|
|
|
|
|
|
Aktionsprogramm Mosel-Saar Bilanz 1990 - 1999 : Kurzbericht
|
Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar gegen Verunreinigung |
1999 |
|
|
Das Naheprogramm : Förderschwerpunkt "ökologisch standortgerechte Landnutzung, Renaturierung von Bachauen und Schaffung natürlicher Retentionsräume zum Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Nahe" ; Bilanz 1994 - 1999
| 1. Aufl. |
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt und Forsten |
1999 |
|
|
Lebensader Rhein - Modellfall einer Flusssanierung : Unterrichtshilfen für den Erdkundeunterricht am Gymnasium
|
Büttner, Wilfried; Eckert-Schweins, Werner |
1999 |
|
|
Beschluss der Vertragsparteien zum Chloridübereinkommen vom 3. Dezember 1976 und zum Zusatzprotokoll vom 25. September 1991
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
1999 |
|
|
Comparaison entre la qualité des matières en suspension de 1990 à 1997 à hauteur de la station de mesure de Lobith et les exigences néerlandaises de qualité pour le déversement de matériaux de dragage en mer du Nord
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
1999 |
|
|
Kommissionsbeschluss zum Problembereich: "Nachteilige Effekte von Stauhaltungen und Wasserkraftwerken für die ökologische Funktion und Durchgängigkeit von Fließgewässern"
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
1999 |
|
|
Liste substances significatives pour le Rhin
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
1999 |
|
|
"bereinkommen zum Schutz des Rheins
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
1999 |
|
|
Wirkungsabschätzung von Wasserrückhalt im Einzugsgebiet des Rheins
|
Engel, Heinz; Internationale Kommission zum Schutze des Rheins. Projektgruppe Aktionsplan Hochwasser |
1999 |
|
|
Einsatzmöglichkeiten der flugzeuggestützten Laser-Scanner-Technik zur Erfassung räumlich-hydrologischer Informationen an Fließgewässern
| = Possibilities to use air-borne laser scanning techniques for the acquisitation of spatial-hydrological information on rivers
|
Brockmann, Herbert |
1998 |
|
|
Oberweseler Steine auf Kauber Grund
|
Henn, Armin / 1939-2014 |
1998 |
|
|
Kleine Nebenflüsse und örtliche Kanäle
|
Eckoldt, Martin |
1998 |
|
|
Plädoyer für naturnahen Wasserlauf : Gewässerpflegeplan für den Appelbach
|
Schölles, Uwe |
1998 |
|
|
The particle bound contaminant transport during low flow conditions in a small heterogeneous basin
|
Udelhoven, Thomas; Symader, Wolfhard; Bierl, Reinhard |
1998 |
|
|
Die Renaturierung des Bodendorfer Wehres
|
Roese-Koerner, Rolf |
1998 |
|
|
Die alkalische Filterelution : eine sehr sensitive Methode zum Nachweis von Gentoxizität in Oberflächengewässern
|
Waldmann, Petra |
1998 |
|
|
Festschrift zum 50jährigen Jubiläum
|
Bundesanstalt für Gewässerkunde |
1998 |
|
|
Das Projekt "Lebensraum Nister" im Rahmen von "Schulen ans Netz"
|
Ditter, Joachim; Gerthold, Jürgen |
1998 |
|
|
Tätigkeitsbericht
|
Rheingütestation Worms |
1998 |
|
|
Rhein-Auen-Perspektiven
| Stand: September 98 |
https://d-nb.info/gnd/036-020282; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Wasserwirtschaft |
1998 |
|
|
Action plan on flood defence
|
Internationale Kommission zum Schutze des Rheins. Projektgruppe Aktionsplan Hochwasser |
1998 |
|
|
Lignes directrices d'un programme pour le développement durable du Rhin : protection contre les inondations, écologie, qualité des eaux
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
1998 |
|
|
Hochwasserschutz im Einzugsgebiet von Mosel und Saar : Bestandsaufnahme
|
Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar gegen Verunreinigung |
1998 |
|
|
Die raumzeitliche Dynamik des partikelgebundenen Schadstofftransportes bei Trockenwetterbedingungen in kleinen heterogenen Einzugsgebieten
|
Udelhoven, Thomas |
1998 |
|
|
Wirkungsabschätzung von Wasserrückhalt im Einzugsgebiet des Rheins
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
1998 |
|