2578 Treffer
—
zeige 1826 bis 1850:
|
|
|
|
|
|
Römische Siedlung Spechtsgraben
|
|
1948 |
|
|
Frankengrab Kottenheim. Karolingische Funde Mayen.
|
|
1948 |
|
|
Verdrehte Turmhelme.
|
Damm, L.; Lohe; Wickopp |
1948 |
|
|
Römische Funde in der Koblenzer Straße, Eich und Brückenstraße.
|
Hörter, Fridolin |
1947 |
|
|
Der verschleppte Skandal.
|
|
1947 |
|
|
Das Mayener Rathausportal erneuert.
|
Hörter, Fridolin |
1947 |
|
|
Römische Fundstellen in Koblenzer, Eich- und Brückenstraße,
|
J. K. |
1947 |
|
|
Weitere Ausgrabungsfunde am Kirchplatz.
|
Geiermann, Paul |
1947 |
|
|
De Stadthond.
|
Pieroth, Heinrich / 1893-1964 |
1947 |
|
|
Grabmalfunde in der Clemenskirche.
|
Hörter, Fridolin |
1946 |
|
|
Pflegt alte Handwerkskunst.
|
Hörter, Fridolin |
1946 |
|
|
Es stand in der Zeitung. Nachkriegspresse im Koblenzer Raum von 1945 bis 1949.
|
Kampmann, Helmut / 1921-2007 |
1945 |
|
|
Webstuhl und Spinnrad kam wieder zu Ehren.
|
Pieroth, Heinrich / 1893-1964 |
1944 |
|
|
Osterbräuche in Mayen.
|
Hörter, Fridolin |
1944 |
|
|
Da kümmt ach noch an de Maartbur.
|
Braun, J. |
1944 |
|
|
Wegekreuze und Bildstöcke als Denkmäler der Volkskunst.
|
Nick, Ernst / 1888-1971 |
1944 |
|
|
Franz Peter Hartung. Der erste Landrat des Kreises Mayen.
|
Nick, Ernst / 1888-1971 |
1944 |
|
|
Das Mayener Stadtarchiv.
|
Nick, Ernst / 1888-1971 |
1943 |
|
|
Forschungsstelle für die Eifel.
|
Nick, Ernst / 1888-1971 |
1943 |
|
|
Altes Mayener Patriziergeschlecht (Dötsch).
|
|
1943 |
|
|
Leiden des Maifelds im 30-jährigen Krieg.
|
Nick, Ernst / 1888-1971 |
1943 |
|
|
Fundamente des alten Rathauses gefunden.
|
Hörter, Fridolin / 1888-1968 |
1943 |
|
|
Beiträge zur Würdigung der Kunstdenkmäler im Kreise Mayen.
|
Bader, W. |
1943 |
|
|
Alte Eifeler Öfen.
|
Hörter, Fridolin |
1943 |
|
|
Kuriositäten in den Kirchenbüchern (Mord im Polcherwald "Auf der Decklayen" 1648)
|
Schönen |
1942 |
|