2048 Treffer — zeige 1851 bis 1875:

Beweiß, daß die Abtey Marienstatt wider die Ermächtigungen der Herren Grafen von Sayn in dem Besitz der Immunität von der gräflich-Saynischen Landeshoheit, wie auch in dem Besitz anderer Freyheiten und Gerechtsame, vi rei Ivdicatae et transactae, von dem Höchstpreislichen Kaiserlichen Reichshofrath, allergerechtest zu handhaben sey [Elektronische Ressource] Haas, Damian Ferdinand 1771

Verordnung die verbesserte Einrichtung der Evangelisch Reformirten Pfarr-Wittwen-Casse im Herzogthum Zweybrücken und dessen annectirten Landen betreffend [Elektronische Ressource] : den 15 October 1771 Christian IV., Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld 1771

Actenmäßiger Unterricht von dem Rechtsstreit über die Reichs- und Krayßabgaben, insonderheit aber die Cammer-Zieler von der Graffschaft Nieder-Isenburg-Grentzau, welcher an beyden höchsten Reichs-Gerichten zwischen ... dem hohen Ertz-Stifft Trier und dem Herrn Reichs-Cammer-Gerichts-Fiscali eines, dann ihro hochgräfliche Gnaden zu Wied-Neuwied, andern Theils seit vielen Jahren anhängig ist [Elektronische Ressource] Fischer, Christian Hiskias Heinrich von 1771

Die heilige Helena an der Schedelstäte [Elektronische Ressource] : ein geistliches Sing-Gespräch, welches auf gnädigsten Befehl des Höchwürdigsten, Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Clemens Wenceslaus ... in der Churfürstlichen Hof-Capellen zu Ehrenbreitstein aufgeführet worden | = Sant' Elena Al Calvario 1770

Unumstößlicher Beweis, daß die drey in der sogenannten Winterhauch gelegene Bänne Oberstein, Nohbollenbach und Breungenborn ... ungezweifelte Zubehörde der churtrierischen Lehens-Herrschaft Oberstein gewesen ... [Elektronische Ressource] | = Preuve incontestable que les trois bans d'Oberstein, Nohbollenbach et Breungenborn, situés dans la Winterhaupt ont été ... & sont encore des appartenances indubitables de la terre d'Oberstein ... 1770

Kurtze Nachricht von dem also genannten dominio Rheni derer hochwürdigsten und durchlauchtigsten vier Churfürsten am Rhein [Elektronische Ressource] : samt ohnmaßgebigen Gedancken über die hierauf in Sachen Chur-Trier contra Chur-Cölln und Neuwied ergangene kayserl. Reichs-Hoff-Raths-Conclusa, eine bey Neuwied angelegte fliegende Rhein-Brücke betreffend ; mit Beylagen von Num. 1 biß Num. 10 Kopp, Johann Adam 1745

Rechts-gegründetes Bedencken, Worinnen ausgeführet worden, Daß denen Herren Grafen von Wittgenstein, Wegen Ihrer Praetension, so Dieselbe Auf die Reichs-Grafschafft Sayn machen, Nondum plene liberato spolio & solutis expensis, Keine Rechtliche Action gebühre, ... [Elektronische Ressource] : nebst Beylagen ... und einem Anhang, welcher ... enthält Senckenberg, Heinrich Christian von 1744

Denkwürdiger und nützlicher Antiquarius des Neckar-, Mayn-, Lohn- und Mosel-Stroms, welcher die wichtigsten und angenehmsten geograph-, histor-, und politischen Merkwürdigkeiten von dieser 4. Flüsse Ursprung an, bis sie sich endlich in den Rhein ergiesen, darstellet, Bd. 2 Dielhelm, Johann Hermann 1740

Denkwürdiger und nützlicher Rheinischer Antiquarius, Welcher die Wichtigsten und angenehmsten geograph-, histor- und politischen Merckwürdigkeiten des gantzen Rhein-Strohms Von seinem Ursprung an, bis er sich endlich ... wieder verlieret, darstellet ... , 1 Dielhelm, Johann Hermann 1739

Denkwürdiger und nützlicher Rheinischer Antiquarius, Welcher die Wichtigsten und angenehmsten geograph-, histor- und politischen Merckwürdigkeiten des gantzen Rhein-Strohms Von seinem Ursprung an, bis er sich endlich ... wieder verlieret, darstellet ... [Elektronische Ressource] : nebst einer kurtzen Beschreibung der fürnehmsten Städte in Holland ; Mit Histor-, Geograph- und Politischen Anm., wie auch mit genauen Land-Charten, dazu gehörigen Kupfern und Reg. versehen Dielhelm, Johann Hermann 1739

