|
|
|
|
|
|
Clausewitz lebt im Rechner weiter : Kampfhandlungen werden zunehmend am Computer simuliert - In der Koblenz-Filiale von Thales laufen die Fäden zusammen
|
|
2005 |
|
|
Auf Reisen mit der "eigenen Villa" : Fahrzeugbau Riepert in Mülheim-Kärlich: Familienbetrieb ist europaweiter Service-Spezialist für Hochklasse-Reisemobile
|
Reimann, Andreas |
2005 |
|
|
Zum Systemlieferanten wachsen : RBB Aluminium Profiltechnik investiert in Lager und neues Bearbeitungszentrum
|
Kiefer, Günther |
2005 |
|
|
Gründerväter setzen auf die neue Generation : Hans Lonien und Hans Möhs haben die Nachfolge in der elm-plastic GmbH in Dudeldorf nicht dem Zufall überlassen ; jetzt halten zwei ihrer Kinder das Erbe hoch
|
Fusenig, Ingrid |
2005 |
|
|
TPS für die Zukunft gut disponiert
|
|
2005 |
|
|
Das aktuelle Jahrbuch-Interview mit Rolf-Bodo Brombacher von der SIEGENIA-AUBI KG, Hermeskeil und Reinsfeld
|
Brombacher, Rolf-Bodo; Groß, Richard |
2005 |
|
|
Wilhelm Terweis "Zigarrenproduktion Wittlich" : eine beachtenswerte Genremalerei mit Wittlicher Motiv
|
Bayer, Gerd |
2005 |
|
|
Zeitreise der Firma TechniSat
|
|
2005 |
|
|
Gegen den Trend : unauffällig und unterschätzt ; BASF aus Ludwigshafen ist heute der größte Chemiekonzern der Welt
|
Hoffritz, Jutta |
2005 |
|
|
50 Jahre Schulz Speyer
|
Hampel, Erich |
2005 |
|
|
Unternehmerisch denken und handeln will gelernt sein : im Gespräch mit Opel-Werksdirektor Wilfried-Jürgen Ehrlich
|
Ehrlich, Wilfried-Jürgen |
2005 |
|
|
Spaß an der Chemie : Xplore! Das Chemielabor der BASF
|
Kürschner, Kathrin |
2005 |
|
|
Über 400 Arbeitsplätze - "Mußbach Metall" Opfer der "Arisierung" jüdischen Vermögens
|
Müller, Heiko |
2005 |
|
|
Nachgefragt: "Wir haben hier ein Werk aufgebaut" : Interview mit Friedrich Mussler
|
Mussler, Friedrich; Müller, Anne |
2005 |
|
|
Im Dorf die Schuhindustrie eingeführt : mit einer Sohlenstanze beginnt 1886 die Geschichte der Seibel-Schuhe ; Jubiläum wird morgen gefeiert
|
Schächter, Franz-Josef |
2005 |
|
|
Globalisierung für den Mittelstand - Gefahren und Möglichkeiten
|
Wolf, Horst |
2005 |
|
|
Ludwigshafen als Modell für Leuna? : Die betriebliche Arbeits- und Sozialpolitik der BASF als Unternehmensstrategie im Umgang mit sozialem und politischem Arbeiterprotest vor und nach der Revolution von 1918/19
|
Becker, Susan; Sattler, Friederike |
2005 |
|
|
Die Ritzzeichen auf Porzellanen der Manufaktur Frankenthal
|
Reimann, Claus |
2005 |
|
|
Von der Jaegerey auf der Tafel : Jagdfiguren der Porzellanmanufaktur Frankenthal
|
Christ, Alexa-Beatrice |
2005 |
|
|
Binger Traditionsunternehmen verlässt seine Heimatstadt : die Geschichte der racke-Gruppe und die der Stadt Bingen sind untrennbar miteinander verbunden ; doch nach 150 Jahren ist Schluss damit
|
Krowas, Kerstin |
2005 |
|
|
Licht Design aus Koblenz : kreativer und innovativer Lichtplaner mit starkem Partner
|
|
2005 |
|
|
Bei Schwörerhaus tut sich was ... : Ästhetik trifft Technik: mit architektonischem Ausrufezeichen!
|
|
2005 |
|
|
Planen - bauen - leben: KANN - Von der kleinen Schwemmsteinfabrik zur starken Firmengruppe mit 1800 Mitarbeitern
|
Lindemann, Peter |
2005 |
|
|
Notgeld der Apollinaris Brunnen A. G. Bad Neuenahr
|
Lindlahr, Heinz |
2005 |
|
|
Die Schamotte
|
Mai, Alexander |
2005 |
|