|
|
|
|
|
|
Unbeachtete Architektur : [Kalender] 2011
|
Münz- und Briefmarkenverein (Herrstein) |
|
|
|
Essbare Fassade : gestalterische, konstruktive und technologische Aspekte der produktiven Fassadenbegrünung : Dokumentation des Mastermoduls "M-BK Projekt Baukonstruktion", Fachbereich Bauwesen, Fachrichtung Architektur WS 2015/16
|
Ruoff, Jo; Cortellesi, Silvia; Hochschule Koblenz. Fachrichtung Architektur |
|
|
|
"Es kommt eine neue Zeit" - Malerei, Graphik und Architektur in der Pfalz in den 1920er Jahren
|
Buntz, Herwig |
|
|
|
Das Projekt für den Aufbau von Saarbrücken.
|
Pingusson, G.-H. |
|
|
|
Johann Peter Jager und seine "Burleske Beschreibung von Saarlouis ".
|
Fox, Nikolaus |
|
|
|
Pfälzische Torbauten Nicolaus von Pigage's
|
Lohmeyer, K. |
|
|
|
Schweden und die Karlskirche. (Zweibrücken)
|
Wölbing, Hans |
|
|
|
Neue Baukunst in den Rheinlanden. Hrsg. vom Rhein. Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz.
|
Klapheck, Richard |
|
|
|
Die Mathiaskapelle zu Kobern
|
Reichensperger, August |
|
|
|
Zweischiffige Kirchen im Rheinlande.
|
Pick, Richard |
|
|
|
12 Pfälzer Burgen in Aufbaustudien ... Burg Drachenfels, Die Ebernburg, Die Hartenburg ...
|
Hartung, Arndt |
|
|
|
Kirchenbau des 20. Jahrhunderts in der Pfalz. Dokumentation zur Bildungsreise
|
Jöckle, Clemens |
|
|
|
Staatspreis für Architektur und Städtebau. (Zeitraum 1970-1982.)
|
|
|
|
|
Die Kapelle nebst Ölberg auf dem alten Friedhofe zu Speyer. Mit 6 Abb. Anh.: Die Halle über der Kümmichschen Gruft.
| [Nachdr. der Ausg.] Speyer a. Rh. 1922 |
Hildenbrand, Friedrich Johann |
|
|
|
Planung und Bau von Burgen im süddeutschen Raum.
|
Antonow, Alexander |
|
|
|
Uns aber rauschet der Rhein. Zum 100. Geburtstag der Stadt Ludwigshafen a. Rh. am 8. Nov. 1959. Erzählungen. Erinnerungen u. Gedichte. Mit Zeichn. u. Skizzen von Gretel Vautz-Engelsmann.
| 2. Aufl. |
|
|
|
|
Reclams Kunstführer. Baudenkmäler. Bd 2. Baden-Württemberg, Pfalz, Saarland. Bearb. v. Herbert Brunner. M. 54 Abb. im Text u. 64 Bildtaf. sowie 2 Übersichtskt.
| 4. Aufl. |
|
|
|
|
Das Rathaus - Wahrzeichen der Stadt Kaiserslautern. (Überreicht von der Stadt Kaiserslautern.)
|
|
|
|
|
Baden-Württemberg, Pfalz, Saarland. Baudenkmäler. Mit 54 Abb. im Text u. 64 Bildtaf. sowie 2 Übersichtskarten.
| 6. Aufl. |
Brunner, Herbert |
|
|
|
Deutsche Impressionisten.
|
Platte, Hans |
|
|
|
Architektur des Frühklassizismus in Süddeutschland.
|
Wörner, Hans Jakob |
|
|
|
Traben-Trarbach
|
Vogts, Hans |
|
|
|
Gesamtsanierung Grafenschloss Diez [Elektronische Ressource] : 1. September 2006 ; Grafenschloss - Jugendherberge und Jugendgästehaus Diez ; Museum im Grafenschloss Diez - Museum für Stadt- und Regionalgeschichte
|
Neeb, Kerstin; Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung |
|
|
|
Das neue Gymnasialgebäude zu Speyer [Elektronische Ressource] : nebst einem Rückblick auf die Geschichte des Speyerer Gymnasiums
|
Hildenbrand, Friedrich Johann |
|
|
|
Schloss Schaumburg bei Balduinstein a.d. Lahn und Umgebung : ein kleiner Führer für Touristen und Sommergäste
| 2., verm. und verb. Aufl. |
Ibell, Karl von |
|
|