Die Last und Lust der Innwohner am Nieder-Rhein-Strom, oder derselben Gefährlichkeit zu Kriegs-Zeiten, samt deren Ergözlichkeit zu Friedens-Zeiten, Forts.: Fernweite Fortsetzung Der Last und Lust Der Innwohner am Rhein-Strom, In Kürtzlicher Beschreibung der Kriegs-Verfaßungen und Operationen des verwichenen Jahrs ; Nebst Kurzter Relation von denen Russen ... 1736

Die Last und Lust der Innwohner am Nieder-Rhein-Strom, oder derselben Gefährlichkeit zu Kriegs-Zeiten, samt deren Ergözlichkeit zu Friedens-Zeiten, Continuation: Continuation der Last und Lust der Inwohner am Rhein-Strom nebst kürzlicher Beschreibung von der Belager- und Eroberung der Reichs-Vestung Philippsburg, wie auch ... 1735

Die Last und Lust der Innwohner am Rhein-Strom, oder derselben Schaden und Gefährlichkeit zu Kriegs-Zeiten, wie auch der darauf folgende Nuz und Ergözlichkeit zu Friedens-Zeiten [Elektronische Ressource] : biß zu gegenwärtigen Troublen ; kürzlich entworffen und vorgestellet 1734

Die Last und Lust der Innwohner am Nieder-Rhein-Strom, oder derselben Gefährlichkeit zu Kriegs-Zeiten, samt deren Ergözlichkeit zu Friedens-Zeiten, [Hauptbd.] 1734

Letztes Ehren-Gedächtniß deme Reichs-Frey-Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johan Ludwig von Koppenstein, Herrn zu Mandeln, hochfürstl. Sachsen Coburg- und Meiningischen Geheimen-Rath, Ober-Marschallen und Hochfürstl. Princen- und Princessinnen-Mit-Vormunds-Rath, als derselben am 5. Octob. 1725 allhier zu Mandeln in seinem Stamm-Hause sanfft und seelig verschieden [Elektronische Ressource] : darinnen eine kurtze Klag-Rede, so den 7. darauf in der Kirchen des Abends bey der Beystellung gehalten, so dann eine Reich-Predigt, ferner die Personalien, darauff eine Abdanckungs-Rede erfolgend, und endlich etlicher Trauer-Gedichte enthalten 1726

Ausführliche und ordentliche Beschreibung der in hiesigen Landen erschröcklichen und fast noch nie erhörten Wasser-Fluth, zu Creutzenach und in denen meistens umb diese Stadt gelegenene Dorffschafften, die bey einem entsetzlichen Donner-Wetter auff dem Sontag Exaudi, welcher war der 13. May 1725 durch einen Wolcken-Bruch verursacht worden [Elektronische Ressource] : nebst glaubwürdigen und vielen Special-Nachrichten, von dem eigentlichen Schaden, welchen ein jeder Ort dadurch erlitten ; wobey zugleich die in diesem Frühling und Sommer sich ereignete grausame Donner- und Hagel-Wetter wie auch Wasser-Fluthen fast durch alle Provinzen von Europa, nebst andern nachdencklichen und wunderbahren Exempeln der vorigen wie auch jetzigen Zeiten angeführet werden ; mit historisch-natürlich- und geistlichen Anmerckungen Heusson, Johann Christian 1725

Gründlicher Unterricht Und Demonstration Daß Die im Ertz-Stifft Trier gesessene und begütete von Adel je- und allezeit denen Römischen Kayseren und Königen von Kaysern Carolo Magno biß auff jetzt allerglorwürdigst Regirende Römische Kayserl. Majestät als ihrem alleinigem allerhöchsten Oberhaupt immediate subject gewesen/ und in der bekentlichen Possession noch seye [Elektronische Ressource] : Wie solches Durch gnugsambe mit vorgesetzten Summariis erleuterte Probatorialia à numero I. biß 16. erwiesen Sambt angehengtem Indice 1714

Karten Einiger an dem Ufer deß Rheins ligender Festungen, worbey die Kajserl. Bühler, Hagenauer und Weissenburger Linien, Wie auch die Bataille beÉY Hünningen und lezte Glorieuse Belagerung Landau angezeigt [Elektronische Ressource] | = Carte De Quelques Fortresses Situees Au Bord Du Rhin Dans Laquelle Sont Compris Les Lignes Imper.les De Buhl, De Hagenau Et De Weissenburg, Avec La Bataille De Hunningue, Et Le Dernier Siège De Landau | [ca. 1:210.000] Fuchs, Johann Konrad 1707

