|
|
|
|
|
|
Moselfränkische Winzerausdrucke.
|
Schröder, F. |
1911 |
|
|
Mundartliches aus dem Hunsrück.
|
Protsch, E. |
1911 |
|
|
Die niederrheinischen Dialekte, ihre Stellung zur Lautverschiebung und ihre Eigenarten.
|
Müller-Schlösser, H. |
1911 |
|
|
Die Mundarten des Großherzogtums Hessen. Laut- und Formenlehre.
|
Reis, Hans |
1910 |
|
|
Fremdes Sprachgut und seine Geschichte im Saarkohlenrevier.
|
Becker, N. P. |
1910 |
|
|
Beiträge zur rheinischen Mundart.
|
Bender, ... |
1910 |
|
|
Die hauptsächlichsten Abweichungen der Mayener Mundart.
|
Hilger, Josef |
1910 |
|
|
Fragen und Beiträge zur Pfälzischen Mundartforschung
|
Risch, Adolf |
1910 |
|
|
Schnorwel und Schnorwelkopp
|
Keiper, Philipp |
1909 |
|
|
Der Kirchbau zu Mayen (Gedicht).
|
|
1909 |
|
|
Sprach- und Gründungsgeschichte der pfälzischen Colonie am Niederrhein
|
Böhmer, Emil |
1909 |
|
|
Lieder zur Feier der Hauptversammlung des Eifelvereins.
|
|
1909 |
|
|
Rätsel aus der Eifel.
|
Wimmert, P. |
1909 |
|
|
Altes Sprachgut in der Moselfränkischen Mundart.
|
Stroh, A. |
1909 |
|
|
Beitrag zur rheinischen Mundart.
|
Beider, J. |
1908 |
|
|
Studien zur niederrheinischen Dialektgeographie.
|
Ramisch, J. |
1908 |
|
|
Rheinfränkische Studien : der Konsonantismus in Rheinhessen und der Pfalz; mit einer Lautkarte
|
Haster, Wilhelm |
1908 |
|
|
Das Wort Bawelatsch, seine Bedeutung und Verbreitung in der Pfalz und seine Herkunft
|
Küstner, Wilhelm |
1908 |
|
|
Wer singt beim Sprechen, der Vorderpfälzer oder der Westricher?
|
Munzinger, Ludwig Jakob |
1907 |
|
|
Zur Bedeutung der Wörter raitmeister, hauberg und jahn im Siegerlande.
|
Ley, K. J. |
1906 |
|
|
Ein Fest der pfälzischen Dialektdichter in Kaiserslautern : am 11. Januar 1904
|
Zink, Theodor |
1904 |
|
|
Der Vergleich im pfälzischen Dialekt : (nach einer Sammlung mundartlicher Ausdrücke im Dorfe Freckenfeld in der Südostpfalz)
|
Walter, Johann |
1904 |
|
|
Kaut - Kiddche
|
Kleeberger, Karl |
1904 |
|
|
Dialektwörter aus der Umgegend von Kreuznach.
|
Geisenheyner, Ludwig |
1903 |
|
|
Ein Mundartabend in Kaiserslautern
|
Zink, Theodor |
1903 |
|