyer. Abiturjahrgang 2012 |
2012 |
|
|
Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert : (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452) ; zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege
|
Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin |
2012 |
|
|
"Komm herein, ich habe dir viel zu erzählen!" : ein Kirchenführer für Kinder durch die Kirche St. Joseph in Speyer
|
Stiefel, Ursula |
2012 |
|