Circuli Rhenani inferioris succincta Descriptio. Das ist: Kurz-gefasste Beschreibung Des Chur- oder Nieder-Rheinischen Craises : Worinnen die ... Chur-Fürstenthümer ... Mainz/ Trier/ Cölln und Pfalz ... Jtem ... Nassau-Beilstein ... abgehandelt zu finden ... 1704

Coeleste Animae Pharmacum Oder Himmlische Seelen-Artzney wider alles Elend Auß Psalm. Cap. 119. v 92. Wo dein Gesetz nicht wäre mein Trost gewesen so wäre ich vergangen in meinem Elende [Elektronische Ressource] : Wormit sich in allem Elende biß in den Todt kräfftig erquicket und gestärcket Die Durchleuchtigste Fürstin und Frau/ Frau Anna Magdalena Gebohrne PfaltzGräfin beym Rhein/ Hertzogin in Bayern ... Verwittibte Gräfin zu Hanau/ Rhieneck und Zweybrücken/ Frau zu Müntzenberg/ Lichtenberg und Ochsenstein/ [et]c. Als Dieselbe den 12. Decembris deß nechst abgewichenen 1693. Jahrs ... in dem 53. Jahr 9. Monat und 28. Tage Jhres Alters/ zu Babenhausen entschlaffen/ und darauff den 6. Februarii dieses 1694. Jahres ... alhie beygesetzet worden ... Langermann, Johann Lorenz; Anna Magdalena, Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgräfin 1694

Die Statt Coblentz [Elektronische Ressource] Person, Nikolaus 1693

Die Vestung Ehrnbreitstein oder Hermanstein, und wie selbige von den Keyseris. Ploquirt und eingenohmen Anno 1636 Merian, Matthaeus, der Ältere 1670

Kurtzer Bericht, Daß die gantze Grafschafft Sayn/ sampt ihren Mannschafften, Lehenschafften, Schlössen, Landen, Leuthen, Rechten und Zugehörungen, von viel hundert Jahren Chur-Pfaltz Mann-Lehen gewesen und noch sey, auch daß so wohl Die Pfaltz-Graffen Churfürsten/ In Possessione dominii directi & investiendi masculos; als auch deren Mannliche Lehen-Leuth In possessione dominii utilis biß in den letzten Krieg gebliben [Elektronische Ressource] : Und dannenhero des Paltz-Graffen Churfürstl. Durchleucht: Und Dero Mannliche Lehen-Leuth, vermög Instrumenti Pacis wiederum darein zu restituiren, und respectivè darbey zu manuteniren, Die Restituentes aber/ Dafern sie an gedachte Graffschafft oder deren Stück noch einigen Anspruch zu haben vermeinen, post factam restitutionem, damit ad Judicem competentem zu verweisen seyen 1661

Kurtzer Bericht Daß die gantze Grafschafft Säyn/ sampt jhren Mannschafften/ Lehenschafften/ Schlössen/ Landen/ Leuthen/ Rechten/ und Zugehörungen/ von viel hundert Jahren Chur-Pfaltz Mann-Lehen gewesen und noch sey/ Auch daß so wol Die Pfaltzgraffen ChurFürsten/ In Possessione Dominii directi & investiendi masculos, als auch deren Mannliche Lehen-Leuth in possessione dominii utilis biß in den letzten Krieg gebliben [Elektronische Ressource] : Vnd dannenhero des Paltzgraffen ChurFürstl: Durchleucht: Vnd dero Mannliche Lehen-Leut/ vermög Instrumenti Pacis widerumb darein zu restituiren/ und respectivè darbey zu manureniren/ Die Restituentes aber/ Dafern sie an gedachte Graffschafft oder deren stück noch einigen Anspruch zu haben vermeinen/ post factam restitutionem, damit ad Judicem competentem zu verweisen seyen 1661

Churfürstl. Sächsisches Schreiben an dero Abgesandten in Nürenberg/Herrn General Wachtmeistern von Trandorff abgegangen. Sub dato Dresden 27.17. Novemb. 1649. Die Vöstungen Ehrnbreitstein und Franckenthal betreffendt. [Elektronische Ressource] Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst 1649

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...