|
|
|
|
|
|
"Erste Unterweisung aus Gottes Wort" : Beispiele religiöser Prägung von Kindern und Jugendlichen aus der Sammlung Volksfrömmigkeit des Zentralarchivs der Ev. Kirche der Pfalz zwölf Jahre nach ihrer Entstehung
|
Stüber, Gabriele; Kuhn, Andreas |
2012 |
|
|
Hut-Couture in Speyer : Petra Thomas "behütet" die Damen der Metropolregion
|
|
2012 |
|
|
Kaisersaal und Aussichtsplattform des Doms feierlich eröffnet : Ausstellung der Schraudolph-Fresken und Aussichtsplattform stoßen bei den Besuchern der Eröffnungsfeier auf begeisterte Resonanz
|
|
2012 |
|
|
Chronologische Erinnerungssplitter zu Fresenius' farbigen Arbeiten
|
Steigner-Kukatzki, Beate |
2012 |
|
|
Bewegte Ruhe : zum druckgrafischen Werk von Klaus Fresenius
|
Bentz, Oliver |
2012 |
|
|
Der schlesische Reformator Kaspar von Schwenckfeld und der Einfluß seiner Lehre auf die Territorien des deutschen Südwestens
|
Warmbrunn, Paul |
2012 |
|
|
Das Purrmann-Haus Speyer
|
Vorderstemann, Jürgen |
2012 |
|
|
Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann : ihr Leben
|
Leisen, Adolf |
2012 |
|
|
"Früher waren wir eine Postfamilie" : nach zehn Jahren Leerstand wird das Gebäude der ehemaligen Hauptpost wiederbelebt ...
|
Hein, Katja |
2012 |
|
|
Baustelle Schatzkammer : die Schraudolph-Fresken sind zurück im Dom ; im Historischen Museum der Pfalz ist dafür jetzt die Kunst der Dombaumeister zu erleben
|
Gilcher, Dagmar |
2012 |
|
|
Von Religionsfriedenstatbeständen, Landfriedensbruch und Reformationsprozessen am Reichskammergericht
|
Branz, Tobias |
2012 |
|
|
Auschwitz - und kein Ende? : zur "Stellvertretung" durch Edith Stein ; generationsübergreifende Erbschuld?
|
Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara |
2012 |
|
|
Fromm, befremdlich, Kitsch? : die Domfresken von Johann Baptist Schraudolph ; Fragen an den Kurator der Ausstellung im Kaisersaal des Speyerer Doms
|
Kotzur, Hans-Jürgen; Ecker, Diana |
2012 |
|
|
"Nicht ohne jeden Morgen im Dom gebetet zu haben" : der katholische Historienmaler Johann Baptist Schraudolph : ein Biogramm
|
Haarlammert, Klaus |
2012 |
|
|
"Nicht Biskuit fürs Volk, sondern tägliches Brot" : Fresken für den Dom zu Speyer ; Entstehung und Programm
|
Haarlammert, Klaus |
2012 |
|
|
Johann Schraudolph: Zwölf Apostel
|
Körner, Gudrun |
2012 |
|
|
Bericht über die Applikation und Retusche der zwölf Apostelbilder von Johann von Schraudolph aus der Apsiskalotte des Speyerer Doms
|
Wurmdobler, Vitus |
2012 |
|
|
Speyer
|
Warmbrunn, Paul |
2012 |
|
|
Werke aus einer Welt ohne Zweifel : die Geheime Staatspolizei (Gestapo) hatte an der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten wesentlichen Anteil : welches Leid sie über die Pfalz gebracht hat, lässt sich im Speyerer Landesarchiv nachlesen ...
|
Seiler, Patrick |
2012 |
|
|
Das ehemalige Kloster vom Heiligen Grab in Speyer
|
Warmbrunn, Paul |
2012 |
|
|
Dehäm im "Pälzer Ländche" : zu ihren Lebzeiten war Lina Sommer, am 7. Juli vor 150 Jahren in Speyer geboren, eine berühmte Autorin ...
|
Schmalenberg, Brigitte |
2012 |
|
|
Das Beispiel der pfälzischen Hauptstadt: Lutheraner und Reformierte in Speyer auf dem Weg zur Union (1817)
|
Benrath, Gustav Adolf |
2012 |
|
|
Bürgerrecht : die Speyrer Privilegien von 1111 und die Anfänge persönlicher Freiheitsrechte in deutschen Städten des hohen Mittelalters
|
Andermann, Kurt |
2012 |
|
|
Informationen zum ... : Studium, Weiterbildung, Forschung
|
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer |
2012 |
|
|
Die Eroberung der Wand : Nazarenerfresken im Blick der Gegenwart ; [anlässlich der Ausstellung 'Die Eroberung der Wand. Nazarenerfresken im Blick der Gegenwart', Arp Museum Bahnhof Rolandseck, 25. März bis 9. September 2012]
| = Conquering the wall
|
Kornhoff, Oliver; Arp Museum Bahnhof Rolandseck; Ausstellung Die Eroberung der Wand. Nazarenerfresken im Blick der Gegenwart (2012 : Remagen-Rolandseck); Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck |
2012 |
|