3173 Treffer — zeige 1901 bis 1925:

Zwischen Himmel und Erde : Seit fast 30 Jahren dümpelt ein Neustadter Kleinod vor sich hin. Dabei ist die Türmerwohnung im Südturm der Stiftskirche ein Pfund, mit dem früher sogar bei Touristen aus aller Welt gewuchert werden konnte ... Herbert, Anke 2024

Glück und Leid : Zwei bedeutende Wittelsbacher feiern ihren 300. Geburtstag : Pfalzgraf Friedrich Michael, geboren heute vor 300 Jahren, wurde zum Stammvater des bayerischen Königshauses. Pfalzgraf Carl Theodor war "Herr der sieben Länder" Glück, Charlotte / 1959- 2024

Donnersberger Forstreviere Vogt, Moritz; Mohr, Arno / 1959-; Treiber, Gabi; Behnke, Thomas; Seither, Gabriele; Knoll, Rainer; Benndorf, Anja 2024

Massive Schäden beseitigen : eingedrungenes Regenwasser macht eine Generalüberholung der Orgel in der Stadtkirche Annweiler nötig ... Pohlit, Peter / 1941- 2024

Max Slevogt - kreatives Chaos in unvollständigen Bilderlisten, Rechnungsbüchern und losen Zetteln Feulner, Karoline / 1979- 2024

Sie beten für den Frieden : jeden Sonntag feiern arabische Christen in der Auferstehungskirche [Speyer] Gottesdienst ... Humbert, Hartwig / 1955- 2024

Der Gemeindebrief lebt : der Gemeindebrief ist tot - es lebe der Gemeindebrief! In dieser Spanne scheint sich das Informations- und Mitteilungsorgan der evangelischen Kirchengemeinden zu befinden ... Rauschelbach, Uwe 2024

Für den Frieden beten : Anfang Januar hat das deutsche Weltgebetstags-Komitee nach Kritik an der Liturgie mit Blick auf Israel und Palästina neue Gottesdienstmaterialien herausgegeben. Die Vorbereitungsteams in der Pfalz sind trotz aller zwischenzeitlicher Verunsicherung motiviert ... Vilov, Dejan 2024

Kunstkönigs Kriegsspiel : In die Geschichte ging Bayerns König Ludwig I. ein als Förderer von Architektur und Malerei, Freund der holden Weiblichkeit und Liebhaber-Dichter ... Ins Hintertreffen gerät leicht, dass er nicht nur in Ingolstadt, sondern auch in Germersheim den Grundstein für eine gewaltige Festungsanlage legte Gilcher, Dagmar / 1960- 2024

Pfälzer Machart : Made in Germany - das gilt längst nicht mehr für viele Schuhe an deutschen Füßen. Doch in der Pfalz gibt es noch Schuhunternehmer, die dort fest verwurzelt sind Treusch, Mechthild 2024

Vinothek am Mittelrhein : Weingut Scheidgen, Hammerstein : Qualität steht bei Georg Scheidgen an erster Stelle - im Weinberg, im Keller und beim Verkauf seiner Weine ... Kesel, Melina 2024

"Das Großartigste aber ist unser Publikum" : Neuer Zirkus: Straßentheaterfestival Ludwigshafen - künstlerische Leiterin Monika Schill im Interview Schill, Monika; Scharffenberger, Kai 2024

Gassen-Geschichte(n) und eine verhängnisvolle Affäre : "Vun allem ebbes": Stadtführung abseits ausgetretener Pfade im südpfälzischen Edenkoben Huwig, Gisela 2024

Warum Goethe Zweibrücken merkwürdig fand : Dass den Dichterfürsten die Zweibrückerinnen an Paris erinnerten, macht die Rosenstädterinnen schon lange stolz. Doch Goethe verbindet noch mehr mit der Stadt Friedrich, Klaus 2024

Kirche immer im Hinterkopf : rund 90 Mitglieder unterstützen in einem Förderverein die historische Kirche in Minfeld. Sie ist vor allem durch die Wandmalereien aus dem 13. und 15. Jahrhundert ein überregional bekanntes Kulturdenkmal ... Croissant, Janina 2024

Kirchenlied- und Gesangbuchforschung in Mainz : Interdisziplinär, quellenbasiert und datenbankgestützt Schäfer, Christiane / 1970- 2024

Ein "weiblicher Werther"? Neue Perspektiven auf Sophie von La Roches "Rosalie" und die Entstehungsgeschichte des "Werther" Axtner-Borsutzky, Anna 2024

Ein Bett im Weinberg : rund 70 Prozent der deutschen Weine und Sekte werden in Rheinland-Pfalz produziert. Dies verdankt das Land seinen sechs berühmten Weinbauregionen Pfalz, Rheinhessen, Nahe, Mittelrhein, Mosel und Ahr. Die lassen sich auch mit dem Wohnmobil bestens erkunden. Mancher Stellplatz findet sich sogar direkt beim Winzer Moll, Reinhard 2024

Rekonstruktion einer Ganerbenburg : Ruine Meistersel bei Ramberg Scharffenberger, Kai 2024

Die Krönung : Ohne Konrad II. gäbe es keinen Dom in Speyer und keine Klosterruine Limburg. Der fränkische Adelige, der die Dynastie der Salier begründete, wurde im September 1024 zum römisch-deutschen König gekrönt. Wo genau, ist eine eigene Geschichte und mindestens so spannend wie die Machtspiele des Mittelalters vor 1000 Jahren Gilcher, Dagmar / 1960- 2024

Wieder eine Punktlandung? : Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße Lemke, Jürgen; Frank, Reiner 2024

Der Gaulssteig im historischen Gewand Stuppy, Arno 2024

773 - Die Zeit der Ersterwähnung von Rüssingen Baqué-Stuppy, Birgit 2024

Die pfalzgräfliche Residenz in Heidelberg im 17. und 18. Jahrhundert bis zu ihrer Verlegung nach Mannheim im Lichte der Fata Collegii Heidelbergensis Societatis Jesu Hawicks, Heike 2024

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Vernetzung : was brauchen Menschen mit erworbener Hirnschädigung? Um diese Frage drehte sich jüngst eine Fachveranstaltung, die unter der Überschrift "Neurokompetenz für Entscheider in sozialen Sicherungssystemen" im Koblenzer Rathaus stattfand 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2024


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...