Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2237 Treffer — zeige 1926 bis 1950:

Der Pfälzerwald 1910, Nr. 6 und Nr. 7/8. Festnummer zur Einweihung des Historischen Museums der Pfalz am 22. Mai 1910.

Die Alexanderskirche in Zweibrücken. Flocken, J.

Geschichte des Volksschulwesens im früheren Herzogtum Zweibrücken. Kramer, K.

Festschrift zum Jägerfest in Zweibrücken am 29. Juli 1900.

Spezialkarte der 12 Land - Commissariats-Bezirke der Pfalz (1:116 000) nebst der Generalkarte der Pfalz nach der Territorial-Einteilung vor der französischen Revolution. 1:175 000 Becker, W.

Die Kgl. Bayer. Pfalz in 12 illuminierten Karten, die 12 Land-Commissariats-Bezirke darstellend

Von Gottes Gnaden Wir Christian der IVte, Pfaltz-Graf bey Rhein, ... Fügen hiemit zu wissen: Obwohlen Wir aus bewegenden Ursachen unterm 14. April 1755. die Verordnung dahin erlassen, daß das Kreutzer-Geld, oder sogenante Bund-Zoll von dem verkauffenden Vieh in Unserem Ober-Amt Zweybrücken und Amt Weglenburg, ... denen schatzbaren Unterthanen erlassen, ... Christian IV., Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld

Von Gottes Gnaden Christian der IVte, Pfaltz-Graf bey Rhein, ... Nachdeme Wir bey verschiedenen Gelegenheiten wahrgenommen, daß bey Erhebung des zehenden Pfennings öfters verschiedene Zweifel und Anstände sich erhoben und geäussert haben ... Christian IV., Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld

Geburtsverzeichnis der Lutherischen Kirchenbücher der Pfarrei Waldmohr 1712-1818. Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft f. Familienforschung.

Register zu dem evangelisch-lutherischen Kirchenbuch der Pfarrei Battweiler und Dellfeld. Zweibrücker Arbeitsgem. f. Familienforschung Walter Bohrer [u.a.] [2.] 1757-1787. Bohrer, Walter

Register zu dem Evangelisch-Lutherischen Kirchenbuch der Pfarrei Großbundenbach 1715-1798. Zweibrücker Arbeitsgem. für Familienforschung.

Register zu den Evangelisch-Lutherischen Kirchenbüchern der Pfarrei Thaleischweiler 1720-1798. (Vorw.: Walter Bohrer.) Bohrer, Walter

Das 100. Jahr - ein Rückblick. Parkbräu 1988.

Calender-Nachrichten von 1769-1777 od. histor.-geograph. Beschreibung des Herzogthums Zweybrücken Crollius, Georg Christian

Generalverkehrsplan Zweibrücken. Im Auftr. d. Stadtbauamtes Zweibrücken.

Kindheit in Zweibrücken Schneider, Hermann

Heimatkarte des Regierungsbezirkes Pfalz mit Wanderwegen der Land- u. Stadtkreise Neustadt a.d.W., Landau, Speyer, Germersheim, Bergzabern, Ludwigshafen a. Rh., Frankenthal, Kirchheimbolanden, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel, Rockenhausen. (Stand 1961.) Maßstab 1:135000.

Automobil- und Motorradclub Zweibrücken. (1-2: Programm.) ... Zweibrücker Go-Kart-Rennen. 1-5.

Die Pille. Das Forum der Jungen Union Zweibrücken -Stadt. [1966-1967.] [Mehr nicht ersch.]

1959 1969. Festschrift. 10 Jahre Deutsches Rotes Kreuz in Zweibrücken-Niederauerbach.

Festschrift 25 Jahre Eintracht Falkenbusch. Red. Hans Schiemer.

Revue des eleves. Contact. Schülerzeitschrift. Kontakt. ([Hrsg.:] Lycée Augustin Thierry, Blois, Staatl. Hofenfels-Gymnasium, Zweibrücken.) 1978ff.

Die Kinderbrücke (Schulztg). 14 [vielm. 15.] [Mehr nicht ersch.]

Stadtgespräch. Sozialdemokrat. Nachrichten f. Zweibrücken. Jg 1-3. [Erscheinen eingest.]

Zweibrücken, Stadt der Rosen und Rosse. Stadtführer 1965/66. Wilms, Rudolf / 1907-1981

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...