1924 Treffer
—
zeige 1826 bis 1850:
|
|
|
|
|
|
Zur Geschichte des Franziskanerklosters in Wittlich
|
Schlager, Patricius |
1907 |
|
|
Urkunden zur Geschichte des Klosters Frankenthal
|
Grünenwald, Lukas / 1858-1937 |
1905 |
|
|
Die Politik des Grafen Emich VIII. zu Leiningen und die Zerstörung des Klosters Limburg im Jahre 1504
|
Krebs, Richard / 1866-1939 |
1899 |
|
|
Die Benediktiner-Abtei Maria-Laach : Gedenkblätter zum 800jährigen Jubiläum der Gründung
|
Kniel, Josef |
1893 |
|
|
Die Benediktinerabtei Maria-Laach : Gedenkblätter aus Vergangenheit und Gegenwart
|
Kniel, Cornelius |
1893 |
|
|
Die letzte Disibodenberger Abtswahl vor der Reformation 1523
|
Eid, Ludwig / 1865-1936 |
1892 |
|
|
Predigt bei der feierlichen Wiedereröffnung des Cistercienser-Klosters Marienstatt : am 30. August 1888
|
Kalkum, Maurus |
1888 |
|
|
Die Zerstörung des Klosters Rupertsberg bei Bingen a. Rh. durch die Schweden im J. 1632
|
Bruder, Peter |
1883 |
|
|
Das Kloster Ravengirsburg und seine Umgebungen : ein Beitrag zur älteren Geschichte des Hundsrückens
|
Back, Friedrich |
1841 |
|
|
Kloster und Burg Namedy, mit Bezug auf Lüftelberg, Morenhoven und Eich.
|
Mering, Friedrich Everhard von / 1799-1861 |
1837 |
|
|
Geschichte der Burgen, Rittergüter, Abteien und Klöster in den Rheinlanden und den Provinzen Jülich, Cleve, Berg und Westphalen
|
Mering, Friedrich Everhard von; Weyden, Ernst |
1833 |
|
|
Rettung derer Freyheiten und Rechte des unmittelbaren, unter churfürstlich-Mayntzischer Ober- und hochfürstlich-Nassauischer Unter-Vogtey biß daher gestandenen, alten Benedictiner Closters Schönau in der Rheinischen Landschaft Einrich, und Ertz-Bischöflich-Trierischen Dioeces
|
|
1753 |
|
|
Documentirte Nachricht, Den unter Coblentz gelegenen Flecken Bendorff betreffend [Elektronische Ressource] : Worin des Gotteshaußes zum Laach, Sancti Benedicti Ordens, auff den Flecken Bendorff habende Ansprache, von der durch Weyland Henricum Pfaltzgraffen bey Rhein, und Herrn zum Laach, im Jahr 1093. beschehenen gottseligen Fundation hergeleitet ... ; Mit nachgesetzten Beylagen à Num. 1. biß 52. inclusivè.
|
Heinrich II., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein |
1743 |
|
|
Der Himmeroder Klosterbesitz in Zell und Umgegend
|
Wilkes, Carl / 1895-1954 |
|
|
|
Kloster Springiersbach und Briedel : zu ihm gehörte auch der Briedeler Hof - Aufstieg und Niedergang
|
Kroth, Elmar |
|
|
|
Der Briedeler Hof des Klosters Himmerod - Ein reiches Leben unter armen Leuten
|
Kroth, Elmar |
|
|
|
Frühgeschichte, Fälschungen und Verwaltung des Klosters Sponheim zur Zeit des Trithemius
|
Mötsch, Johannes / 1949- |
|
|
|
Der Eisenbahnbau hat das Kloster Rupertsberg zerstört! - Tatsächlich?
|
Dietz, Michael / 1958- |
|
|
|
Reliquienkonsum und moderne Frömmigkeit : Trierer Ordensgemeinschaften zu Beginn des 16. Jahrhunderts
|
Conrad, Anne |
|
|
|
Provincia Rheni
|
Goder, Harald |
|
|
|
Die Rechte der St. Martiner Grundherrschaft, des Erzbischofs und des Vogtes in Ockfen
|
Klein, Susanne / 1956- |
|
|
|
Ockfen und die Trierer Benediktinerabtei St. Martin
|
Weller, Jonas / 1985- |
|
|
|
Hornbach und sein Kloster
|
Kaiser, Karlwerner / 1911-1994 |
|
|
|
Die Mainzer Kartause im Mittelalter : eine essayistische Annäherung
|
Oberweis, Michael / 1960- |
|
|
|
Die Abtei Hornbach von der Reformation bis zu ihrer Aufhebung
|
Philipp, Franz |
|
|