|
|
|
|
|
|
Als das Kohlbachtal eine Eisenbahn erhalten sollte
|
Nikolaus, Walter |
|
|
|
Albert v. Jäger (1814-1884), Direktor der Pfälzischen Eisenbahnen
|
Knauber, Jakob |
|
|
|
Erneuerung des Horchheimer Eisenbahntunnels - eine Großbaustelle als Teil der Horchheimer Geschichte
|
Nink, Stephan; Münchow, Claudia; Floch, Oliver |
|
|
|
Die alte Lok düst jetzt durch das Internet : Auf der Neuwieder Homepage finden Kreative ab sofort ein Modell der historischen Lok No. 18 als Bastelbogen, den man ausdrucken kann
|
|
|
|
|
Die Geschichte der Westerwaldquerbahn
|
|
|
|
|
Die Bahnhöfe und Betriebsstellen im Abschnitt Westerburg - Rennerod
|
|
|
|
|
Bauwerke im Abschnitt Westerburg - Rennerod
|
|
|
|
|
Bahnübergänge und deren Technik
|
|
|
|
|
Vertrag, ... [die] Aufbringung der Kosten für das zur Erbauung von Eisenbahnen erforderliche Gelände betreffend, ... 1. die Riedbahn, 2. die Rhein-Bergstraßebahn, 3. die Odenwaldbahn, 4. die Rhein-Donnersbergbahn nebst Zweigbahn nach Flonheim, 5. die Rhein-Hardtbahn nebst Zweigbahn nach Flonheim, 6. die Bahnen von Monsheim an die Landesgrenze in der Richtung nach Grünstadt und nach Marnheim ... zwischen dem ... Großherzoglichen Ministerium des Innern, einerseits und ... der Hessischen Ludwigs-Eisenbahngesellschaft, ... andererseits : Mainz, den 27. Februar 1875
|
Hessische Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft (Mainz); Hessen-Darmstadt. Ministerium des Innern |
|
|
|
Die Einführung standardisierter Uhrzeiten in Deutschland : Zeit-Reformen zwischen Industrialisierung und Nationalstaatsbildung
|
Schmidt, Felix |
|
|
|
"Es war ja Krieg" : die bewegende Zeit 1939-1945 bei den Verkehrsbetrieben Mannheim-Ludwigshafen, der Rhein-Haardtbahn und Oberrheinischen Eisenbahn
| 1. Auflage, 400 Exemplare |
Wondrejz, Torsten; FTM-Depot 5 Rhein-Neckar e.V. |
|
|
|
Gauleiter Gustav Simon und der Ausbau der Mosel zur Großschifffahrtsstraße
|
Zimmer, Karl-Heinz |
|
|
|
Feldbahnen an Mosel und Saar : Einsatz zwischen Weinberg und Schieferbruch
|
Gilles, Karl-Josef; Gilles, Joachim |
|
|
|
Führer für Reisende auf der Saarbrücker und pfälzischen Ludwigs-Eisenbahn, und in Mannheim, Schwetzingen, Heidelberg ... Mit bes. Berücks. der gewerblichen Verhältnisse u. des Bergbaues in der Umgebung von Saarbrücken. Nebst e ... Abh ... . über die geognostischen Verhältnisse des Saarbrücker Landes.
| Repr. der ... 1852 ersch. Ausg. |
|
|
|
|
Die Westerwaldbahn von Limburg nach Siershahn
|
Nink, Markus |
|
|
|
Aus dem Gemüsegarten auf das Museumsgleis - die Pfalzbahn 5069 aus dem Jahre 1872 : die Erstellung eines Raumbuches im Rahmen eines Blockseminars
|
Waentig, Friederike; Dropmann, Melanie; Krupa, Andreas |
|
|
|
Eisenbahnverkehr in Windesheim
|
Weber, Harald |
|
|
|
Bahnbau unter schwierigen Bedingungen
|
Collas, Sabine von |
|
|
|
Ein rollender Botschafter aus Bad Sobernheim
|
Wiechert, Anke |
|
|
|
Die Eisenbahn
|
|
|
|
|
Geschichtstabelle Westeifelstrecken
|
Kuhl, Hans-Peter; Kruse, Bernd |
|
|
|
Die Eisenbahnwerkstätte in Karthaus
|
Schiffhauer, Helmut |
|
|
|
Der Erbauer des Werkes Dr. Ernst Spiro, 1873-1950
|
Kreckler, Martin |
|
|
|
Die älteste Schmalspurbahn Deutschlands
|
Basalt-, Eisenbahn- und Landschaftsmuseum (Asbach, Neuwied) |
|
|
|
Odernheim und die Glantalbahn
| Erste Auflage |
Schmidt, Berthold |
|
|