|
|
|
|
|
|
Alte Tante bricht auf : BASF
|
Ullrich, Christina |
2006 |
|
|
Stützen der Globalisierung : vor dem Hintergrund globalisierter Märkte ist die Ausweitung des internationalen Handels ohne eine leistungsfähige und effiziente Logistik nur schwerlich in die Tat umzusetzen ; wenn die deutsche Wirtschaft als Exportweltmeister tituliert wird, gründet das nicht zuletzt auf dem Umstand, dass funktionierende Transportsysteme installiert werden und dauerhaft zur Verfügung stehen
|
Lebowski, Yvonne |
2006 |
|
|
Sicherung des Betriebswissens und Verbesserung des Wissenstransfers beim Ausscheiden älterer Arbeitnehmer am Beispiel der KSB AG
|
Wächter, Hartmut; Bernhard, Kerstin |
2006 |
|
|
Gewissen im Reagenzglas : das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung verknüpft aus Sicht der BASF sowohl ökonomische, ökologische als auch soziale Aspekte ...
|
Voscherau, Eggert / 1943- |
2006 |
|
|
BASF engagiert sich für Jugend und Bildung
|
Hansen, Hans-Carsten |
2006 |
|
|
Die Marktnischen im Stahlhandel genutzt : mit Produktvielfalt und Spezialanfertigungen fand Andreas Michel den Schlüssel zum Erfolg
|
Hien, Simone |
2006 |
|
|
Mehl für Bergleute und Wohnungen für Hammerschmiede : Hochstein: Ludwig von Gienanth sorgte sich um bessere Lebensverhältnisse seiner Arbeiter ; zeitgenössische Berichte um das Jahr 1850
|
Busch, Egon / 1938- |
2006 |
|
|
"Das Geschäft mit der Angst ist eine Tatsache" : BASF-Vorstandsmitglied Peter Oakley warnt vor den Folgen der "Verteufelung" der Pflanzenbiotechnologie in Deutschland
|
Oakley, Peter; Blatz, Wolfgang |
2006 |
|
|
Die Öfen gingen für immer aus : Geschichte der Eisen- und Kupferschmelz Hochstein
|
Dörr, Leo / 1924- |
2006 |
|
|
Zwischen Palm und Wörth passt kein Blatt Papier : schwäbische Papierfabrik von Standort in der Südpfalz begeistert - Millioneninvestition und 200 weitere Arbeitsplätze
|
Motsch-Klein, Hermann |
2006 |
|
|
PSB nutzt "Hochgeschwindigkeits-Ökonomie" : Pirmasenser Materialfluss-Spezialist baut dank moderner Informationstechnologie immer komplexere Logistik-Anlagen
|
Schäfer, Judith |
2006 |
|
|
Aniliner könnten den Kurs des Konzerns bestimmen : wenn sie die bisher ausgegebenen Belegschaftsaktien behalten hätten ; tatsächlich geben Institutionelle den Ton an
|
Eustachi, Jürgen |
2006 |
|
|
Problemlöser in Sachen Metall : ob Kleinteil oder große Anlage: Die Firma Xaver Mak Metalltechnik setzt auf individuelle Anfertigungen
|
Hien, Simone |
2006 |
|
|
Tonnen aus Stahl in Perfektion gebracht : KSD und KRZ: Stahlbau und mechanische Fertigung sind in der Schillerstraße eng miteinander verzahnt
|
Hien, Simone |
2006 |
|
|
Vom Kugelschreiber bis zum Auto : die Zweibrücker Firma Schließmeyer Kunststoffartikel stellt Spritzguss-Teile her
|
Hien, Simone |
2006 |
|
|
"ROMIKA" : das waren einmal 3000 Arbeitsplätze im Ruwertal
|
Becker, Karl Peter; 121-040291a |
2006 |
|
|
Ein Bitburger zum Anfassen : TV höchst persönlich zu Besuch bei Bier-Manager Walter Göbel
|
Lintz, Dieter |
2006 |
|
|
Expansionskurs im Doppelpack : jung, Chefin und Mutter: Irene Schmitz ist gleich mehrfach Führungskraft
|
Koch, Angelika / 1959- |
2006 |
|
|
Das Unternehmen mit den starken Marken
|
|
2006 |
|
|
Boehringer Ingelheim : Erfolg durch Tradition und Innovation
|
|
2006 |
|
|
Vor 140 Jahren gegründet: Die Brauerei Perpente
|
Birk, Jürgen |
2006 |
|
|
Vom Mühlenbetrieb zum einstigen Chemiewerk in Pfiffligheim : ein heimat- und familiengeschichtlicher Beitrag
|
Zillien-Wagner, Hedwig |
2006 |
|
|
Schiffswerft Boost seit 2004 wieder im Neubaugeschäft : Schiffsreparaturen und schiffsfremde Fertigungen bleiben wichtiges Standbein
|
Renner, Volker |
2006 |
|
|
Kröger Greifertechnik operiert verstärkt von Koblenz aus - mehr als greifbare Lösungen
|
Heider-Peschel, Michaela |
2006 |
|
|
Träume von Molekülen werden hier Realität : Grundstein für neues Laborgebäude Chemie in Ingelheim gelegt
|
036-001557a |
2006 |
|