|
|
|
|
|
|
Hildegard von Bingen: Nachleben
|
Hinkel, Helmut |
|
|
|
Die hl. Hildegard von Bingen: Stationen ihres Lebens
|
|
|
|
|
Von der Bauhaustöpferei zum Versuchslaboratorium für die Serie
|
Kittel, Hubert |
|
|
|
Interview mit dem Bopparder Pastor Hermann Josef Ludwig
|
Ludwig, Hermann Josef |
|
|
|
Patronage und Loyalität : Stephan Alexander Würdtwein und die Grafen von Ostein ; zugleich ein Beitrag zur Geschichte der gräflich-osteinschen Familienbibliothek
|
Pelgen, Franz Stephan |
|
|
|
Stephan Alexander Würdtwein, St. Emmeram und die Formen wissenschaftlichen Publizierens im 18. Jahrhundert
|
Pelgen, Franz Stephan |
|
|
|
"... in Mainz die Königsweihe" : Heinrich II., Erzbischof Willigis und der Mainzer Dom
|
Wilhelmy, Winfried |
|
|
|
Die Juden, die Heiden und der Kreuzzug : über ursprüngliche Wirkabsichten und nachträgliche Bearbeitungen früher Visionstexte Hildegards von Bingen
|
Schmandt, Matthias |
|
|
|
"Die Sehnsucht der Schüler nach einem offenen und ehrlichen Dialog ist groß!"
|
Eberhardt, Hans-Jürgen; Sajak, Clauß Peter |
|
|
|
Hildegard von Bingen - Frauenheilkunde : die fünf Säulen der Hildegard-Medizin
|
Schulte-Uebbing, Claus; Schlett, Siegfried |
|
|
|
Wie die 11.000 Jungfrauen nach Köln kamen : Elisabeth von Schönau, eine Seherin aus dem Taunus : eine Ausstellung des Diözesanmuseums Limburg 15. Juli-23. Oktober 2016
|
Kloft, Matthias Theodor; Müller, Dominik; Hartmann, Stephanie; Limburger Diözesan-Museum |
|
|
|
Cusanus und die Päpste : Ausstellung im St. Nikolaus-Hospital in Bernkastel-Kues, 23. Juni - 15. Dezember 2017 : Organisation: St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift, Bernkastel-Kues in Kooperation mit dem Institut für Cusanus-Forschung an der Universität und der Theologischen Fakultät Trier
|
Brösch, Marco |
|
|
|
Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
|
Hanke, René; Akademie der Wissenschaften in Göttingen |
|
|
|
Die Liebe zu Afrika führte sie vom Rhein an die Küste des Indischen Ozeans
|
|
|
|
|
"Dem Volksverbrecher Kanzelverbot ... " : der Priester Wilhelm Caroli stand auch in der Eifel unter steter Beobachtung durch die Gestapo
|
Bell, Franz Georg |
|
|
|
Keramik für die ARS LITURGICA nach 1948
|
Kösters, Franz / 1960- |
|
|
|
Die Geschichte des Marienhauses in Waldbreitbach, zugleich Lebensgeschichte der Margarethe Flesch
|
Hoffmann, Josef |
|
|
|
Die Wittelsbacher und das Bild vom Fürsten in der Geschichtsschreibung des Johannes Trithemius
|
Schneider, Joachim |
|
|
|
Die menschliche und geistige Umgebung Edith Steins
|
Sancho Fermín, Francisco Javier |
|
|
|
Friedrich Spee : eine kurze Biographie
|
Viertelhaus, Wolfram |
|
|
|
Elisabeth von Schönau als Limburger Diözesanheilige
|
Hartmann, Stephanie |
|
|
|
Der Weg in den Karmel : Edith Steins Vortragstätigkeit in den Jahren 1928 bis 1933 und der Auftrag von Erzabt Raphael Walzer
|
Börsig-Hover, Lina |
|
|
|
Erzbischof Konrad von Wittelsbach (1161-1165; 1183-1200) und die Klöster im Spiegel seiner Mainzer Urkunden
|
Jürgensmeier, Friedhelm |
|
|
|
Die Erste Mainzer Theologenschule des 19. Jahrhunderts (1805-1830). Die elsässische Theologenkolonie in Mainz. Ein kirchen- und geistesgeschichtl. Durchblick. T. 1: Führende Köpfe.
|
Lenhart, Ludwig |
|
|
|
Erasmus Alber, ein hessischer Fabeldichter des 16. Jahrhunderts. Zur 400. Wiederkehr seines Todestages am 5. Mai 1953.
|
Braun, Wilhelm |
|
|