1894 Treffer — zeige 1776 bis 1800:

Bernhard von Clairvaux in Speyer 1873

Relation über die erbärmliche Einäscherung und Verwüstung der Freyen Reichsstadt Speyer Heinrich Hartard, Speyer, Bischof; Weiss, Karl 1871

Erinnerungsblätter an die Sieges- und Friedensfeier den 8. und 9. März 1871 in Speier [Elektronische Ressource] 1871

Nachrichten über den Anfang der Buchdruckerkunst in Speier : mit besonderer Berücksichtigung der ersten Druckerfamilie Drach Weiss, Karl Franz Joseph 1868

Die Franzosen in Speyer im Jahre 1794 1862

Flussbau am Oberrhein von 1391-1660 bei Liedolsheim, Speyer, Stockstatt Mone, Franz Joseph 1850

Fehde der Stadt Speyer mit weiland dem Herrn Heinrich Hartard von Rollingen, gewesenen Fürstbischof zu Speyer, im Jahre 1716 : mit dessen Bildniß König, Johann Michael; Heinrich Hartard, Speyer, Bischof 1830

Die kleine Speyerer Basis oder Beweis dass man mit einem geringen Aufwand an Zeit, Mühe und Kosten durch eine kleine genau gemessene Linie die Grundlage einer großen Triangulation bestimmen kann Schwerd, Friedrich Magnus 1822

Geschichte und Beschreibung von Speyer [Elektronische Ressource] Mone, Franz Joseph 1817

Christophori Lehmanni Chronica Der Freyen Reichs-Stadt Speier [Elektronische Ressource] : Darinnen von Dreyerley fürnemlich gehandelt: Erstlich, vom Ursprung, Uffnehmen, Befreyung, Beschaffenheit des Regiments, Freyheiten, Privilegien, Rechten, Gerechtigkeiten, denckwürdigen Sachen und Geschichten, unterschiedlichen Kriegen und Belägerungen der Stadt Speier ... | Anjetzo ist diese vierdte Edition auffs neue mit Fleiß durchsehen, an vielen Orten verbessert und bey nahe den dritten Theil vermehrt / Durch Johann Melchior Fuchs, Hoch-Gräfl. Wildt- und Rhein-Gräfl. Vormundschafftl. Rath und Amptmann zu Dhaun Lehmann, Christoph; Fuchs, Johann Melchior 1711

Chronica Der Freyen Reichs Statt Speyr [Elektronische Ressource] : Darinn von dreyerley fürnemblich gehandelt/ Erstlich vom Ursprung/ Uffnemen/ Befreyung/ Beschaffenheit deß Regiments/ Freyheiten/ Privilegien/ Rechten/ Gerechtigkeiten/ denckwürdigen Sachen vnd Geschichten/ auch vnderschiedlichen Kriegen vnd Belägerungen der Statt Speyr: Zum andern/ von Anfang vnnd Vffrichtung deß Teutschen Reichs/ desselben Regierung durch König vnnd Kayser/ vnnd was es jeder Zeit ins gemein mit demselben/ vnd insonders mit den Erbarn Frey vnnd Reichs Stätten vor Gestallt gehabt/ ... Zum dritten/ von Anfang vnd Beschreibung der Bischoffen zu Speyr/ vnnd deß Speyrischen Bisthumbs Lehmann, Christoph 1612

Die Reichsstadt Speyer zu Beginn der Frühen Neuzeit : ein wenig bekanntes Kapitel der Stadtgeschichte im Überblick Kemper, Joachim

Konkurrierende Experten: Priester, Prediger und Mönche als Experten konfessionellen Wissens im Speyer des 16. Jahrhunderts Blum, Daniela

Stolpersteine

Gräber und ihre Aussagen : das Bestattungswesen in der spätantiken Pfalz Prien, Roland

Irma Groß berichtet über die Zeit der französischen Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg in Speyer Groß, Irma; Vidmayer, Marc

Pfälzer Druckschriften in der vatikanischen Bibliothek zu Rom Schottenloher, Karl

1689 - Traumaspuren Tekampe, Ludger

Speyer - eine Stadt wird abgebildet Tekampe, Ludger

Speyer - eine Stadt am Strom Tekampe, Ludger

Die Mikwe im Rahmen des UNESCO-Welterbeantrags SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz Hahn, Stefanie; Hoffmann, Nadine

Pfarrer Gondelas Holländer Reise : die Kollektenfahrt eines Speyerer Geistlichen 1724/25 Baumann, Kurt

Der Synagogenbezirk in Worms als Komponente des UNESCO-Welterbeantrags SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz Hahn, Stefanie; Hoffmann, Nadine

Geschichte und Bibliographie der Buchdruckereien zu Speier im XV. und XVI. Jahrhundert Roth, F. W. E.

Chartres - Speyer | = Chartres - Spire Franck, Ernst; Speyer

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...