Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2237 Treffer — zeige 1951 bis 1975:

25 Jahre Siedlergemeinschaft, 10 Jahre Frauengruppe, 5 Jahre Sportgruppe im Tempel Zweibrücken

Copulationsregister zu den römisch-katholischen Pfarrbüchern I.-III. der Pfarrei Breitenbach. 1686-1798. Hrsg. v. d. Zweibrücker Arbeitsgem. f. Familienforschung.

Stadt Zweibrücken. Haushaltsplan. 1951-1959.

Gymnasii Bipontini Sodalicium. Veterum Resgestae. 1958, Fasc. 1. ; 1959, Fasc. 1.

Zweibrücker Hofmusik Brause, Gottfried; Roland, Berthold

Sterbeverzeichnis des III. und IV. Evangelisch-Reformierten Kirchenbuch der Pfarrei Waldmohr. 1783-1798. 1799-1818. Hrsg. v. d. Zweibrücker Arbeitsgem. f. Familienforschung

Urkundliche Geschichte der Grafschaft Hanau-Lichtenberg. Bd 1. Die Geschichte der Dynasten von Lichtenberg. Als Erg. nur in diesem Nachdr. Lehmann: Kurze urkundliche Geschichte des gräflich zweybrückischen Hauses. 2. Die Geschichte der Dynasten v. Ochsenstein, der Grafen v. Zweibrücken-Bitsch u. d. Grafen v. Hanau-Lichtenberg | Nachdr. d. Ausg. Mannheim 1862-64 Lehmann, Johann Georg

Register zu dem Evangelisch-Lutherischen Kirchenbuch der Pfarrei Battweiler und Dellfeld. Hrsg. von der Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung: Walter Bohrer, Hans Fuchs [u.a.] (3.) 1788 bis 1798.

Heimatkarte des Regierungsbezirkes Pfalz (m. Wanderwegen d. Landkreise Neustadt a. d. W., Landau, Speyer, Germersheim, Bergzabern, Ludwigshafen a. Rh.rFrankenthal, Kirchheim-Bolanden, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel, Rockenhausen). Eigene Kartographie, Leitung O. Thöner, Maßstab 1:135 000.

Jahresbericht. Städtisches Neusprachl. Gymnasium [1959/60:] M. Frauenoberschule-Mittelstufe. Zweibrücken. 1959/60.

Register zu dem beim Katholischen Pfarramt Hornbach aufbewahrten Kirchenbuch "der nicht zur Pfarrei gehörigen Fremden" mit Geburten und Heiraten zwischen den Jahren 1792 und 1802. ([Vorw.:] Helmut Lambert u. Hans Fuchs.)

Ein Leben für Gustav Adolf. Die Geschichte des Pfalzgrafen [Johann Kasimir] von Zweibrücken u. der Schwester Gustav Adolfs. Wienbruch, Anny

Die Zeit spielt mit. Die Geschichte der Lach- u. Schießgesellschaft Schreiner, Klaus Peter

Topographische Karte. 1: 25 000 (4 cm-Karte)

Zum Hirsch. Seit 1600. Zweibrückens ältestes Gasthaus.

Jahresbericht. Städtisches Neusprachliches Gymnasium. Zweibrücken. 1955/ 56.

Unser Schulspiegel. Verf., gestaltet, gedr. u. hrsg. v. e. sechsten Klasse d. Pestalozzi-Schule Zweibrücken. Jg. 1, 1955/56; 2, 1956/57.

Die Geschichte des Theaters in Zweibrücken von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bregel, Kurt

Heimatkarte der Landkreise Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel, Rockenhausen. Maßstab 1:100 000.

Polizeichöre Rheinland-Pfalz : Konzert in der Alexanderskirche, Zweibrücken 18. Oktober 2015, 17.00 Uhr Vollmar, Gert; Arbeitsgemeinschaft der Polizeichöre Rheinland-Pfalz und Saarland

Das Archiv der Stadt Annweiler [betr. Pfalz-Zweibrückische Vogtei- Akten]. Acker, Otto

Untertanenlisten des badischen Oberamtes Birkenfeld und der pfalz-zweibrückischen Pflege Achtelsbach aus dem Jahre 1776 Anthes, Günter F. / 1928-2006

Ärzte und Zahnärzte. Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Donnersbergkreis, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel : 2000; 2003

Rennprogramm : Pfälzischer Rennverein Zweibrücken e.V. : 1951 - 1954

Pfälzischer Merkur : Zweibrücker Zeitung ; Generalanzeiger d. Westpfalz ; Homburger Neueste Nachrichten ; Unabhängige Pfälz. Heimatpresse : 50 (1951); 51 (1952); 53 (1954)

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...