|
|
|
|
|
|
Glaube und Brauch um unsere Glocken
|
Becker, Albert |
1951 |
|
|
Die Evangelische Kirche des Saarlandes, statistisch gesehen
|
Dielhenn, ... |
1951 |
|
|
Glocken der Heimat klingen durch die heilige Nacht
|
|
1951 |
|
|
Um das neue Gesangbuch
|
|
1951 |
|
|
100 Jahre Gustav-Adolf-Werk in der Pfalz
|
|
1951 |
|
|
Die Synagogengemeinden im Saarland
|
Kasel, ... |
1951 |
|
|
Kirchenordnung (Verfassung) der Evangelisch-protestantischen Kirche der Pfalz : (Entwurf)
|
|
1951 |
|
|
Aus dem Leben der Pfälzischen Landeskirche im Saarland
|
|
1951 |
|
|
Das neue Gesangbuch
|
Roos, F. |
1951 |
|
|
Der Dienst der Liebe in unseren Gemeinden
|
Wolff, Walter |
1951 |
|
|
Älteste Religionsgeschichte des Remigiuslandes
|
|
1951 |
|
|
Heidnische Kultstätten in der Pfalz : ihre Umwandlung in christliche
|
Christmann, Ernst |
1951 |
|
|
Die Anfänge des Christentums an der Saar
|
Krajewski, Bernhard |
1951 |
|
|
Der heilige Pirmin als Gestalt der deutschen Frühgeschichte
|
Lauer, Nikolaus |
1951 |
|
|
Die Abtei Otterberg im Wandel der Zeiten
|
|
1951 |
|
|
Der Papst in der Pfalz
|
Löcher, Paul |
1951 |
|
|
"Wohl auf Sankt Jakobs Straßen" : Bedeutung der Patrozinien für die Heimatforschung
|
|
1951 |
|
|
Der Prunkaltar der alten Abtei Tholey : er befindet sich heute in Michelau in Luxemburg
|
|
1951 |
|
|
Die Entwicklung der evangelischen Kirchengemeinde in Wellesweiler
|
Schmidt, H. |
1951 |
|
|
Die Gründungszeit des Benediktinerklosters Weißenburg im Elsaß
|
Decker, Albert |
1951 |
|
|
Kapelle und Pfarrei St. Nicolaus, Neidenfels
|
Karch, Philipp |
1951 |
|
|
Deutschordensschloß von Beckingen
|
Niederkorn, Hermann |
1951 |
|
|
Der Reichspfarrsitz und Erzpriesterstuhl Landstuhl im Mittelalter
|
Lutz, Karl |
1951 |
|
|
Unter dem Krummstab war gut leben : ein Gang durch das ehemals fürstbischöfliche Amtsstädtchen Kirrweiler
|
|
1951 |
|
|
Wie die Kaiserslauterer das Kirchengehen lernten : eine wahre Geschichte aus dem Mittelalter
|
Braun-Rühling, Max |
1951 |
|